Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
< Heft 43.1 | 43.2 | 43.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 43.1
Wiesinger, Peter: | |||
Eberhard Kranzmayer 1897-1975 | S. 1 | ||
Aufsätze | |||
Beito, Olav T.: | |||
Zum Wechsel des Nominalgeschlechts in den nordischen Sprachen. Eine kurze Übersicht | S. 11 | ||
Bethge, Wolfgang: | |||
Vom Werden und Wirken des Deutschen Spracharchivs | S. 22 | ||
Diskussionen | |||
Weissberg, Josef: | |||
Nochmals: "Die Kunst der Paraphrase". Zu H. P. Althaus' bedenklicher Kritik | S. 54 | ||
Rezensionen | |||
Herms, Eilert: | |||
Xavier Léon-Dufour (Hg.): Exegese im Methodenkonflikt. - Claude Chabrol / Louis Marin (Hg.): Erzählende Semiotik nach Berichten der Bibel |
S. 63 | ||
Penzl, Herbert: | |||
Piergiuseppe Scardigli: Die Goten. Sprache und Kultur | S. 64 | ||
Müller, Wulf: | |||
Hans-Martin Gauger: Zum Problem der Synonyme | S. 68 | ||
Munske, Horst H.: | |||
The Nordic Languagues and Modern Linguistics. Proceedings of the International Conference of Nordic and General Linguistics. University of Iceland, Reykjavik, July 6-11, 1969. Ed. by Hreinn Benediktsson | S. 69 | ||
Saltveit, Laurits: | |||
Mejerbergs arkiv for svensk ordforskning. Bd. 12 und 13 (1970 und 1972) | S. 73 | ||
Daan, Jo: | |||
Michael Clyne: Perspectives on Language Contact. Based on the Study of German in Australia | S. 76 | ||
Plangg, Guntram A.: | |||
Gerhard Riedmann: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol | S. 78 | ||
Wagner, Eberhard: | |||
Südhessisches Wörterbuch. Begründet von Friedrich Maurer. Nach den Vorarbeiten von Friedrich Maurer, Friedrich Stroh und Rudolf Mulch, bearb. von Rudolf Mulch. Bd. I-II (1965-1972) | S. 80 | ||
Wolf, Norbert Richard: | |||
Ross David Hall: Upper Hessian Vocalism. Structure and History | S. 82 | ||
Tatzreiter, Herbert: | |||
Ernst-Walter Ibrom: Lauttopographie der schwäbisch-bairischen Dialekte beiderseits des unteren Lech | S. 84 | ||
Lipold, Günter: | |||
Erich Burgstaller: Untersuchungen am Lautstand der Mundart von Esternberg am Sauwald in Oberösterreich | S. 89 | ||
Seibicke, Wilfried: | |||
Dieter Stellmacher: Untersuchungen zur Dialektgeographie des mitteldeutsch-niederdeutschen Interferenzraumes östlich der mittleren Elbe | S. 92 | ||
Keller, Rudi: | |||
Johannes Bechert / Danièle Clément / Wolf Thümmel / Karl Heinz Wagner: Einführung in die generative Transformationsgrammatik | S. 95 | ||
Lötscher, Andreas: | |||
Roderick A. Jacobs und Peter S. Rosenbaum: Transformationelle Grammatik der Englischen Sprache. - Nicolas Ruwet: An Introduction to Generative Grammar |
S. 99 | ||
Van der Elst, Gaston: | |||
Bengt Sigurd: Die generative Grammatik | S. 104 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Elisabeth Gülich / Wolfgang Raible (Hg.): Textsorten. Differenzierungskriterien in linguistischer Sicht | S. 104 | ||
Wolf, Herbert: | |||
Monika Rössing-Hager: Syntax und Textkomposition in Luthers Briefprosa | S. 107 | ||
Hildebrandt, Reiner: | |||
Texte und Varianten. Probleme ihrer Edition und Interpretation. Hg. von Gunter Martens und Hans Zeller | S. 109 | ||
Greule, Albrecht: | |||
Jürgen Rabe: Die Sprache der Berliner Nibelungen-Handschrift (Ms. germ. Fol. 474) | S. 110 | ||
Schwob, Anton: | |||
Veit Dietrich: Etliche Schriften für den gemeinē man / von vnterricht Christlicher lehr und leben / vnnd zum trost der engstigen gewissen. Hg. und mit einer Einleitung versehen von Oskar Reichmann | S. 112 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Angewandte Sprachwissenschaft und Deutschunterricht. Hg. von Gerhard Nickel | S. 114 | ||
Umschau | |||
Zeitschriften | S. 116 | ||
Festschriften | S. 120 | ||
Kleine Schriften | S. 121 | ||
Sammelschriften | S. 122 | ||
Bibliographie | |||
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 124 |
< Heft 43.1 | 43.2 | 43.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |