Inhaltsverzeichnis
| Wunderlich, Dieter: | |||
| Der Ton macht die Melodie – Zur Phonologie der Intonation des Deutschen | S. 1 | ||
| Féry, Caroline: | |||
| Rhythmische und tonale Struktur der Intonationsphrase | S. 41 | ||
| Uhmann, Susanne: | |||
| Akzenttöne, Grenztöne und Fokussilben Zum Aufbau eines phonologischen Intonationssystems für das Deutsche |
S. 85 | ||
| Jacobs, Joachim: | |||
| Fokus-Hintergrund-Gliederung und Grammatik | S. 89 | ||
| Luukko-Vinchenzo, Leila: | |||
| Zur Intonation und Identifikation Kategorisierungstests zur kontextfreien Identifikation von Satzmodi |
S. 153 | ||
| Oppenrieder, Wilhelm: | |||
| Intonatorische Kennzeichnung von Satzmodi | S. 169 | ||
| Batliner, Anton: | |||
| Produktion und Prädiktion Die Rolle intonatorischer und anderer Merkmale bei der Bestimmung des Satzmodus |
S. 223 | ||
| Batliner, Anton: | |||
| Modus und Fokus als Dimensionen einer Nonmetrischen Multidimensionalen Skalierung | S. 223 | ||
| Batliner, Anton: | |||
| Der Exklamativ: Mehr als Aussage oder doch nur mehr oder weniger Aussage? Experimente zur Rolle von Höhe und Position des Fo-Gipfels |
S. 243 | ||
| Schiefer, Lieselotte / Batliner, Anton: | |||
| Intonation, Ordnungseffekt und das Paradigma der Kategorialen Wahrnehmung | S. 273 | ||
| Rittinghaus, Doris: | |||
| Experimente zur Zeitstruktur von synthetischen Phrasierungseinheiten | S. 293 | ||
| Goldbeck, Thomas P. / Sendlmeier, Walter F.: | |||
| Wechselbeziehungen zwischen Satzmodalität und Akzentuierung in satzfinaler Position bei der Realisierung von Intonationskonturen | S. 305 | ||
Rezensionen
- Lötscher, Andreas (1990): Rezension von: Hans Altmann (Hg.): Intonationsforschungen (Linguistische Arbeiten. Bd. 200). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57.3. Stuttgart: Steiner. S. 355-357.
- Teuchert, Brigitte (1989): Rezension von: Hans Altmann (Hrsg.): Intonationsforschungen. (Linguistische Arbeiten 200). In: Info DaF 16.5/6. München: iudicium. S. 512-513.