Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 39.1

Carstairs, Andrew:
  Macroclasses and paradigm economy in German nouns Text
S. 3
Comrie, Bernard:
  The Maltese Pharyngeal Text
S. 12
Karlsson, Fred:
  Frequency Consideration in Morphology Text
S. 19
Mugdan, Joachim:
  Was ist eigentlich ein Morphem? Text
S. 29
Plank, Frans:
  Das Genus der deutschen Ge-Substantive und Verwandtes Text
S. 44
Kilani-Schoch, Marianne / Dressler, Wolfgang U.:
  Métathèse et conversion morphologiques en arabe tunisien Text
S. 61
Wurzel, Wolfgang Ullrich:
  Die wiederholte Klassifikation von Substantiven. Zur Entstehung von Deklinationsklassen Text
S. 76
Hickey, Raymond:
  The status of diphthongs in Irish and Russian Text
S. 97
Gasde, Horst-Dieter:
  Zu einigen Besonderheiten einer chinesischen Kern-Grammatik, Teil I Text
S. 106
 
Rezensionen
Häusler, Frank:
  Joachim Mugdan: Jan Baudouin de Courtenay (1845-1929). Leben und Werk Text
S. 123
Baudusch, Renate:
  Mogens Dyhr: Zwei Beiträge zur Untersuchung der Valenzklassen und Satzbaupläne im Dänischen und Deutschen. (KONTRA, Arbeitsbericht Nr. 6) Text
S. 125
Hartung, Liselotte:
  Fred Karlsson: Abriß der finnischen Grammatik Text
S. 126
Krahl, Cordula:
  Dieter Kastovsky: Wortbildung und Semantik. (Studienreihe Englisch, Band 14) Text
S. 129
Pasch, Renate:
  Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen IDS-Publikationsserver
Text
S. 131
Schmidt, Hartmut:
  Richrd Schrodt: System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs. Der Modus in althochdeutschen und mittelhochdeutschen Inhaltssätzen (Otfried von Weißenburg – Konrad von Würzburg) IDS-Publikationsserver
Text
S. 134
Gladrow, Wolfgang:
  Semantik, Valenz und Sprachkonfrontation des Russischen mit dem Deutschen. Ein Sammelband, hrsg. von Wolfgang Mühlner und Karl-Ernst Sommerfeldt Text
S. 136
Göbel, Sybille:
  Studien zum deutsch-polnischen Sprachvergleich, hrsg. von Gerhard Helbig und Gert Jäger Text
S. 137
Meier, Georg F.:
  Jan-Olof Svantesson: Kammu Phonology and Morphology Text
S. 139
 
Römer, Christine:
  Bernhard Gersbach, Rainer Graf: Wortbildung in gesprochener Sprache I. Die Substantiv-, Verb- und Adjektiv-Zusammensetzungen und -Ableitungen im Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache. (Idiomatica, Bd. 12) Text
S. 141
Harnisch, Hanna:
  Handbuch für Deutschlehrer, hrsg. von Jürgen Baurmann und Otfried Hoppe Text
S. 142
Meier, Georg F.:
  Shlomo Raz: Tigre Grammar and Texts. (Afroasiatic Dialects, Vol. 4) Text
S. 142
Peilicke, Roswitha:
  Stig A. O. Thoursie: Die Verbalflexion eines südbairischen Autographs aus dem Jahre 1464 – ein Beitrag zur frühneuhochdeutschen Morphologie. (Göteborger Germanistische Forschungen 25) Text
S. 143
Müller, Klaus:
  Ursula Hermann: Knaurs etymologisches Lexikon. 10 000 Wörter unserer Gegenwartssprache, Herkunft und Geschichte Text
S. 145
Sternemann, Reinhard:
  Wolfgang Kühlwein, Gisela Thome, Wolfram Wilss (Hrsg.): Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Akten des Internationalen Kolloquiums Trier/Saarbrücken 25. bis 30.9. 1978 Text
S. 146
Römer, Christine:
  Wolfgang Mentrup (Hrsg.): Konzepte zur Lexikographie – Studien zur Bedeutungserklärung Text
S. 147
Meier, Georg F.:
  Luise F. Pusch: Kontrastive Untersuchungen zum italienischen ‘Gerundio’ Text
S. 148
Brauner, Siegmund:
  A. A. Жyкoв: Kyльтypa, язык и литepaтypa cyaxили Text
S. 149
Berichte
Reimann, Dorothee:
  Internationale Tagung zur automatischen Sprachverarbeitung, ASV 85, vom 25.-29. März 1985 in Berlin, DDR Text
S. 150
Fredrich, Ruth-Brigitte:
  14. Sprechwissenschaftliche Fachtagung, 10.-12. April 1985 in Halle, DDR Text
S. 154
 
An die Redaktion übersandte Bücher S. 155


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251