| Vorwort |
S. V |
| Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole |
S. VIII |
| |
| 1. |
Einleitung |
S. 1 |
| 1.1. |
Thematische Eingrenzungen |
S. 1 |
| 1.2. |
Überblick über den Aufbau der Arbeit |
S. 3 |
| 2. |
Linguistische Voraussetzungen |
S. 5 |
| 2.1. |
Der amerikanische Distributionalismus |
S. 5 |
| 2.1.1. |
Einleitung |
S. 5 |
| 2.1.2. |
Das Phonemanalyseverfahren von Z. S. Harris |
S. 7 |
| 2.1.3. |
Zusammenfassung |
S. 23 |
| 2.2. |
Der europäische Funktionalismus |
S. 24 |
| 2.2.1. |
Einleitung |
S. 24 |
| 2.2.2. |
Das Phonemanalyseverfahren von N. S. Trubetzkoy |
S. 25 |
| 2.2.3. |
Zusammenfassung |
S. 37 |
| 2.3. |
Anwendung der Phonemanalyseverfahren bei Phonemanalysen |
S. 38 |
| 3. |
Ein statisches System zur computerunterstützten Phonemanalyse |
S. 42 |
| 3.1. |
Einleitung |
S. 42 |
| 3.2. |
Die Konzeption des Systems |
S. 42 |
| 3.2.1. |
Einschränkungen des Systems |
S. 42 |
| 3.2.2. |
Geforderte Eigenschaften des Systems |
S. 43 |
| 3.2.3. |
Skizze des Systems |
S. 44 |
| 3.2.4. |
Explizierung und Formalisierung des Systems |
S. 46 |
| 3.3. |
Trennung des formalisierten statischen Systems in ein automatisierbares Subsystem und ein nicht automatisierbares Subsystem |
S. 59 |
| 4. |
Exemplarische Umsetzung des automatisierbaren Subsystems in ein Computerprogramm |
S. 69 |
| 4.1. |
Einleitung |
S. 69 |
| 4.2. |
Die Eingabetexte |
S. 72 |
| 4.2.1. |
Umkodierung von Phonen |
S. 74 |
| 4.2.2. |
Regeln für den Aufbau der Eingabetexte |
S. 77 |
| 4.2.3. |
Maschinenlesbare Umkodierung des Internationalen Phonetischen Alphabetes |
S. 80 |
| 4.2.4. |
Anwendbarkeit des Programms auf maschinenlesbar vorliegende Texte |
S. 98 |
| 4.3. |
Die Leistungen des Programms |
S. 99 |
| 4.3.1. |
Ausführbare Operationen |
S. 99 |
| 4.3.2. |
Beispiele für den GPU-Zeitbedarf |
S. 109 |
| 4.4. |
Der Aufbau und der Ablauf des Programms |
S. 111 |
| 4.4.1. |
Eine wesentliche Technik zur Verarbeitung der Eingabetexte und der Segmenttypeneingabezeilen |
S. 113 |
| 4.4.2. |
Beschreibung der wichtigsten Programmsegmente |
S. 118 |
| 4.4.3. |
Zusammenwirken der Programmsegmente |
S. 126 |
| 5. |
Kritik am vorliegenden statischen System – Erweiterungen für ein dynamisches System |
S. 135 |
| |
| Anhang: Ergebnisse einer exemplarischen Anwendung des Phonemanalyseprogramms |
S. 138 |
| Programm- und Literaturverzeichnis |
S. 172 |