Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
< Heft 45.1 | 45.2 | 45.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 45.2
Bischoff, Karl: | |||
Anneliese Bretschneider zum 80. Geburtstag am 24. August 1978 | S. 129 | ||
Aufsätze | |||
Tatzreiter, Herbert: | |||
Norm und Varietät in Ortsmundarten. Mit Beispielen aus dem steirischen Obermurgebiet | S. 133 | ||
Jones, William J.: | |||
A Quantitative View of Franco-German Loan-Currency (1575-1648) | S. 149 | ||
Viereck, Wolfgang: | |||
Sprachliche Variation im Englischen und ihre Erforschung | S. 161 | ||
Diskussionen | |||
Küper, Christoph: | |||
Textgrammatik oder Texttheorie? Eine kritische Bestandsaufnahme gegenwärtiger Richtungen der Textlinguistik |
S. 175 | ||
Veith, Werner H.: | |||
Textlinguistik für Dialektologen? | S. 192 | ||
Zimmer, Rudolf: | |||
Wieder: Nationaldialekt | S. 204 | ||
Berichte | |||
Dingeldein, Heinrich J. / Jenkel, Hans-Jürgen: | |||
Gibt es die "Sprachbarriere" noch? Probleme und Konsequenzen der Erforschung sozialbedingter Unterschiede im Sprachgebrauch Tagung der Evangelischen Akademie Loccum, 20.-22. Januar 1978 |
S. 206 | ||
Smolka, Hans-Henning: | |||
Deutsche Sprache in Südosteuroppa, ihre Erforschung und ihre Geschichte Kolloquium unter Leitung von Prof. Dr. Kurt Rein und Dr. Anton Schwob, 25.-27. November 1977 in München |
S. 210 | ||
Rezensionen | |||
Seibicke, Wilfried: | |||
Festschrift für Karl Bischoff zum 70. Geburtstag. Hg. von Günter Bellmann, Günter Eifler, Wolfgang Kleiber | S. 212 | ||
Ettinger, Stefan: | |||
Hans Helmut Christmann: Idealistische Philologie und moderne Sprachwissenschaft | S. 216 | ||
Hall, Ross D.: | |||
Ruth M. Brend (ed.): Kenneth Pike: Selected Writings | S. 218 | ||
Veith, Werner H.: | |||
Heinrich F. Plett: Textwissenschaft und Textanalyse. Semiotik. Linguistik, Rhetorik. - Tamara Silman: Probleme der Textlinguistik. Einführung und exemplarische Analyse. - Egon Werlich: Typologie der Texte. Entwurf eines textlinguistischen Modells zur Grundlegung einer Textgrammatik |
S. 221 | ||
Guentherodt, Ingrid: | |||
Wolfgang Bethge: Textliste zu III/50 (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 14) | S. 223 | ||
Karch, Dieter: | |||
Monographien 7. (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 15) | S. 224 | ||
Karch, Dieter: | |||
Helmut Richter, Karl H. Rensch, Margret Sperlbaum und Edeltraud Knetschke: Spezielle methodische Untersuchungen sprachlicher Phänomene. (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Beiheft 2) | S. 226 | ||
Guentherodt, Ingrid: | |||
Dieter Karch: Zur Morphologie der vorderpfälzischen Dialekte (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Beiheft 3) | S. 227 | ||
Tatzreiter, Herbert: | |||
Erdmuthe Schlottke: Mitteldeutschland. Semantische und psycholinguistische Untersuchungen zur jüngsten Wortgeschichte | S. 229 | ||
Van der Elst, Gaston: | |||
Beate Henn: Einführung in die generative Transformationsgrammatik. Einführung in den Regelapparat, die schulorientierte Anwendungsproblematik und die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen | S. 230 | ||
Darms, Georges: | |||
Walter Mair: Ennebergische Morphologie | S. 231 | ||
Kreuder, Hans-Dieter: | |||
Klaus H. Köhring und Richard Beilharz: Begriffswörterbuch Fremdsprachendidaktik und -methodik | S. 236 | ||
Lötscher, Andreas: | |||
Häxebränz [Pseudonym]: 99 x Züritüütsch | S. 238 | ||
Umschau | |||
Zeitschriften | S. 239 | ||
Kleine Schriften | S. 242 | ||
Sammelschriften | S. 243 | ||
Bibliographie | |||
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 246 |
< Heft 45.1 | 45.2 | 45.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |