Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)



Inhaltsverzeichnis Heft 47.2

Aufsätze
Grassi, Corrado:
  Von der Sprachgeographie zur Soziolinguistik
Ein Vergleich von Erfahrungen und Ergebnissen in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien
S. 145
Hartmann, Dietrich:
  Über Verschmelzungen von Präposition und bestimmtem Artikel
Untersuchungen zu ihrer Form und Funktion in gesprochenen und geschriebenen Varietäten des heutigen Deutsch
S. 160
Diskussionen
Trost, Pavel:
  Präteritumsverfall und Präteritumsschwund im Deutschen S. 184
Rezensionen
Munske, Horst Haider:
  Claus Jürgen Hutterer: Die germanischen Sprachen. Ihre Geschichte in Grundzügen S. 189
Ettinger, Stefan:
  Jerzy Kuryłowicz: Esquisses linguistiques. II. (Internationale Bibliothek für Allgemeine Linguistik. Bd. 37) S. 191
Wolf, Norbert Richard:
  Hartmut Beckers und Hans Schwarz (Hg.): Gedenkschrift für Jost Trier S. 192
Greule, Albrecht:
  Eugenio Coseriu: Leistung und Grenzen der transformationellen Grammatik. Vorlesung gehalten im Sommer-Semester 1971 an der Universität Tübingen. Hg. und bearb. von Gunter Narr (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 45) S. 194
Eroms, Hans-Werner:
  Clemens-Peter Herbermann: Etymologie und Wortgeschichte. Die indogermanische Sippe des Verbums 'strotzen' (Marburger Beiträge zur Germanistik. Bd. 45) S. 196
Karch, Dieter:
  Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Bearbeitet von Julius Krämer. Bd. 2 (Lfg. 15-17) S. 198
Karch, Dieter:
  Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Bearbeitet von Julius Krämer. Bd. 3 (Lfg. 18-21) S. 199
Lötscher, Andreas:
  Otto von Greyerz / Ruth Bietenhard: Berndeutsches Wörterbuch S. 200
Ettinger, Stefan:
  Torbjörn Wessner: Die deutschsprachige Minderheit Rumäniens in Vergangenheit und Gegenwart S. 205
Lötscher, Andreas:
  Rudolf Suter: Baseldeutsch-Grammatik (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 6) S. 206
Schenker, Walter:
  Siegfried Jäger (Hg.): Probleme der Soziolinguistik S. 207
Schenker, Walter:
  Ulrich Ammon / Gerd Simon: Neue Aspekte der Soziolinguistik (Pragmalinguistik. 5) S. 209
Schenker, Walter:
  Ulrich Ammon: Probleme der Soziolinguistik. 2., durchges. u. ergänzte Aufl. (Germanistische Arbeitshefte. 15) S. 212
Veith, Werner H.:
  Wolfgang Steinig: Soziolekt und soziale Rolle. Untersuchungen zu Bedingungen und Wirkungen von Sprachverhalten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen in verschiedenen sozialen Situationen (Sprache der Gegenwart. Bd. 40) S. 213
Lötscher, Andreas:
  Joseph P. Calbert / Heinz Vater: Aspekte der Modalität S. 215
Beneš, Eduard:
  Aspekte der Modalpartikeln. Studien zur deutschen Abtönung. Hg. von Harald Weydt S. 217
Beneš, Eduard:
  Hermann Gelhaus: Der modale Infinitiv (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 35) S. 218
Seebold, Elmar:
  Göran Inghult: Die semantische Struktur desubstantivischer Bildungen auf '-mäßig' S. 220
Ettinger, Stefan:
  Barbara von Gemmingen-Obstfelder: Semantische Studien zum Wortfeld 'Arbeit' im Französischen (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 35) S. 221
Koß, Gerhard:
  Rainer Frank: Zur Frage der schichtenspezifischen Personennamengebung. Namenkundliche Sammlung, Analyse und Motivuntersuchung über den Kreis und die Stadt Segeberg (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte. Bd. 1) S. 223
Seibicke, Wilfried:
  Volker Kohlheim: Regensburger Rufnamen des 13. und 14. Jahrhunderts. Linguistische und sozio-onomastische Untersuchungen zu Struktur und Motivik spätmittelalterlicher Anthroponymie (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 19) S. 226
Steiner, Thaddäus:
  Ortsnamenbuch des Kantons Bern [alter Kantonsteil]. Begründet von Paul Zinsli. Bd. I: Dokumentation und Deutung. Hg. von Paul Zinsli in Zusammenarbeit mit Rudolf Ramseyer und Peter Glatthard. Erster Teil: A-F S. 229
Steiner, Thaddäus:
  Heinrich Boxler: Die Burgennamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden (Studia Linguistica Alemannica. Forschungen zum alemannischen Sprachraum. Bd. 6) S. 231
Koß, Gerhard:
  Trude Annemarie Wieczorek: Die Siedlungen der Bezirke Grieskirchen und Eferding S. 232
Koß, Gerhard:
  Karl Vocelka: Die Haus- und Hofnamen der Katastralgemeinden Alaussee, Grundlsee, Lupitsch, Obertressen, Reitern und Strassen im steirischen Salzkammergut S. 234
Viereck, Wolfgang:
  Gillis Kristensson: Studies on Middle English Topographical Terms S. 235
Schanze, Heinz:
  J. Knight Bostock: A Handbook on Old High German Literature. Second Edition. Revised by K. C. King and D. R. McLintock S. 237
Rabe, Jürgen:
  H. Brackert, H. Christ, H. Holzschuh (Hg.): Mittelalterliche Texte im Unterricht S. 239
Munske, Horst Haider:
  Michael Clyne: Forschungsbericht Sprachkontakt S. 241
Ettinger, Stefan:
  Heinz Werner Viethen, Wolf-Dietrich Bald und Konrad Sprengel (Hg.): Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976. Bd. 1. -
Konrad Sprengel, Wolf-Dietrich Bald und Heinz Werner Viethen (Hg.): Semantik und Pragmatik. Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976, Bd. 2
S. 242
Bauer, Erika:
  Akten der 1. Salzburger Frühlingstagung für Linguistik. Hg. von Gaberell Drachman S. 245
Ondráčková, Jana:
  Structure and Process in Speech Perception. Proceedings of the Symposium on Dynamic Aspects of Speech Perception. Ed. by A. Cozen and S. G. Nooteboom S. 246
Stellmacher, Dieter:
  Warum im Dialekt? Interviews mit zeitgenössischen Autoren. Hg. von Gerhard W. Baur und Hans-Rüdiger Fluck S. 247
Rabe, Jürgen:
  Martin Hussong: Zur Theorie und Praxis des kritischen Lesens S. 248
Berteloot, Amand:
  Pierre Brachin: La langue néerlandaise. Essai de présentation S. 249
Stellmacher, Dieter:
  Brabantse spot- en schertswoorden. Bearb. von J. Berns, H. Brok, P. van Sterkenburg, A. Weijnen S. 251
Kehr, Kurt:
  Karl-Heinz Bausch / Wolfgang H. U. Schewe / Heinz-Rudi Spiegel: Fachsprachen. Terminologie, Struktur, Normung S. 252
Aalto, Pentti:
  Schriftliche Quellen in Mogolī
1. Teil: Texte in Fasimile. Hg. von Walther Heissig. -
2. Teil: Bearbeitung der Texte von Michael Weiers
S. 258
Aalto, Pentti:
  Schriftliche Quellen in Mogolī
3. Teil: Poesie der Mogholen. Materialien zur Sprache und Literatur der Mongolen von Afghanistan. Von Michael Weiers
S. 258
Ramge, Hans:
  Klaus R. Wagner: Die Sprechsprache des Kindes. Teil 1-2 S. 258
Stellmacher, Dieter:
  Franz Josef Berens / Karl-Heinz Jäger / Gerd Schank / Johannes Schwitalla: Projekt Dialogstrukturen. Ein Arbeitsbericht S. 264
Stellmacher, Dieter:
  A. C. M. Goeman: Aspecten van de vervoeging van het presens S. 265
Bericht
Tyroller, Hans:
  1. Jahresversammlung der "Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft zur Pflege der Mundart und zur Förderung der bayerischen und deutschen Dialektforschung" am 1. Januar 1980 in Tirschenreuth/Oberpfalz S. 266
Mitteilungen
Arbeitstagung bayerisch-österreichischer Dialektologen am 24./25. Oktober 1980 in Bayreuth S. 266
Association for the Study of Jewish Languages S. 267
Umschau
Zeitschriften S. 268
Kongreßberichte S. 273
Festschriften S. 275
Kleine Schriften S. 277
Sammelschriften S. 277
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 279


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390