Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)
< Heft 53.1 | 53.2 | 53.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 53.1
Besch, Werner: | |||
Friedrich Maurer 1898-1984 | S. 1 | ||
Aufsätze | |||
Jorgensen, Peter A. / Ferré, Barbara M.: | |||
Kategoriale Überlappungen im sprachlichen Entlehnungsprozeß | S. 6 | ||
Koller, Erwin: | |||
Zur Syntagmatik von Lokalpartikeln und Toponymika im österreichischen Sprachgebrauch | S. 19 | ||
Krier, Fernande: | |||
Die lokaldeiktischen Ausdrücke im Alemannischen des Kanton Wallis (Schweiz) | S. 33 | ||
Diskussionen | |||
Kokkelmans, Johannes: | |||
Zusätzliche Siglen nach dem System des "Deutschen Wortatlas" im Westen der Germania samt einer Erwähnung der Unterschiede zwischen den Siglen des "Deutschen Wortatlas" und des "Fränkischen Sprachatlas" | S. 45 | ||
Gold, David L.: | |||
The Modern Eastern Yiddish Treatment of New High German Nouns Ending in -e | S. 62 | ||
Knobloch, Johann: | |||
Grillenberger, Grillenfranz, Grillenhans 'Gelehrter, Studierter' | S. 65 | ||
Rezensionen | |||
Bellmann, Günter: | |||
Europäische Mehrsprachigkeit. Festschrift zum 70. Geburtstag von Mario Wandruszka. Hg. von Wolfgang Pöckl | S. 67 | ||
Lipold, Günter: | |||
Kennosuke Ezawa / Karl H. Rensch (Hg.): Sprache und Sprechen. Festschrift für Eberhard Zwirner zum 80. Geburtstag | S. 69 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Kurt Rein: Einführung in die Kontrastive Linguistik | S. 72 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums. Brüssel 1982. Hg. von René Jongen, Sabine De Knop, Peter H. Nelde, Marie-Paule Quix Bd. 1: Sprache, Diskurs und Text Bd. 2: Mehrsprachigkeit und Gesellschaft |
S. 74 | ||
Wolf, Norbert Richard: | |||
Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, Bd. I-II | S. 76 | ||
Rein, Kurt: | |||
Wolfgang Meid / Karin Heller (Hg.): Sprachkontakt als Ursache von Veränderungen der Sprach- und Bewußtseinsstruktur. Eine Sammlung von Studien zur sprachlichen Interferenz | S. 78 | ||
Hundsnurscher, Franz: | |||
Theo Vennemann / Joachim Jacobs: Sprache und Grammatik. Grundprobleme der linguistischen Sprachbeschreibung | S. 80 | ||
Pétursson, Magnús: | |||
Wilhelm Appel: Grundzüge der kausalen Phonetik | S. 81 | ||
Hornung, Maria: | |||
Helmut Henne (Hg.): Praxis der Lexikographie. Berichte aus der Werkstatt | S. 82 | ||
Tiefenbach, Heinrich: | |||
Dieter Rosenthal: Studien zur Syntax und Semantik des Verbs 'bleiben' unter besonderer Berücksichtigung des Niederdeutschen und Niederländischen (Göteborger Germanistische Forschungen. Bd. 27) | S. 83 | ||
Rein, Kurt: | |||
Rudolf Muhr: Sprachwandel als soziales Phänomen. Eine empirische Studie zu soziolinguistischen und soziopsychologischen Faktoren des Sprachwandels im südlichen Burgenland (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. Bd. 7) | S. 89 | ||
Rein, Kurt: | |||
Arno Ruoff: Mundarten in Baden-Württemberg (Beiheft zur Tonkassette mit Transkriptionen, Kommentaren und einer Sprachkarte) | S. 91 | ||
Lötscher, Andreas: | |||
Annelies Buhofer: Der Spracherwerb von phraseologischen Wortverbindungen. Eine psycholinguistische Untersuchung an schweizerdeutschem Material (Studia Linguistica Alemannica. Bd. 8) | S. 92 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Manfred Konrads: Wörter und Sachen im Wildenburger Ländchen | S. 94 | ||
Bauer, Erika: | |||
Jürgen Macha: Dialekt – Hochsprache in der Grundschule. Ergebnisse einer Lehrerbefragung im südlichen Nordrhein-Westfalen. Mit einem Vorwort von Werner Besch | S. 95 | ||
Manherz, Karl: | |||
Wendel Hambuch: Der Weinbau von Pusztavám. Der Wortschatz des Weinbaus in der deutschen Mundart von Pusztavám (Ungarndeutsche Studien. Bd. 1) | S. 96 | ||
Rein, Kurt: | |||
Wolfgang Meid / Karin Heller: Italienische Interferenzen in der lautlichen Struktur des Zimbrischen | S. 99 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Alexander Hubertus Gilbert Schaars: Agrarische Terminologie in Oost-Gelderland en haar dialectgeografische Aspecten | S. 99 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Walther von Hahn (Hg.): Fachsprachen (Wege der Forschung. Bd. 498) | S. 101 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Theo Bungarten (Hg.): Wissenschaftssprache. Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription | S. 102 | ||
Brandt, Wolfgang: | |||
Die Sprache des Rechts und der Verwaltung. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Der öffentliche Sprachgebrauch Band II | S. 105 | ||
Weinacht, Helmut: | |||
Hans Bahlow: Abhandlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte | S. 107 | ||
Steiner, Thaddäus: | |||
Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Kreises Eßlingen. - Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Stadtkreises Stuttgart und des Landkreises Ludwigsburg |
S. 108 | ||
Udolph, Jürgen: | |||
Gerhard Schlimpert: Slawische Personennamen in mittelalterlichen Quellen zur deutschen Geschichte (Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Nr. 31) | S. 110 | ||
Weinacht, Helmut: | |||
Ernst Eichler und Hans Walther: Ortsnamenbuch der Oberlausitz. Studien zur Toponymie der Kreise Bautzen, Bischofswerda, Görlitz, Hoyerswerda, Kamenz, Löbau, Niesky, Senftenberg, Weißwasser und Zitta. Band I: Namenbuch. Band II: Namen- und Siedlungskunde (Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Nr. 28 und Nr. 29) | S. 110 | ||
Udolph, Jürgen: | |||
Klaus-Dieter Gansleweit: Untersuchungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte der nordöstlichen NIederlausitz. Die Flur-und Ortsnamen im Bereich des früheren Stiftes Neuzelle (Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Nr. 34) | S. 112 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Steven M. Benjamin (ed.): Occasional Papers of the Society for German-American Studies (Heft 1-11) | S. 114 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Dimension. Contemporary German Arts and Letters. Vol. 12, No. 3 | S. 117 | ||
Schneider, Edgar Werner: | |||
Ursula Oomen: Die englische Sprache in den USA: Variation und Struktur. Teil I | S. 118 | ||
Durrell, Martin: | |||
Hans Tidholm: The Dialect of Egton in North Yorkshire | S. 120 | ||
Oesterreicher, Wulf: | |||
Georg Kremnitz: Das Okzitanische. Sprachgeschichte und Soziologie (Romanistische Arbeitshefte. 23) | S. 124 | ||
Hupka, Werner: | |||
Ferndinando Durand: Influssi Greci nel dialetto Ligure | S. 127 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Bernhard Gröschel: Sprachnorm, Sprachplanung und Sprachpflege. Bibliographie theoretischer Arbeiten aus Linguistik und Nachbarwissenschaften | S. 132 | ||
Kesztyüs, Tibor: | |||
Die geografischen Namen des Komitats Tolna. Hg. von Mihály Hadjú u.a. | S. 133 | ||
Barrack, Charles M.: | |||
Beat Glauser: A phonology of present-day speech in Grassington (North Yorkshire) (The Cooper Monographs. Bd. 32) | S. 133 | ||
Traunmüller, Hartmut: | |||
Günter Lipold: Gottschee in Jugoslawien. System, Stil und Prozeß. Phonologie einer Sprachinselmundart. 1. Teil: Suchen, Hinterland, Zentralgebiet (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 26) (Monographien. Bd. 16) | S. 138 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 141 | ||
Zeitschriften | S. 144 |
< Heft 53.1 | 53.2 | 53.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |