| Beiträge |
| Forschergruppe Namen: |
| |
Neue Forschungen zu Ortsnamen in Ostbayern und angrenzenden Gebieten |
S. 1 |
| Linsberger, Axel: |
| |
Zur Frage der Erblichkeit von spätmittelalterlichen Beinamen in Wien |
S. 27 |
| Moldovanu, Dragoş: |
| |
Zwei bulgarische Personenamen aus dem frühen Mittelalter Zwei Versuche ihrer Deutung |
S. 69 |
| Besprechungen |
| Greule, Albrecht: |
| |
Walter Wenzel: Slawen – Deutsche – Namen. Beiträge zur westslawischen Personen- und Ortsnamenforschung |
S. 85 |
| Wiesinger, Peter: |
| |
Michael Prinz: Regensburg – Straubing – Bogen. Studien zur mittelalterlichen Namenüberlieferung |
S. 87 |
| Wenzel, Walter: |
| |
Ernst Eichler, unter Mitarbeit von Erika Weber: Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße, IV, T-Z |
S. 91 |
| Flöer, Michael: |
| |
Gudrun Husmeier: Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg |
S. 94 |
| Graf, Martin Hannes: |
| |
Luzerner Namenbuch 2: Rigi |
S. 98 |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Repertorio Toponomastico Ticinese, Lfg. 19-25 |
S. 106 |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Archivio dei nomi di Luogo, Lfg. 18-27 |
S. 108 |
| Lötscher, Andreas: |
| |
Gerhard Koß: Warennamen – Marken – Kunstnamen. Ausgewählte Beiträge |
S. 109 |
| Gebhardt, Bernadette: |
| |
Verzeichnis ungarndeutscher Vornamen – Vornamenbuch der nationalen und ethnischen Minderheiten Ungarns |
S. 112 |
| Kölligan, Daniel: |
| |
Francisco Rodríguez Adrados: Geschichte der Sprachen Europas |
S. 118 |
| Götz, Ursula: |
| |
Dialektgeographie der Zukunft. Akten des 2. Kongresses der IGDD |
S. 122 |
| Harm, Volker: |
| |
Ann Coene: Lexikalische Bedeutung, Valenz und Koerzion |
S. 123 |
| Ruge, Nikolaus: |
| |
Hans Sachs / Jost Amman, Das Ständebuch. Herausgegeben von Hans Blosen, Per Bærentzen und Harald Pors |
S. 124 |