Stauffenburg Einführungen

Band 28:
Hagemann, Jörg / Staffeldt, Sven (Hrsg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. 337 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018, 2., aktualisierte Auflage.
ISBN: 978-3-86057-808-7

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 4329

Die vorliegenden elf syntaktischen Analysen ein und desselben Textes bieten die Möglichkeit, Konzeptionen und methodische Vorgehensweisen unterschiedlicher Syntaxtheorien im Vergleich ihrer Analyseergebnisse kennenzulernen. Das ist vor allem für sprachwissenschaftlich interessierte Studierende und Lehrende interessant und relevant. Vertreten sind elf einflussreiche und verbreitete Syntaxtheorien, einige mit inzwischen langer Tradition, andere mit neuartigen Perspektiven und starker Innovationskraft.

Die Beiträge sind relativ einheitlich aufgebaut: Zu Beginn wird die Grundidee der jeweiligen Syntaxtheorie dargestellt und im Detail auf aktuellem Forschungsstand illustriert, dann erfolgt die Analyse des Beispieltextes, einer Nachricht aus einer Tageszeitung über den „Tag der Artenvielfalt“. Im Vergleich werden Grob- und Feinkörnigkeit sichtbar, Vor- und Nachteile leichter erkennbar sowie Nachvollziehbarkeit und Nützlichkeit beurteilbar.

Für die vorliegende zweite Auflage wurde im Rahmen der Würzburger syntaktischen Analysen ein Neuansatz zur valenziell angemessenen Behandlung von Passiven umgesetzt, der Beitrag zur Head-driven Phrase Structure Grammar wurde auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht und der Beitrag zur Funktionalen Satzperspektive – Informationsstruktur wurde um das Kapitel ‘Verum Fokus’ ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Hagemann, Jörg / Staffelt, Sven:
  Syntaktische Analyseperspektiven – ein erster Vergleich S. 9
Welke, Klaus:
  Satzgliedanalyse S. 23
Engel, Ulrich:
  Dependenzielle Verbgrammatik (DVG) IDS-Publikationsserver
S. 45
Staffeldt, Sven / Zimmermann, Claudia / Zimmermann, Ralf:
  Würzburger syntaktische Analyse S. 65
Zifonun, Gisela:
  Syntaktische Analyse in der Kategorialgrammatik IDS-Publikationsserver
S. 97
Thieroff, Rolf:
  Oberflächengrammatik S. 127
Wöllstein, Angelika:
  Topologisches Satzmodell IDS-Publikationsserver
S. 145
Lohnstein, Horst:
  Artenvielfalt in freier Wildbahn – Generative Grammatik S. 167
Müller, Stefan:
  Artenvielfalt und Head-driven Phrase Structure Grammar S. 189
Smirnova, Elena:
  Systemisch-funktionale Grammatik S. 237
Lötscher, Andreas:
  Funktionale Satzperspektive – Informationsstruktur S. 263
Ziem, Alexander / Boas, Hans C. / Ruppenhofer, Josef:
  Grammatische Konstruktionen und semantische Frames für die Textanalyse IDS-Publikationsserver
S. 297

Rezensionen