Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)
| < Heft 48.1 | 48.2 | 48.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 48.1
| Aufsätze | |||
| Vejlert, Arthur A.: | |||
| Etymologische Textstruktur Nach Angabe des mitteldeutschen Dialekts im Gebiet von Karaganda (Kasachstan, UdSSR) |
S. 1 | ||
| Russ, Charles V. J.: | |||
| Gemeinsame Entwicklungen im Deutschen und Englischen | S. 17 | ||
| Raith, Joachim: | |||
| Phonologische Interferenzen im amerikanischen Englisch der anabaptistischen Gruppen deutscher Herkunft in Lancaster County (Pennsylvania) Unter Berücksichtigung von Sprachgemeinschaftstyp und Erwerbskontext |
S. 35 | ||
| Diskussionen | |||
| Kieser, Otto: | |||
| Weffe/Weffel f. 'Striemen, offene Wunde' ein Niederländer-Wort? | S. 53 | ||
| Gold, David L.: | |||
| The Etymology of Yiddish yeke | S. 57 | ||
| Berichte | |||
| Harnisch, Karl-Rüdiger: | |||
| Erste Arbeitstagung bayerisch-österreichischer Dialektologen, 24.-25. Oktober 1980 in Bayreuth und Tirschenreuth (Oberpfalz) | S. 60 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| 4. Internationale Dialekttage, 27.-31. August 1980 in der Schweiz (Basel und Innerschweiz) | S. 64 | ||
| Mitteilung | |||
| Richtigstellung zu ZDL 47 (1980), 215-217 | S. 67 | ||
| Rezensionen | |||
| Jankowsky, Kurt R.: | |||
| Dieter Cherubim: Grammatische Kategorien. Das Verhältnis von "traditioneller" und "moderner" Sprachwissenschaft (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 1) | S. 68 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22) | S. 70 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Ingemar Persson: Das System der kausativen Funktionsgefüge. Eine syntaktisch-semantische Analyse einiger verwandter Konstruktionen (Lunder Germanistische Forschungen. Bd. 42) | S. 72 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Bernhard Engelen: Untersuchungen zu Satzbauplan und Wortfeld in der geschriebenen deutschen Sprache der Gegenwart. Bd. 1-2 | S. 74 | ||
| Singer, Horst: | |||
| Manfred Geier / Manfred Kohrt / Christoph Küper: Sprache als Struktur. Eine kritische Einführung in Aspekte und Probleme der Generativen Transformationsgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 4) | S. 76 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Alan Kirkness: Zur Sprachreinigung im Deutschen 1789-1871. Eine historische Dokumentation (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache Mannheim. Bd. 26) | S. 77 | ||
| Wildgen, Wolfgang: | |||
| Paul Georg Meyer: Satzverknüpfungsrelationen. Ein Interpretationsmodell für situationsabhängige Texte (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 61) | S. 79 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Richard James Watts: Lokative Präpositionen im Deutschen, Englischen und Zürichdeutschen. Eine generativ-transformationelle Analyse | S. 81 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Walter Schreiber: Zwischen Schwaben und Schweiz | S. 82 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Joseph Wilson (Hg.): Texas and Germany: Crosscurrents | S. 84 | ||
| Benjamin, Steven M.: | |||
| Wolfgang Viereck: Regioinale und soziale Erscheinungsformen des britischen und amerikanischen Englisch | S. 87 | ||
| Wolf, Lothar: | |||
| Gerhard Rohlfs: Le Gascon. Etudes de philologie pyrénéenne. 3. Aufl. (Zeitschrift für romanische Philologie. Beihefte. Band 85) | S. 88 | ||
| Hirsch, Ernst: | |||
| Marcel Danesi: La lingua du "Sermoni Subalpini" | S. 88 | ||
| Ettinger, Stefan: | |||
| Lydia Undhagen: 'Morale' et les autres lexèmes formés sur le radical 'moral'-etudiés dans des dictionnaries et dans des textes littéraires français de la seconde moitié du XVIIIe siècle. Etude de semantique structurale | S. 89 | ||
| Manherz, Karl: | |||
| Lajos Balogh / Lajos Király: Sprachatlas der Schomodei (Kom. Somogy/Ungarn) über die tierstimmenimitierenden Verben und Lock- und Treibrufe für Tiere | S. 92 | ||
| Carstensen, Broder: | |||
| Maria Schubiger: Einführung in die Phonetik. Zweite, überarbeitete Aufl. (Sammlung Göschen. 2203) | S. 96 | ||
| Schubiger, Maria: | |||
| Jürgen Esser: Intonationszeichen im Englischen | S. 97 | ||
| Bussmann, Hadumod: | |||
| Jörg Hennig und Lutz Hutz: Kommunikation als Problem der Linguistik. Eine Einführung | S. 100 | ||
| Bussmann, Hadumod: | |||
| Wilfried Klement: Die sprachliche Kommunikation. Lautzeichen und Information | S. 102 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Johanna Schwind Belkin und Earle Radcliffe Caley: Eucharius Rösslin the Younger. On Minerals und Mineral Products. Chapters on Minerals from his "Kreutterbuch" | S. 102 | ||
| Beneš, Eduard: | |||
| Theo Bungarten: Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartsprache (Sprache der Gegenwart. Bd. 38) | S. 104 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Inger Rosengren: Ein Frequenzwörterbuch der deutschen Zeitungssprache. 'Die Welt'. 'Süddeutsche Zeitung'. Bd. 1-2 | S. 105 | ||
| Pilch, Herbert: | |||
| Allan Richard Thomas: The Linguistic Geography of Wales: A Contribution to Welsh Dialectology | S. 108 | ||
| Oesterreicher, Wulf: | |||
| Bernard L. Rochet: The Formation and Evolution of the French Nasal Vowels (Zeitschrift für romanische Philologie. Beihefte. Band 153) | S. 109 | ||
| Kühebacher, Egon: | |||
| Annemarie Schmid: Die romanischen Orts- und Flurnamen im Raume Landeck (Romanica Ænipontana. Bd. 9) | S. 111 | ||
| Hirsch, Ernst: | |||
| Annabella Degan Checchini: Il Vergier de cunsollacion e altri scritti (Manoscritti Ge 209) | S. 113 | ||
| Berteloot, Amand: | |||
| Roland Willemyns: Het niet-literaire Middelnederlands. Een leerboek met bloemlezing | S. 115 | ||
| Bellmann, Günter: | |||
| Sprachliche Interferenz. Festschrift für Werner Betz zum 65. Geburtstag. Hg. von Herbert Kolb und Hartmut Lauffer in Verbindung mit Karl-Otto Brogsitter, Wolfgang Huber, Hans H. Reich und Hans Schottmann | S. 116 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 123 | ||
| Kongreßberichte | S. 127 | ||
| Festschriften | S. 131 | ||
| Kleine Schriften | S. 133 | ||
| Sammelschriften | S. 133 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 136 | ||
| < Heft 48.1 | 48.2 | 48.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |