Studien zur deutschen Grammatik

Band 29:
Fanselow, Gisbert: Konfigurationalität. Untersuchungen zur Universalgrammatik am Beispiel des Deutschen. X/281 S. - Tübingen: Narr, 1987.
ISBN: 3-87808-829-9

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 1205

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. VII
 
0.   Vorbemerkung und Überblick S. 1
1.   Universalgrammatik, Parametermodell und die Konfigurationalitätsfrage S. 5
2.   Wh-Bewegung und die deutsche VP S. 49
3.   Komplexe Verbverschiebungen im Deutschen S. 87
4.   Die Bindungstheorie und die Frage der Konfigurationalität S. 109
5.   NP-Bewegung im Deutschen S. 151
6.   Satzextraposition und "pied piping" von Sätzen S. 199
7.   "Nicht-konfigurationale" Eigenschaften des Deutschen in einer konfigurationalen Theorie S. 215
8.   Die Realität des Konfigurationalitätsparameters S. 237
9.   Anhang: Die wichtigsten Prinzipien der Rektions- und Bindungstheorie S. 261
 
Literaturverzeichnis S. 269