Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)



Inhaltsverzeichnis Heft 57.1

Aufsätze
Lippi-Green, Rosina L.:
  Die relative Auswirkung der internen und externen Sprachfaktoren auf aktive Wandlungsvorgänge in einem alemannischen Dialekt S. 1
Shorrocks, Graham:
  Infinitive Phrases in the Urban Dialects of the Bolton and Wigan Areas (Greater Manchester County, formerly Lancashire) S. 28
Lühr, Rosemarie / Matzel, Klaus:
  Zum Weiterleben des Rotwelschen S. 42
Diskussion
Rowley, Anthony R.:
  Das "Kollmersche Gesetz" – Die Entwicklung von ahd. und mhd. a und e in den Dialekten des Bayerischen Waldes S. 53
Nachruf
Friebertshäuser, Hans:
  Rudolf Mulch (18.12.1907-24.6.1989) S. 60
Mitteilungen
Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V., 21. Jahrestagung in Bonn, 27.-29. September 1990 S. 62
Rezensionen
Lötscher, Andreas:
  Ulrich Engel: Deutsche Grammatik S. 63
Singer, Horst:
  Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik S. 66
Singer, Horst:
  Karl-Ernst Sommerfeldt (Hg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache S. 67
Knobloch, Johann:
  Detlev Blanke: Internationale Plansprachen. Eine Einführung S. 69
Tatzreiter, Herbert:
  Günter Holtus / Edgar Radtke (Hg.): Sprachlicher Substandard (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 36) S. 70
Bauer, Erika:
  Hugo Moser, Hugo Stopp und Werner Besch: Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Vierter Band: Flexion der starken und schwachen Verben. Von Ulf Dammers, Walter Hoffmann, Hans-Joachim Solms. -
Hugo Moser, Hugo Stopp und Werner Besch: Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Siebter Band: Flexion der Pronomina und Numeralia. Von Maria Walch und Susanne Häckel
S. 74
Meineke, Birgit:
  Arno Schirokauer: Studien zur frühneuhochdeutschen Lexikologie und zur Lexikographie des 16. Jahrhunderts, zum Teil aus dem Nachlaß herausgegeben von Klaus-Peter Wegera (Studien zum Frühneuhochdeutschen. Bd. 8) S. 76
Veith, Werner H.:
  Quellen zur Geschichte der deutschen Orthographie im 19. Jahrhundert. Hg. von Michael Schlaefer S. 77
Lötscher, Andreas:
  Michael Schlaefer: Studien zur Ermittlung und Beschreibung des lexikalischen Paradigmas 'lachen' im Deutschen S. 79
Stanforth, Anthony W.:
  Anne Pauwels: Immigrant Dialects and Language Maintenance in Australia (Topics in Sociolinguistics. Vol. 2) S. 81
Sendlmeier, Walter F.:
  Karl Heinz Ramers: Vokalquantität und -qualität im Deutschen (Linguistische Arbeiten. Bd. 213) S. 82
Wiesinger, Peter:
  Historischer Südwestdeutscher Sprachatlas. Aufgrund von Urbaren des 13. bis 15. Jahrhunderts. Von Wolfgang Kleiber, Konrad Kunze, Heinrich Löffler. In Weiterführung der im Institut für Geschichtliche Landeskunde Freiburg unter Leitung von Friedrich Maurer geschaffenenen Grundlagen
Band I: Text. Einleitung, Kommentare und Dokumentationen
Band II: Karten. Einführung, Haupttonvokalismus, Nebentonvokalismus, Konsonantismus
S. 86
Wiesinger, Peter:
  Atlas linguistique et ethnographique de l'Alsace. Commencé par Ernest Beyer et Raymond Matzen. Volume II. Réalisé par Arlette Bothorel-Witz, Marthe Philipp, Sylviane Spindler (Atlas linguistique de la France par région). [Vol. 22] S. 89
Ihalainen, Ossi:
  Martyn F. Wakelin: The Southwest of England (Varieties of English Around the World. Text Series. Vol. 5) S. 93
Hessmann, Pierre:
  Amand Berteloot: Buijdrage tot een klankatlas van het dertiende-eeuwse Middelnederlands S. 97
Rowley, Anthony R.:
  Micheal Kollmer: Wesenszüge des Bairischen nachgewiesen an der Mundart Niederbayerns und der südlichen Oberpfalz, insbesondere des Bayerischen Waldes. -
Michael Kollmer: Die schöne Waldlersprach von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg. Bd. 1: Lautliche und grammatische Beschreibung der Waldlersprache (mit Berücksichtigung der Sprache des Flachlandes rechts der Donau)
S. 99
Heike, Georg:
  Jürgen Erich Schmidt: Die mittelfränkischen Tonakzente (Rheinische Akzentuierung) (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 8) S. 102
Macha, Jürgen:
  Pierre Schmidt: Untersuchungen zur luxemburgischen Syntax (Deutsche Dialektgeographie. Bd. 84) S. 107
Blume, Herbert:
  G. Harry Milton: Zum niederdeutschen Lehngut in den schwedischen Übersetzungen der Sprüche Salomos von den Jahren 1536 und 1541 (Göteborger germanistische Forschungen. Bd. 28) S. 108
Stellmacher, Dieter:
  Jaap de Rooij: Variatie en Norm in de Standaardtaal S. 111
Stellmacher, Dieter:
  Woordenboek van de Brabantes dialecten. Hg. von A. Weijnen und A. Hagen, [Mitarb.:] P. H. Vos, H. v. Lieshout, A. Boland. Deel II, afl. 3 S. 112
Vieregge, Wilhelm H.:
  Charles-James N. Bailey: English Phonetic Transcription S. 112
Dietz, Klaus:
  Clausdirk Pollner: Englisch in Livingston. Ausgewählte sprachliche Erscheinungen in einer schottischen New Town (Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft. Bd. 16) S. 114
Stellmacher, Dieter:
  Pieter Meijes Tiersma: Frisian Reference Grammar. -
A. Dykstra / J. Reitsma: Omkearwurdboek fan de Fryske taal. –
Siebren Dyk / Jarich Hoekstra (Hg.): Ta de Fryske syntaksis. Lêzingen fan 'e Syntaksisdei fan it Taalkundich Wurkferbayn fan 'e Fryske Akademy op 7 april 1984, foarôfgien troch in oersjoch fan 'e stúdzje fan 'e Fryske syntaksis en in bibliografy. -
Siebren Dyk / Germen de Haan (Hg.): Wurdfoarried en Wurdgrammatika: in bondel leksikale stúdzjes
S. 117
Wolf, Lothar:
  Douglas C. Walker: The Pronunciation of Canadian French S. 118
Schafroth, Elmar:
  Francesco Petroselli: La vite. Il lessico del vignaiola nelle parlate della Tuscia viterbese S. 119
Plangg, Guntram A.:
  Christian Collenberg: Wandel im Volkslied. Langfristige Veränderungen in der Zusammensetzung eines Volksliedbestandes, dargestellt am rätoromanischen Volksliedkorpus (Germanistica Friburgensia Bd. 9) S. 123
Ramge, Hans:
  Werner Zühlsdorff: Flurnamenatlas von Südwestmecklenburg S. 126
Meineke, Eckhard:
  Manfred Halfer: Die Flurnamen des Oberen Rheinengtals. Ein Beitrag zur Sprachgeschichte des Westmitteldeutschen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 12) S. 127
Scheuermann, Ulrich:
  Manfred Hinrichsen: Die Entwicklung der Sprachverhältnisse im Landesteil Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Flurnamen in den Kirchspielen Wallsbüll und Nordhackstedt (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte. Bd. 6) S. 131
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 133
Zeitschriften S. 136


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390