Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
< Heft 58.1 | 58.2 | 58.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 58.1
Aufsätze | |||
Rowley, Anthony R.: | |||
Die Adjektivflexion der Dialekte Nordostbayerns Morphologische Staffelung in einem ostfränkisch-bairischen Kontaminationsraum |
S. 1 | ||
Wild, Katharina: | |||
Zur Satzgliedstellung in den "Fuldaer" deutschen Dialekten Südungarns | S. 24 | ||
Siewert, Klaus: | |||
Masematte Zur Situation einer regionalen Sondersprache |
S. 44 | ||
Diskussion | |||
Franke, Hartwig: | |||
Zur inneren und äußeren Differenzierung deutscher Sondersprachen | S. 57 | ||
Berichte | |||
Bohlen, Heike / Lauf, Raphaela / Ramisch, Heinrich: | |||
International Congress of Dialectologists. Internationaler Dialektologenkongreß. Congrès Internationale de Dialectologie. Bamberg, 29. Juli bis 4. August 1990 | S. 63 | ||
Rezensionen | |||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Rezesnion von: Iwar Werlen: Sprache, Mensch und Welt. Geschichte und Bedeutung des Prinzips der sprachlichen Relativität (Erträge der Forschung. Bd. 269) | S. 75 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Theo Vennemann (Ed.): The New Sound of Indo-European Essays in Phonological Reconstruction | S. 76 | ||
Haugen, Elmar: | |||
Frans von Coetsem: Loan Phonology and the two Transfer Types in Language Contact | S. 80 | ||
Paper, Herbert H.: | |||
Jerold C. Frakes: The Politics of Interpretation: Alterity and Ideology in Old Yiddish Studies | S. 81 | ||
Heger, Klaus: | |||
Ernst Pulgram: Practicing Linguist. Essays on Language and Languages. Vol. I: On Language. – Vol. II: On Languages | S. 83 | ||
Muljačić, Žarko: | |||
Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 3: Dialekt und Schule in den europäischen Ländern. Dialect and School in the European Countries. Dialect et École dans les Pays Européens. - Vol. 4: Minderheiten und Sprachkontakt. Minorities and Language contact. Minorités et Contact linguistique |
S. 86 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Wortschatz der deutschen Sprache in der DDR. Fragen seines Aufbaus und seiner Verwendungsweise. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wolfgang Fleischer | S. 88 | ||
Schlaefer, Michael: | |||
Manfred Kohrt: Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 70) | S. 90 | ||
Gallmann, Peter: | |||
Werner Hofrichter: Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik | S. 91 | ||
Kühebacher, Egon: | |||
Markus Ramseier: Mundart und Standardsprache im Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz. Sprachformgebrauch, Sprach- und Sprechstil im Vergleich (Sprachlandschaft. Bd. 6) | S. 92 | ||
Hellfritzsch, Volkmar: | |||
Ludwig Zehetner: Das bairische Dialektbuch. Unter Mitarbeit von Ludwig M. Eichinger, Reinhard Rascher, Anthony R. Rowley und Christopher Wickham | S. 94 | ||
Schlosser, Horst Dieter: | |||
Hans Friebertshäuser: Das hessische Dialektbuch | S. 96 | ||
Schmidt, Jürgen Erich: | |||
Dieter Karch: Monographien 20. Zur Umgangssprache im Raum Heidelberg – Kaiserslautern – Worms. Teil 1: Ergebnisse – Phonetik/Morphemik. Teil 2: Texte aus Heidelberg – Kaiserslautern – Worms. (Phonai. Lautbibliothek der deutschen Sprache. Bd. 35-36) | S. 98 | ||
Post, Rudolf: | |||
Anna Peetz: Die Mundart von Beuren und Die Gewässer- und Flurnamen der Gemeinmde Beuren. In: Heimatbuch der Gemeinde Beuren im Hochwald: Zur Geschichte, Sprache, Flurnamen und Geologie der Orte Beuren und Prosterath (Landkreis Trier-Saarburg) | S. 101 | ||
Post, Rudolf: | |||
Anna Peetz: Die Mundart von Beuren. Phonetik und Morphologie (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 17) | S. 104 | ||
Schmidt, Jürgen Erich: | |||
Manfred Pützer: Die Mundart von Großrosseln. Phonetik und Morphologie (Beiträge zur Sprache im Saarland. Bd. 8) | S. 105 | ||
Schmitt, Eva-Maria: | |||
Helga Bister-Brossen: Sprachwandel im Dialekt von Krefeld (Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics. Vol. 8) | S. 108 | ||
Cornelissen, Georg: | |||
José Cajot: Neue Sprachschranken im 'Land ohne Grenzen`? Zum Einfluß politischer Grenzen auf die germanischen Mundarten in der belgisch-niederländisch-deutsch-luxemburgischen Euregio. Bd. 1-2 (Rheinisches Archiv. Bd. 121/I-II) | S. 111 | ||
Zehetner, Ludwig: | |||
Hermann Braun: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes. Bd. 1. Lieferung 1-2 (A-K) | S. 115 | ||
Lötscher, Andreas: | |||
Christian und Tilly Lorez-Brunhold: Rheinwalder Mundartwörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemein verständlicher Darstellung. Bd. 11) | S. 118 | ||
Siewert, Klaus: | |||
Karl Kassenbrock: Emmes, seeger. Masemattegeschichten mit Federzeichnungen von Ernst Kassenbrock | S. 121 | ||
Herms, Irmtraud: | |||
Chet A. Creider: The Syntax of the Nilotic Lanaugages. Themes and Variations (Language and Dialect Studies in East Africa. Vol. 9) | S. 122 | ||
Herms, Irmtraud: | |||
Ruth Mfumbwa Besha: A Study of Tense and Aspect in Shambala (Language and Dialect Studies in East Africa. Vol. 10) | S. 123 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 124 | ||
Zeitschriften | S. 127 |
< Heft 58.1 | 58.2 | 58.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |