Veröffentlichungen: Lötscher, Andreas
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
2 Einträge
- Kolvenbach, Monika/Lötscher, Andreas/Lutz, Hans Dieter (Hrsg.) (1979):
- Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. Sprachverstehen und Problemlösen mit dem Computer. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 42). Tübingen: Narr, 1979. →IDS-Publikationsserver
- Ballweg-Schramm, Angelika/Lötscher, Andreas (Hrsg.) (1977):
- Semantische Studien. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 37). Tübingen: Narr, 1977.
2 Einträge
- Kolvenbach, Monika/Lötscher, Andreas/Lutz, Hans Dieter (Hrsg.) (1979):
- Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. Sprachverstehen und Problemlösen mit dem Computer. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 42). Tübingen: Narr, 1979. →IDS-Publikationsserver
- Ballweg-Schramm, Angelika/Lötscher, Andreas (Hrsg.) (1977):
- Semantische Studien. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 37). Tübingen: Narr, 1977.
Selbstständige Werke, Monographien
3 Einträge
- Lötscher, Andreas (2017):
- Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 169). Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
- Wellner, Elisabeth (2018): Rezension von: Andreas Lötscher: Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beiheft 169). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 214-218. →Text
- Lötscher, Andreas (1987):
- Text und Thema. Studien zur thematischen Konstituenz von Texten. (= Reihe Germanistische Linguistik 81). Tübingen: Niemeyer, 1987.
- Keßler, Christine (1991): Rezension von: Andreas Lötscher: Text und Thema. Studien zur thematischen Konstituenz von Texten. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 44.2. Berlin: Akademie-Verlag. S. 244-245. →Text
- Lötscher, Andreas (1983):
- Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. (= Linguistische Arbeiten 127). Tübingen: Niemeyer, 1983.
- Haftka, Brigitte (1988): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. In: Zeitschrift für Germanistik 1/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 104-107.
- Eichinger, Ludwig M. (1988): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen (Linguistische Arbeiten. Bd. 127). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner. S. 385-388. →IDS-Publikationsserver
- Sowa, Lothar (1984/85): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag. S. 126-128.
- Pasch, Renate (1986): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39.1. Berlin: Akademie-Verlag. S. 131-134. →IDS-Publikationsserver →Text
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 4 Rezensionen ausblenden
3 Einträge
- Lötscher, Andreas (2017):
- Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 169). Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
- Wellner, Elisabeth (2018): Rezension von: Andreas Lötscher: Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beiheft 169). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 214-218. →Text
- Lötscher, Andreas (1987):
- Text und Thema. Studien zur thematischen Konstituenz von Texten. (= Reihe Germanistische Linguistik 81). Tübingen: Niemeyer, 1987.
- Keßler, Christine (1991): Rezension von: Andreas Lötscher: Text und Thema. Studien zur thematischen Konstituenz von Texten. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 44.2. Berlin: Akademie-Verlag. S. 244-245. →Text
- Lötscher, Andreas (1983):
- Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. (= Linguistische Arbeiten 127). Tübingen: Niemeyer, 1983.
- Haftka, Brigitte (1988): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. In: Zeitschrift für Germanistik 1/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 104-107.
- Eichinger, Ludwig M. (1988): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen (Linguistische Arbeiten. Bd. 127). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner. S. 385-388. →IDS-Publikationsserver
- Sowa, Lothar (1984/85): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag. S. 126-128.
- Pasch, Renate (1986): Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39.1. Berlin: Akademie-Verlag. S. 131-134. →IDS-Publikationsserver →Text
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 4 Rezensionen ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
46 Einträge → mehr anzeigen
- Lötscher, Andreas (2020):
- Die Affrikate tsch in den Varianten des Deutschen: Wortstruktur und Wortschatzstruktur. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 87.1. Stuttgart: Steiner, 2020. S. 66-100.
- Lötscher, Andreas (2018):
- Funktionale Satzperspektive – Informationsstruktur. In: Hagemann, Jörg/Staffeldt, Sven (Hrsg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 28). Tübingen: Stauffenburg, 2018, 2., aktualisierte Auflage. S. 263-300.
- Lötscher, Andreas (2016):
- Komplexe Attribuierung als Element von Textstilen im diachronen Vergleich. In: Hennig, Mathilde (Hrsg.): Komplexe Attribution. Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 63). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 353-390.
46 Einträge → weniger anzeigen
- Lötscher, Andreas (2020):
- Die Affrikate tsch in den Varianten des Deutschen: Wortstruktur und Wortschatzstruktur. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 87.1. Stuttgart: Steiner, 2020. S. 66-100.
- Lötscher, Andreas (2018):
- Funktionale Satzperspektive – Informationsstruktur. In: Hagemann, Jörg/Staffeldt, Sven (Hrsg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 28). Tübingen: Stauffenburg, 2018, 2., aktualisierte Auflage. S. 263-300.
- Lötscher, Andreas (2016):
- Komplexe Attribuierung als Element von Textstilen im diachronen Vergleich. In: Hennig, Mathilde (Hrsg.): Komplexe Attribution. Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 63). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 353-390.
- Lötscher, Andreas (2013):
- Einsetzen – finden – erfinden – vermuten – erahnen? Ellipsenverstehen aus der Perspektive von Textverstehen und Textbedeutung. In: Hennig, Mathilde (Hrsg.): Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 52). Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 183-226.
- Lötscher, Andreas (2010):
- Luzerndeutsch “möig” – ‘er müsse’: Irregularität und System bei schweizerdeutschen Kurzverben. In: Christen, Helen/Germann, Sibylle/Haas, Walter/Montefiori, Nadia/Ruef, Hans (Hrsg.): Alemannische Dialektologie: Wege in die Zukunft. Beiträge zur 16. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Freiburg/Fribourg vom 07.–10.09.2008. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 141). Stuttgart: Steiner, 2010. S. 115-131.
- Lötscher, Andreas (2010):
- Auf der Suche nach syntaktischen “Nähe-Distanz”-Signalen in frühneuhochdeutschen Texten. In: Ágel, Vilmos/Hennig, Mathilde (Hrsg.): Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 35). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 111-134.
- Lötscher, Andreas (2006):
- Die Formen der Sprache und die Prozesse des Verstehens. Textverstehen aus grammatischer Sicht. In: Blühdorn, Hardarik/Breindl, Eva/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 19-45. →Verlag
- Lötscher, Andreas (2005):
- A rule is a rule is a rule …? Bemerkungen zum Diskussionsbeitrag von Mark L. Louden: "The Logic of Nonstandard Syntax". In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72.3. Stuttgart: Steiner, 2005. S. 327-330.
- Lötscher, Andreas (2004):
- Dialektsyntax oder Syntax der gesprochenen Sprache? Eine Fallstudie anhand von Nebensatzproblemen im Schweizerdeutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 71.2. Stuttgart: Steiner, 2004. S. 156-179.
- Lötscher, Andreas (2004):
- "Ja" als Gesprächsartikel. Variantenbildung im Standarddeutschen und im Schweizerdeutschen. In: Glaser, Elvira/Ott, Peter/Schwarzenbach, Rudolf (Hrsg.): Alemannisch im Sprachvergleich. Beiträge zur 14. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Männedorf (Zürich) vom 16.–18.09. 2002. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 129). Stuttgart: Steiner, 2004. S. 251-262.
- Lötscher, Andreas (2000):
- Verbstellungsprobleme in der schweizerischen Schreibsprache des 16. Jahrhunderts: Die Abfolge der Elemente in zweiteiligen Verbalkomplexen. In: Funk, Edith/König, Werner/Renn, Manfred (Hrsg.): Bausteine zur Sprachgeschichte. Referate der 13. Arbeitstagung zur Alemannischen Dialektologie in Augsburg (29.9.-3.10.1999). (= Sprache - Literatur und Geschichte 19). Heidelberg: Winter, 2000. S. 199-215.
- Lötscher, Andreas (2000):
- Verbendstellung im Hauptsatz in der deutschen Prosa des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Sprachwissenschaft 25.2. Heidelberg: Winter, 2000. S. 153-191.
- Lötscher, Andreas (1999):
- Topikalisierungsstrategien und die Zeitlichkeit der Rede. In: Redder, Angelika/Rehbein, Jochen (Hrsg.): Grammatik und mentale Prozesse. (= Stauffenburg Linguistik 7). Tübingen: Stauffenburg, 1999. S. 143-169.
- Lötscher, Andreas (1999):
- Nicht erfragbare Satzglieder. In: Spillmann, Hans Otto/Warnke, Ingo (Hrsg.): Internationale Tendenzen der Syntaktik, Semantik und Pragmatik. Akten des 32. Linguistischen Kolloquiums in Kassel 1997. (= Linguistik International 1). Frankfurt am Main/Berlin/New York/Paris/Wien: Lang, 1999. S. 305-313.
- Lötscher, Andreas (1998):
- Die textlinguistische Interpretation von Relativsätzen. In: Deutsche Sprache 2/98. Berlin: Schmidt, 1998. S. 97-120. →Text
- Lötscher, Andreas (1997):
- Birgit Barufke: Attributsstrukturen des Mittelhochdeutschen im diachronen Vergleich. In: Beiträge zur Namenforschung 32.2. Heidelberg: Winter, 1997. S. 253-257.
- Lötscher, Andreas (1995):
- Namen von Bildungseinrichtungen. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 2. Halbband + Registerband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/2). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 1606-1611. →Verlag
- Lötscher, Andreas (1995):
- Herausstellung nach links in diachroner Sicht. In: Sprachwissenschaft 20.1. Heidelberg: Winter, 1995. S. 32-63.
- Lötscher, Andreas (1995):
- Die unerwartete Fremdheit der Diglossie. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 62.1. Stuttgart: Steiner, 1995. S. 56-66.
- Lötscher, Andreas (1995):
- Der Name als lexikalische Einheit: Denotation und Konnotation. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold/Löffler, Heinrich/Steger, Hugo/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. 1. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 11/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 448-458. →Verlag
- Lötscher, Andreas (1995):
- Aussagesätze, die Fragen (mit-)meinen. In: Schecker, Michael (Hrsg.): Fragen und Fragesätze im Deutschen. (= Eurogermanistik 9). Tübingen: Stauffenburg, 1995. S. 221-236.
- Lötscher, Andreas (1993):
- Zur Genese der Verbverdopplung bei gaa, choo, laa, aafaa ("gehen", "kommen", "lassen", "anfangen") im Schweizerdeutschen. In: Abraham, Werner/Bayer, Josef (Hrsg.): Dialogsyntax. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 5). Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993. S. 180-200.
- Lötscher, Andreas (1993):
- Schweizerdeutsche Vokaldehnung im Lichte der Vokalkürzung. In: Viereck, Wolfgang (Hrsg.): Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses, Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Band 2: Historische Dialektologie und Sprachwandel – Sprachatlanten und Wörterbücher. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 75). Stuttgart: Steiner, 1993. S. 141-168.
- Lötscher, Andreas (1991):
- Thematische Textorganisation in deskriptiven Texten als Selektions-/Linearisierungsproblem. In: Brinker, Klaus (Hrsg.): Aspekte der Textlinguistik. (= Germanistische Linguistik 106-107). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1991. S. 73-106.
- Lötscher, Andreas (1991):
- Der Konjunktiv II bei Modalverben und die Semantik des Konjunktiv II. In: Sprachwissenschaft 16.3. Heidelberg: Winter, 1991. S. 334-364.
- Lötscher, Andreas (1990):
- Variation und Grammatisierung in der Geschichte des erweiterten Adjektiv- und Partizipialattributs des Deutschen. In: Betten, Anne (Hrsg.): Neuere Forschungen zur historischen Syntax des Deutschen. Referate der Internationalen Fachkonferenz Eichstätt 1989. Unter Mitarbeit von Claudia M. Riehl. (= Reihe Germanistische Linguistik 103). Tübingen: Niemeyer, 1990. S. 14-28.
- Lötscher, Andreas (1989):
- Wo wird gesagt, was zwischen den Zeilen steht? Zu Armin Burkhardts Kritik in ZGL 16, 1988, 71-79. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 17.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1989. S. 103-111. →Text
- Lötscher, Andreas (1989):
- Thematische Organisation in Planungs- und Verkaufsgesprächen. In: Deutsche Sprache 2/89. Berlin: Schmidt, 1989. S. 114-136.
- Lötscher, Andreas (1989):
- Probleme und Problemlösungen bei der Mundartschreibung des Schweizerdeutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.3. Stuttgart: Steiner, 1989. S. 273-297.
- Lötscher, Andreas (1989):
- Implikaturen und Textfunktionen im Gebrauch von Konnektiven des Gegensatzes. In: Linguistische Berichte 121. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989. S. 215-240.
- Lötscher, Andreas (1988):
- Textgrammatik adversativer, restriktiver und konzessiver Satzverknüpfungspartikeln. In: Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik 24. Kopenhagen: Reitzel, 1988. S. 65-97.
- Lötscher, Andreas (1988):
- "Indirektheit" und Ellipse in Sprechaktsequenzen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 16.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1988. S. 46-61. →Text
- Lötscher, Andreas (1985):
- Syntaktische Bedingungen der Topikalisierung. In: Deutsche Sprache 3/85. Berlin: Schmidt, 1985. S. 207-229.
- Lötscher, Andreas (1985):
- Akzentuierung und Thematisierbarkeit von Angaben. In: Linguistische Berichte 97. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985. S. 228-251.
- Lötscher, Andreas (1984):
- Satzgliedstellung und funktionale Satzperspektive. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Pragmatik in der Grammatik. Jahrbuch 1983 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 60). Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984. S. 118-151. →IDS-Publikationsserver
- Lötscher, Andreas (1981):
- Zur Sprachgeschichte des Fluchens und Beschimpfens im Schweizerdeutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.2. Stuttgart: Steiner, 1981. S. 145-160.
- Lötscher, Andreas (1981):
- Satzakzentuierung und Tonhöhenbewegung im Standarddeutschen. In: Linguistische Berichte 74. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg, 1981. S. 20-34.
- Lötscher, Andreas (1981):
- Abfolgeregeln für Ergänzungen im Mittelfeld. In: Deutsche Sprache 1/81. Berlin: Schmidt, 1981. S. 44-60.
- Lötscher, Andreas (1979):
- Automatische syntaktische Analyse des Deutschen mit Übergangsnetzwerken. In: Kolvenbach, Monika/Lötscher, Andreas/Lutz, Hans Dieter (Hrsg.): Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. Sprachverstehen und Problemlösen mit dem Computer. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 42). Tübingen: Narr, 1979. S. 135-186.
- Lötscher, Andreas/Kolvenbach, Monika (1979):
- Morphosyntaktische Analyse in einem Frage-Antwort-System. In: Kolvenbach, Monika/Lötscher, Andreas/Lutz, Hans Dieter (Hrsg.): Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache. Sprachverstehen und Problemlösen mit dem Computer. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 42). Tübingen: Narr, 1979. S. 187-226.
- Lötscher, Andreas (1978):
- Zur Verbstellung im Zürichdeutschen und in anderen Varianten des Deutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 45.1. Stuttgart: Steiner, 1978. S. 1-29.
- Lötscher, Andreas (1977):
- Individuen als semantisch-grammatische Kategorie. In: Ballweg-Schramm, Angelika/Lötscher, Andreas (Hrsg.): Semantische Studien. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 37). Tübingen: Narr, 1977. S. 57-98.
- Lötscher, Andreas (1977):
- Gegen-anti-fastival. In: Ballweg-Schramm, Angelika/Lötscher, Andreas (Hrsg.): Semantische Studien. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 37). Tübingen: Narr, 1977. S. 113-123.
- Ballweg, Joachim/Kaneko, Tohru/Lötscher, Andreas/Ballweg-Schramm, Angelika (1977):
- Fastival. In: Ballweg-Schramm, Angelika/Lötscher, Andreas (Hrsg.): Semantische Studien. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 37). Tübingen: Narr, 1977. S. 99-130. →IDS-Publikationsserver
- Lötscher, Andreas (1976):
- Zeit, Text und Aktionsarten. In: Deutsche Sprache 2/76. Berlin: Schmidt, 1976. S. 120-147.
- Lötscher, Andreas (1974):
- Satzsemantik und Zeitschemata. In: Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.): Sprachsystem und Sprachgebrauch. Festschrift für Hugo Moser zum 65. Geburtstag, Teil 1. (= Sprache der Gegenwart 33). Düsseldorf: Schwann, 1974. S. 248-272. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
1 Eintrag
- Lötscher, Andreas (1977):
- Anwendungsorientierte Grammatik. In: Linguistische Berichte 50. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg, 1977. S. 38-44.
1 Eintrag
- Lötscher, Andreas (1977):
- Anwendungsorientierte Grammatik. In: Linguistische Berichte 50. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg, 1977. S. 38-44.
Besprechungen, Kritiken
54 Einträge → mehr anzeigen
- Lötscher, Andreas (2019):
- Rezension von: Marina Petkova (2016): Multiples Code-Switching: ein Sprachkontaktphänomen am Beispiel der Deutschschweiz. Die Fernsehberichterstattung zur »Euro 08« und andere Vorkommenskontexte aus interaktionsanalytischer Perspektive. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86.1. Stuttgart: Steiner, 2019. S. 117-120.
- Lötscher, Andreas (2017):
- Rezension von: Alexandra N. Lenz/Franz Patocka (Hg.) (2016): Syntaktische Variation. Areallinguistische Perspektiven (Wiener Arbeiten zur Linguistik. 2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84.1. Stuttgart: Steiner, 2017. S. 91-94. →Text
- Lötscher, Andreas (2010):
- Rezension von: Gerhard Koß: Warennamen – Marken – Kunstnamen. Ausgewählte Beiträge. In: Beiträge zur Namenforschung 45.1. Heidelberg: Winter, 2010. S. 109-111.
54 Einträge → weniger anzeigen
- Lötscher, Andreas (2019):
- Rezension von: Marina Petkova (2016): Multiples Code-Switching: ein Sprachkontaktphänomen am Beispiel der Deutschschweiz. Die Fernsehberichterstattung zur »Euro 08« und andere Vorkommenskontexte aus interaktionsanalytischer Perspektive. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86.1. Stuttgart: Steiner, 2019. S. 117-120.
- Lötscher, Andreas (2017):
- Rezension von: Alexandra N. Lenz/Franz Patocka (Hg.) (2016): Syntaktische Variation. Areallinguistische Perspektiven (Wiener Arbeiten zur Linguistik. 2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84.1. Stuttgart: Steiner, 2017. S. 91-94. →Text
- Lötscher, Andreas (2010):
- Rezension von: Gerhard Koß: Warennamen – Marken – Kunstnamen. Ausgewählte Beiträge. In: Beiträge zur Namenforschung 45.1. Heidelberg: Winter, 2010. S. 109-111.
- Lötscher, Andreas (2008):
- Rezension von: Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen, 2. Halbband. In: Beiträge zur Namenforschung 43.1. Heidelberg: Winter, 2008. S. 124-127.
- Lötscher, Andreas (2006):
- Rezension von: Klaus D. Dutz (Hg.): Interpretation und Re-Interpretation. Aus Anlaß des 100. Geburtstages von Johann Leo Weißgerber (1899-1985). Mit einem historiographischen Anhang und dem Schriftenverzeichnis Weißgerber. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.3. Stuttgart: Steiner, 2006. S. 338-339.
- Lötscher, Andreas (2005):
- Rezension von: Armin Burkhardt / Dieter Cherubim (Hg.): Sprache im Leben der Zeit. Beiträge zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. Helmut Henne zum 65. Geburtstag. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72.2. Stuttgart: Steiner, 2005. S. 197-198.
- Lötscher, Andreas (2004):
- Rezension von: Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen, 1. Halbband. In: Beiträge zur Namenforschung 39.4. Heidelberg: Winter, 2004. S. 474-479.
- Lötscher, Andreas (2003):
- Rezension von: Susann Siebert: Wortbildung und Grammatik. Syntaktische Restriktionen in der Struktur komplexer Wörter (Linguistische Arbeiten. Bd. 408). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 70.1. Stuttgart: Steiner, 2003. S. 107-109.
- Lötscher, Andreas (2002):
- Rezension von: Volker Harm: Regularitäten des semantischen Wandels bei Wahrnehmungsverben des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 37.4. Heidelberg: Winter, 2002. S. 480-484.
- Lötscher, Andreas (2002):
- Rezension von: Von der Philologie zur Grammatiktheorie. Peter Suchsland zum 65. Geburtstag. Hg. von Josef Bayer und Christine Römer. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 69.3. Stuttgart: Steiner, 2002. S. 336-339.
- Lötscher, Andreas (2001):
- Rezension von: Karl-Ernst Sommerfeldt, Günther Starke: Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 3., neubearb. Aufl. unter Mitwirkung von Werner Hackel. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 68.2. Stuttgart: Steiner, 2001. S. 206-208.
- Lötscher, Andreas (2000):
- Rezension von: Robert D. Borsley: Syntax-Theorie. Ein zusammengefasster Zugang. Aus dem Englischen von Peter Suchsland (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 55). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.3. Stuttgart: Steiner, 2000. S. 352-353.
- Lötscher, Andreas (1998):
- Rezension von: Peter Rolf Lutzeier: Lexikologie. Ein Arbeitsbuch. In: Beiträge zur Namenforschung 33.1. Heidelberg: Winter, 1998. S. 118-122.
- Lötscher, Andreas (1998):
- Rezension von: Erzähler – Erzählen – Erzähltes. Festschrift der Marburger Arbeitsgruppe Narrativik für Rudolf Freudenberg. Hg. von Wolfgang Brandt. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 65.3. Stuttgart: Steiner, 1998. S. 365-367.
- Lötscher, Andreas (1994):
- Rezension von: Erwin Tschirner: Aktionalitätsklassen im Neuhochdeutschen (Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics. Vol. 5). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61.1. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 82-83.
- Lötscher, Andreas (1991):
- Rezension von: Christian und Tilly Lorez-Brunhold: Rheinwalder Mundartwörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemein verständlicher Darstellung. Bd. 11). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 58.1. Stuttgart: Steiner, 1991. S. 118-121.
- Lötscher, Andreas (1990):
- Rezension von: Ulrich Engel: Deutsche Grammatik. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57.1. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 63-66.
- Lötscher, Andreas (1990):
- Rezension von: Michael Schlaefer: Studien zur Ermittlung und Beschreibung des lexikalischen Paradigmas 'lachen' im Deutschen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57.1. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 79-81.
- Lötscher, Andreas (1990):
- Rezension von: Hans Altmann (Hg.): Intonationsforschungen (Linguistische Arbeiten. Bd. 200). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57.3. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 355-357.
- Lötscher, Andreas (1989):
- Rezension von: Karin Donhauser: Der Imperativ im Deutschen. Studien zur Syntax und Semantik des deutschen Modussystems. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.2. Stuttgart: Steiner, 1989. S. 211-212.
- Lötscher, Andreas (1989):
- Rezension von: Eugen Dieth: Schwyzertütschi Dialäktschrift – Dieth-Schreibung. 2. Aufl. Bearb. und hg. von Christian Schmidt-Cadalbert. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.2. Stuttgart: Steiner, 1989. S. 250-252.
- Lötscher, Andreas (1989):
- Rezension von: Sprachatlas der deutschen Schweiz. In: Beiträge zur Namenforschung 24.3/4. Heidelberg: Winter, 1989. S. 441-445.
- Lötscher, Andreas (1988):
- Rezension von: Ulrike Bastert: Modalpartikel und Lexikographie. Eine exemplarische Studie zur Darstellbarkeit von 'doch' im einsprachigen Wörterbuch (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 58). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.2. Stuttgart: Steiner, 1988. S. 263-264.
- Lötscher, Andreas (1988):
- Rezension von: Heinrich Meng: Mundartwörterbuch der Landschaft Baden nach Sachgruppen (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 10). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.2. Stuttgart: Steiner, 1988. S. 236-237.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Werner Marti: Berndeutsch-Grammatik für die heutige Mundart zwischen Thun und Jura. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.3. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 404-407.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Rudolf Suter: Baseldeutsch-Wörterbuch (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 9). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.1. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 121-122.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Paul F. Portmann (Hg.): Di letschti chue tuet's törli zue. Schweizerdeutsche Sprichwörter. Vorwort von Ricarda Liver. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.3. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 410-412.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Klaus Wothke: Automatisierung strukturalistischer Phonemanalysen (Sprache und Information. Bd. 7). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.2. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 272-273.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Gerda Wessely: Nebensätze im spontanen Gespräch. Dargestellt an der Mundart von Ottenthal im nördlichen Niederösterreich (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. Bd. 5). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.3. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 383-384.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Gast Van der Elst: Verbsemantik. Zur Theorie und Praxis einer Analyse aufgrund von semantischen und syntaktischen Gebrauchsregeln, dargestellt am Beispiel der Aufforderungsverben des Deutschen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 41). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.2. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 256-257.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Felix Aschwanden / Walter Clauss: Urner Mundart-Wörterbuch (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 8). - Martin Schmid / Gaudenz Issler: Davoserdeutsches Wörterbuch. Mitarbeiter: Christina und Tilly Lorenz (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 7). - Albert Weber / Jacques M. Bächtold: Zürichdeutsches Wörterbuch. Dritte, überarb. und stark erw. Aufl. bosorgt von Jacques M. Bächtold, Johannes Jakob Sturzegger und Rudolf Trüb (Grammatiken und Wörterbucher des Schweizerdeutschen. Bd. 3). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.1. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 122-127.
- Lötscher, Andreas (1987):
- Rezension von: Bengt Sandberg: Zur Repräsentation, Besetzung und Funktion einiger zentraler Leerstellen bei Substantiven (Göteborger germanistische Forschungen. Bd. 18). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.3. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 366.
- Lötscher, Andreas (1986):
- Rezension von: Annelies Buhofer: Der Spracherwerb von phraseologischen Wortverbindungen. Eine psycholinguistische Untersuchung an schweizerdeutschem Material (Studia Linguistica Alemannica. Bd. 8). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 53.1. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 92-93.
- Lötscher, Andreas (1985):
- Rezension von: John Evert Härd: Studien zur Struktur mehrgliedriger deutscher Nebensatzpräidkate. Diachronie und Synchronie (Göteborger Germanistische Forschungen. Bd. 21). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 52.2. Stuttgart: Steiner, 1985. S. 269-270.
- Lötscher, Andreas (1985):
- Rezension von: Inger Holmlander: Zur Distribution und Leistung des Pronominaladverbs. Das Pronominaladverb als Bezugselement eines das Verb ergänzenden Nebensatzes/Infinitivs. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 52.1. Stuttgart: Steiner, 1985. S. 116-117.
- Lötscher, Andreas (1984):
- Rezension von: Peter Kümmel: Formalization of Natural Languages. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.1. Stuttgart: Steiner, 1984. S. 121-122.
- Lötscher, Andreas (1984):
- Rezension von: Otto von Greyerz / Ruth Bietenhard: Berndeutsches Wörterbuch für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.2. Stuttgart: Steiner, 1984. S. 258-259.
- Lötscher, Andreas (1984):
- Rezension von: Michael Schlaefer: Kommentierte Bibliographie zur deutschen Orthographietheorie und Orthographiegeschichte im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.3. Stuttgart: Steiner, 1984. S. 394-395.
- Lötscher, Andreas (1984):
- Rezension von: Jaromir Zeman: Untersuchungen zur Satzgliedstellung im Nebensatz in der deutschen Sprache der Gegenwart. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.3. Stuttgart: Steiner, 1984. S. 384-386.
- Lötscher, Andreas (1982):
- Rezension von: Rainer Graf: Der Konjunktiv in gesprochener Sprache. Form, Vorkommen und Funktion, untersucht an Tonbandaufnahmen aus Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben, Vorarlberg und Liechtenstein (Idiomatica. Bd. 5). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.3. Stuttgart: Steiner, 1982. S. 388-393.
- Lötscher, Andreas (1982):
- Rezension von: Gunhild Engström-Persson: Zum Konjunktiv im Deutschen um 1800. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.3. Stuttgart: Steiner, 1982. S. 387-388.
- Lötscher, Andreas (1982):
- Rezension von: Fridolin [Pseudonym für Robert B. Christ]: E Baseldytsch-Sammlig. 4. Aufl. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 5). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.1. Stuttgart: Steiner, 1982. S. 91-94.
- Lötscher, Andreas (1981):
- Rezension von: Richard James Watts: Lokative Präpositionen im Deutschen, Englischen und Zürichdeutschen. Eine generativ-transformationelle Analyse. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner, 1981. S. 81-82.
- Lötscher, Andreas (1981):
- Rezension von: Ingemar Persson: Das System der kausativen Funktionsgefüge. Eine syntaktisch-semantische Analyse einiger verwandter Konstruktionen (Lunder Germanistische Forschungen. Bd. 42). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner, 1981. S. 72-74.
- Lötscher, Andreas (1981):
- Rezension von: Bengt Sandberg: Die neutrale '-(e)n' Ableitung der deutschen Gegenwartssprache. Zu dem Aspekt der Lexikalisierung bei den Verbalsubstantiven (Göteborger Germanistische Forschungen. 15). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.3. Stuttgart: Steiner, 1981. S. 403-404.
- Lötscher, Andreas (1980):
- Rezension von: Rudolf Suter: Baseldeutsch-Grammatik (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 6). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.2. Stuttgart: Steiner, 1980. S. 206-207.
- Lötscher, Andreas (1980):
- Rezension von: Otto von Greyerz / Ruth Bietenhard: Berndeutsches Wörterbuch. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.2. Stuttgart: Steiner, 1980. S. 200-205.
- Lötscher, Andreas (1980):
- Rezension von: Joseph P. Calbert / Heinz Vater: Aspekte der Modalität. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.2. Stuttgart: Steiner, 1980. S. 215-217.
- Lötscher, Andreas (1980):
- Rezension von: Gert Henrici: Das Binarismus-Problem in der neueren Linguistik (Linguistische Arbeiten. 28). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.3. Stuttgart: Steiner, 1980. S. 384-386.
- Lötscher, Andreas (1978):
- Rezension von: Ulrich Scheuermann: Linguistische Datenverarbeitung und Dialektwörterbuch. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 45.1. Stuttgart: Steiner, 1978. S. 97-98.
- Lötscher, Andreas (1978):
- Rezension von: Häxebränz [Pseudonym]: 99 x Züritüütsch. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 45.2. Stuttgart: Steiner, 1978. S. 238.
- Lötscher, Andreas (1976):
- Rezension von: Roderick A. Jacobs und Peter S. Rosenbaum: Transformationelle Grammatik der Englischen Sprache. - Nicolas Ruwet: An Introduction to Generative Grammar. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 43.1. Stuttgart: Steiner, 1976. S. 99-104.
- Lötscher, Andreas (1975):
- Rezension von: Luis J. Prieto: Nachrichten und Signale. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 42.3. Stuttgart: Steiner, 1975. S. 310-313.
- Lötscher, Andreas (1974):
- Rezension von: Werner Hodler: Berndeutsche Syntax. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 41.1. Stuttgart: Steiner, 1974. S. 72-75.