Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
| < Heft 67.1 | 67.2 | 67.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 67.3
| Lehiste, Ilse: | |||
| Pavle Ivić 1924-1999 | S. 257 | ||
| Aufsätze | |||
| Veith, Werner H.: | |||
| Kleiner Niederländischer Sprachatlas (KNSA) | S. 260 | ||
| Langer, Nils: | |||
| Zur Verbreitung der tun-Periphrase im Frühneuhochdeutschen | S. 287 | ||
| Zimmermann, Gerhard: | |||
| Sprachvielfalt – Sprachmischung – Sprachspiel Historische und fiktionale Aspekte nationaler und dialektaler Mehrsprachigkeit |
S. 317 | ||
| Berichte | |||
| Bachmann, Armin R. / Tišerova, Pavla: | |||
| Der "Atlas der historischen deutschen Mundarten in der Tschechischen Republik (ADT)" | S. 337 | ||
| Mitteilung | |||
| Meier, Jörg / Ziegler, Arne: | |||
| Internationaler Arbeitskreis Kanzleisprachenforschung | S. 340 | ||
| Rezensionen | |||
| Hinderling, Robert: | |||
| Günter Bellmann: Einführung in den Mittelrheinischen Sprachatlas. – Mittelrheinischer Sprachatlas (MrhSA). Bd. 1: Vorkarten. Vokalismus I. Diphthonge des mittelhochdeutschen Bezugssystems (1994). - Bd. 2: Vokalismus II. Langvokale des mittelhochdeutschen Bezugssystems (1995) Hg. von Günter Bellmann, Joachim Herrgen und Jürgen Erich Schmidt unter Mitarbeit von Georg Drenda und Heiko Girnth |
S. 342 | ||
| Lehfeldt, Werner: | |||
| Andrej N. Sobolev: Sprachatlas Ostserbiens und Westbulgariens. Bd. 1: Problemstellung, Materialien und Kommentare, Kartenanalyse. – Bd. 2: Sprachkarten. – Bd. 3: Texte |
S. 348 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Robert D. Borsley: Syntax-Theorie. Ein zusammengefasster Zugang. Aus dem Englischen von Peter Suchsland (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 55) | S. 352 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Christa Dürscheid: Die verbalen Kasus des Deutschen. Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Perspektive (Studia Linguistica Germanica. Bd. 53) | S. 354 | ||
| Seifert, Jan: | |||
| Jingning Tao: Mittelhochdeutsche Funktionsverbgefüge. Materialsammlung, Abgrenzung und Darstellung ausgewählter Aspekte (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 183) | S. 356 | ||
| Reutner, Richard: | |||
| Bernhard Kewitz: Coesfelder Familiennamen von 14. bis 16. Jahrhundert (Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge. Beiheft Nr. 51) | S. 359 | ||
| Jochum-Godglück, Christa: | |||
| Bayerisches Flurnamenbuch. Band 4. Gemeinde Tapfheim. Für das Haus der Bayerischen Geschichte herausgegeben von Michael Henker und Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein. Bearbeitet von Edith Funk, Friedrich Helmer, Barbara Pöhlmann, Manfred Renn und Hans Tyroller | S. 362 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Bernhard Sowinski: Lexikon deutschsprachiger Mundartautoren | S. 365 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Stephanus Peil: Die Wörterliste. Die Änderungen der Rechtschreibung. Ein Vergleich ausgewählter Beispiele aus dem Duden. - Hans Krieger: Der Rechtschreib-Schwindel. Zwischenrufe zu einem absurden Reformtheater |
S. 366 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Pekka Lehtimäki: Liiston Kallei aus Karkkila. Ein Dialektauslfug nach Uusimaa | S. 368 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Axel und Margot Stommel: Betong oder die orthographische Standortsicherung. Deutschland, deine Rechtschreibung | S. 368 | ||
| Föllner, Ursula: | |||
| Reinhard Goltz / Martin Schröder: Eck vertäll miene Jeschichte. Plattdeutsche Alltagserzählungen aus Ostpreußen | S. 369 | ||
| Seppänen, Lauri: | |||
| Jochen A. Bär: Sprachreflexion der deutschen Frühromantik. Konzepte zwischen Universalpoesie und Grammatischem Kosmopolitismus (Studia Linguistica Germanica. Bd. 50) | S. 370 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 372 | ||
| Zeitschriften | S. 376 | ||
| < Heft 67.1 | 67.2 | 67.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |