Studien zur deutschen Grammatik

Band 44:
Lawrenz, Birgit: Apposition. Begriffsbestimmung und syntaktischer Status. XII/191 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4745-4

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 1958

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 1
2.   Zum syntaktischen Status der sog. engen Apposition in Fügungen vom Typ das Land Hessen S. 13
3.   Zum syntaktischen Status der vorangestellten engen Apposition S. 49
4.   Zum syntaktischen Status der "appositiven gekoppelten Nomina" S. 55
5.   Zum syntaktischen Status der sog. "losen" Apposition S. 61
6.   Zum syntaktischen Status und dem syntaktischen Verhalten der sog. Appositionen zu Pronomina S. 77
7.   Zum syntaktischen Status der sog. als-Appositionen in der DP/NP und ihrem syntaktischen Verhalten S. 97
8.   Zum syntaktischen Status der sog. wie-Appositionen S. 123
9.   Zur internen syntaktischen Struktur sog. einiger appositiver Syntagmen mit einem quantifizierenden Nomen als N1 S. 126
10.   Zum syntaktischen Status des sog. "Beinamens" S. 134
11.   Zum syntaktischen Status, dem syntaktischen Verhalten und dem Kasus der mit von eingeleiteten "Apposition" S. 137
12.   Das Stellungsverhalten der sog. Appositionen S. 147
13.   Zur Kasuszuweisung an die verschiedenen "Appositions"typen S. 163
14.   Zur Eingrenzung des Attributtyps "Apposition" S. 169
15.   Zusammenfassung S. 174
16.   Belegstellen S. 179
17.   Bibliographie (u. Verzeichnis der Belegquellen) S. 182