Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)



Inhaltsverzeichnis Heft 57.3

Aufsätze
Schneider, Edgar W.:
  Strategien des Computereinsatzes in der nordamerikanischen Dialektologie am Ende der achtziger Jahre S. 273
Rauch, Irmengard:
  Bilingual Pragmatics. Evidence from the San Francisco Bay Area German Project S. 295
Diskussionen
Mańczak, Witold:
  Verners Regel im heutigen Deutsch? S. 310
Udolph, Jürgen:
  Nochmals Verners Gesetz im heutigen Deutsch S. 313
Guentherodt, Ingrid:
  Mundartwörterbuch und Generationswechsel
Rückblick und Überlegungen nach Abschluß von Band 4 des Pfälzischen Wörterbuchs
S. 319
Berichte
Appel, Heinz-Wilfried:
  Dialektologische Fachtagung in Soltau (Lüneberger Heide), 2. und 3. März 1990 S. 327
Stellmacher, Dieter:
  Dialektologentagung in Heidelberg, 13.-16. Juni 1990 S. 333
Mitteilungen
Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1992 S. 335
Rezensionen
Rauch, Irmengard:
  Josef Vachek (ed.): Praguiana: Some Basic und Less Known Aspects of the Prague Linguistic School S. 336
Viereck, Wolfgang:
  Analyzing Intercultural Communication. Edited by Karlfried Knapp, Werner Enninger, Annelie Knapp-Potthoff (Studies in Anthropological Linguistics. Bd. 1) S. 338
Muljačić, Žarko:
  Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / Ed. by / Ed. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde
Vol 1: Brennpunkte der Soziolinguistik. Main Issues in Sociolinguistics. Tendances actuelles de la sociolinguistique. -
Vol 2: Standardisierungsentwicklungen in europäischen Nationalsprachen: Romania, Germania. Standardisation of European National Languages: Romana, Germania. Standarisation des langues nationales européennes: Romania, Germania
S. 340
Dürscheid, Christa:
  Matti Luukainen: Von der Lexik zur Grammatik. Überlegungen zu den Begriffen Wortart, Satzglied und Satz im Rahmen eines aktionale Sprachmodells S. 342
Wolf, Norbert Richard:
  Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. IV, Bd. V, Bd. VI S. 343
Rowley, Anthony R.:
  Aleksander Szulc: Historische Phonologie des Deutschen. (Sprachstrukturen. Reihe A. Historische Sprachstrukturen. Bd. 6) S. 346
Greule, Albrecht:
  Gustav Muthmann: Rückläufiges Deutsches Wörterbuch. Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur. (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 78) S. 348
Koß, Gerhard:
  Gerhard Helbig: Lexikon deutscher Partikeln S. 350
Möhn, Dieter:
  Rainer Pogarell: Linguistik im Industriebetrieb. Eine annotierte Auswahlbibliographie S. 352
Dederding, Hans-Martin:
  Bärbel Techtmeier: Das Gespräch. Funktionen, Normen und Strukturen. (Sprache und Gesellschaft. Bd. 19) S. 353
Lötscher, Andreas:
  Hans Altmann (Hg.): Intonationsforschungen (Linguistische Arbeiten. Bd. 200) S. 355
Auer, Peter:
  Jürgen Esser (in cooperation with Andrzej Polomski): Comparing Reading and Speaking Intonation S. 357
Greisbach, Reinhold:
  Wilhelm H. Vieregge: Phonetische Transkription. Theorie und Praxis der Symbolphonetik. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 60) S. 360
Barry, William J.:
  Thomas Berg: Die Abbildung des Sprachproduktionsprozesses in einem Aktivationsflußmodell. Untersuchungen an deutschen und englischen Versprechern. (Linguistische Arbeiten. Bd. 206) S. 362
Muljačić, Žarko:
  José Joaquín Montes Giraldo: Dialectología general e hispanoamericana. Orientación teórice, metodológica y bibliográfica. Segunda edición reelaborada, corregida y aumentada S. 363
Löffler, Heinrich:
  Friedhelm Schäfer / Werner H. Veith: Die Kartenthemen der Lautatlanten. Eine vergleichende Dokumentation zum deutschen Sprachraum in Europa (Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas. Bd. 3) S. 365
Kuntz, Helmut:
  Norbert Dittmar / Peter Schlobinski (Hg.): Wandlungen einer Stadtsprache. Berlinisch in Vergangenheit und Gegenwart S. 366
Niebaum, Hermann:
  Hannes Scheutz: Strukturen der Lautveränderung. Variationslinguistische Studien zur Theorie und Empirie sprachlicher Wandlungsprozesse am Beispiel des Mittelbairischen von Ulrichsberg/Oberösterreich. (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. Bd. 10) S. 368
Steiner, Thaddäus:
  Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Teil 1 S. 370
Steiner, Thaddäus:
  Erika Waser: Die Entlebucher Namenlandschaft. Typologische und siedlungsgeschichtliche Untersuchung anhand der Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch S. 372
Scheuermann, Ulrich:
  Marlies Carstensen: Das Flurnamengut des Kirchspiels Braderup (Kreis Nordfriesland). Untersuchungen zur Sprachgeschichte im nordfriesischen Grenzraum (Beiträge zur Namenforschung. N. F. Beiheft Nr. 22) S. 375
Koß, Gerhard:
  Onomastica Slavogermanica XV. Hg. von Ernst Eichler und Hans Walther S. 377
Bauer, Erika:
  Heinrich P. Kelz: Fachsprache. 2: Studienvorbereitung und Didaktik der Fachsprachen S. 379
Kehr, Kurt:
  Rudolf Lehr: Kurpälzer Land und Leit. Badisch-pfälzische Verse zum Schmunzeln und Nachdenken. -
Rudolf Lehr: Sandhaiser Leit. Mundartliches aus Vergangenheit und Gegenwart. -
Rudolf Lehr: Bei Brezzel und Wei(n). Badisch-pfälzische Mundartgedichte und -geschichten (Mitautoren: Irma Guggolz, Wilhelm von der Bach, Gisela Herrmann)
S. 380
Kehr, Kurt:
  Pälzer Schdruwwelpeder von Heinrich Hoffmann. Ins Pälzische iwwersetzt von Walter Sauer. -
Dr. Heinrich Hoffmann: Der kölsche Struwwelpitter. Kölsche Verzällcher met dä ahle Bilder för Lück mit löstijem Hätze. Bearb. von Heinz Heger
S. 380
Niebaum, Hermann:
  Georg Cornelissen: Das Niederländische im preußischen Gelderland und seine Ablösung durch das Deutsche. Untersuchungen zur niederrheinischen Sprachgeschichte der Jahre 1770-1870. (Rheinisches Archiv. Bd. 119) S. 381
Meineke, Birgit:
  Ute Hempen: Die starken Verben im Deutschen und Niederländischen. Diachrone Morphologie. (Linguistische Arbeiten. Bd. 214) S. 383
Peters, Manfred:
  Jaap de Rooij: Van hebben naar zijn. het gebruijk von hebben en zijn in de voltooide tijden (actief) von zijn, gaan, vergeten en verliezen in standaardtaal, ouder Nederlands en dialect (Publicaties van het P. J. Meertens-Instituut voor Dialectologie, Volkskunde en Naamkunde van de Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen. Bd. 9) S. 387
Heilmann, Christa N.:
  Karl-Heinz Bausch / Siegfried Grosse (Hg.): Spracherwerb und Sprachunterricht für Gehörlose. Zielsetzungen und Probleme (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 94) S. 390
Shorrocks, Graham:
  Renate Mace: Funktionen des Dialekts im regionalen Roman von Gaskell bis Lawrence S. 391
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 397
Zeitschriften S. 400


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390