Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
| < Heft 62.1 | 62.2 | 62.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 62.1
| Aufsätze | |||
| Klausmann, Hubert / Krefeld, Thomas: | |||
| Zwischen Isolation und Sprachkontakt: Der romanische Wortschatz der Vorarlberger Walser | S. 1 | ||
| Roßbach, Bruno: | |||
| Die Manifestationen des Erzählers Zur Makrostruktur narrativer Texte |
S. 29 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Die unerwartete Fremdheit der Diglossie | S. 56 | ||
| Rezensionen | |||
| Dietrich, Rolf-Albert: | |||
| Walter G. Neumann: Responsum dico. Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus | S. 67 | ||
| Seppänen, Lauri: | |||
| Ellis, John M.: Language, Thought, and Logic | S. 69 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Kenneth L. Pike: Talk, Thought, and Thing: The Emic Road Toward Conscious Knowledge | S. 71 | ||
| Futaky, István: | |||
| Miklós Kontra and Tamás Váradi (Hg.): Studies in Spoken Languages: English, German, Finno-Ugric | S. 73 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Horst Brunner (Hg.): Matthias von Lexer. Beiträge zu seinem Leben und Schaffen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 80) | S. 76 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Hans-Dieter Kreuder: Studienbibliographie Linguistik. Bibliographie zur Sprechwissenschaft von Lothar Berger und Christa M. Heilmann. 3., erneut überarbeitete und ergänzte Aufl. | S. 78 | ||
| Krier, Fernande: | |||
| Angelika Linke / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 121) | S. 81 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Carl Vetters / Willy Vandeweghe (ed.): Perspectives on Aspect and Aktionsart (Belgian Journal of Linguistics. Bd. 6. 1991) | S. 85 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Reinhard Olt: Wider das Fremde? Das Wirken des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in Hessen 1885-1944. Mit einer einleitenden Studie über Sprachreinigung und Fremdwortfrage in Deutschland und Frankreich seit dem 16. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 80) | S. 87 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Rolf Thieroff: Das finite Verb im Deutschen. Tempus-Modus-Distanz (Studien zur deutschen Grammatik. Bd. 40) | S. 92 | ||
| Kolde, Gottfried: | |||
| Eric Weider: Konjunktiv und indirekte Rede. Subjonctif et style indirect. Mit einem Vorwort von Marthe Philipp (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Bd. 569) | S. 94 | ||
| Lauf, Raphaela: | |||
| Wolf Dieter Ortmann: Lautnachbarschaften im Deutschen. Typen, Häufigkeiten, Übungsbeispiele, rechnersortiert anhand von 7995 Wortformen der Kaeding-Zählung und 1 Million laufender Textwörter des Limas-Korpus. Programmierung und EDV-Arbeiten: M. Davis / J. Bauer / M. Ortmann, - Wolf Dieter Ortmann: Kernmorpheme im Deutschen. 4561 allgemeinsprachliche deutsche Morphemgestalten im Vergleich zwischen zehn Quellen. Programmierung von EDV-Arbeiten: Hans Kunert |
S. 98 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Christian Fandrych: Wortart, Wortbildungen und kommunikative Funktion. Am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im heutigen Deutschen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 137) | S. 100 | ||
| Ineichen, Gustav: | |||
| Claudine Brohy: Das Sprachverhalten zweisprachiger Paare und Familien in Freiburg/Fribourg (Schweiz) (Germanistica Friburgensia. Bd. 14) | S. 102 | ||
| Macha, Jürgen: | |||
| Ernst Herbert Schmitt: Interdialektale Verstehbarkeit. Eine Untersuchung im Rhein- und Moselfränkischen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 18) | S. 104 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Heinrich J. Dingeldein und Raphaela Lauf (Hg.): Phonetik und Dialektologie. Joachim Göschel zum 60. Geburtstag (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg. Bd. 64) | S. 106 | ||
| Gehl, Hans: | |||
| Hans Tyroller: Wortfelder und lexikalische Interferenzen in der Sprachinselmundart von Lusern (Trentino) (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 66) | S. 108 | ||
| Schmitt, Eva-Maria: | |||
| Hans Dama: Die Mundart von Groß-Sankt-Nikolaus im rumänischen Banat (Deutsches Dialektgeographie. Bd. 89) | S. 111 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Klaus Siewert: Olf, bes, kimmel, dollar, hei … Handwörterbuch der Münsterschen Masematte |
S. 114 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Beat Dittli: Orts- und Flurnamen im Kanton Zug: Typologie, Chronologie, Siedlungsgeschichte (Beiträge zur Zuger Geschichte. Bd. 10) | S. 115 | ||
| Werlen, Iwar: | |||
| Schreibprozesse – Schreibprodukte. Festschrift für Gisbert Keseling. Hg. von Manfred Kohrt und Arne Wrobel | S. 117 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Eckard Rolf: Die Funktionen der Gebrauchstextsorten | S. 120 | ||
| Krier, Fernande: | |||
| Heinz J. Weber: Dependenzgrammatik. Ein Arbeitsbuch | S. 121 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 122 | ||
| Zeitschriften | S. 126 | ||
| < Heft 62.1 | 62.2 | 62.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |