Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)
| < Heft 49.1 | 49.2 | 49.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 49.1
| Aufsätze | |||
| Bücherl, Rainald F. J.: | |||
| Regularitäten bei Dialektveränderung und Dialektvariation Empirisch untersucht am Vokalismus nord-/mittelbairischer Übergangsdialekte |
S. 1 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Die Berücksichtigung mundartlicher Lexik in Johann Christoph Adelungs "Wörterbuch der hochdeutschen Mundart" | S. 28 | ||
| Menge, Heinz H.: | |||
| Was ist Umgangssprache? Vorschläge zur Behandlung einer lästigen Frage | S. 52 | ||
| Diskussionen | |||
| Kieser, Otto: | |||
| Das Umspringen gleichartiger Konsonanten in andere Artikulationsbereiche Gedanken zu Walther Mitzkas "Deutschem Wortatlas" [zu Band 18 (1971) 'Der Sauger'] |
S. 64 | ||
| Rezensionen | |||
| Grosse, Siegfried: | |||
| Lexikon der Germanistischen Linguistik. Herausgegeben von Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ersnt Wiegand. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Aufl. | S. 67 | ||
| Stanforth, Anthony W.: | |||
| Helmut Gipper: Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe und Forschungsrichtungen | S. 71 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| S. K. Shaumyan: Applicational Grammar as as Semantic Theory of Natural Language | S. 73 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Manfred Sandmann: Subject and predicate. A Contribution to the theory of syntax. Second revised and enlarged edition (Monographien zur Sprachwissenschaft. Bd. 7) | S. 74 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Gernot Seyfert: Zur Theorie der Verbgrammatik (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 73) | S. 76 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Lothar Voetz: Komposita auf '-man' im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen (Monographien zur Sprachwissenschaft. Bd. 3) | S. 77 | ||
| Lipold, Günter / Tatzreiter, Herbert: | |||
| Hannelore Fenske: Schweizerische und österreichische Besonderheiten in deutschen Wörterbüchern | S. 78 | ||
| Scheuermann, Ulrich: | |||
| Westfälisches Wörterbuch. Hg. im Auftrage der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landesverbandes Westfalen-Lippe nach Vorarbeiten von Erich Nörrenberg, Felix Wortmann, Karl Schulte-Kemminghausen, William Foerste und anderen, von Jan Goossens. Bd. I, Lieferung 2-4 | S. 79 | ||
| Seidensticker, Peter: | |||
| Hans-Friedrich Rosenfeld: Wernigeroder Wörterbuch. Auf Grund der Sammlungen von Adolf Friedrich (1812-1892). Durch einen Nachtrag aus der heutigen Mundart ergänzt | S. 81 | ||
| Seibicke, Wilfried: | |||
| Karl Bischoff: Akener Wörterbuch (Mitteldeutsche Forschungen. Bd. 82) | S. 83 | ||
| Wagner, Eberhard: | |||
| Südhessisches Wörterbuch. Begründet von Friedrich Maurer. Nach Vorarbeiten von Friedrich Maurer, Friedrich Stroh und Rudolf Mulch bearbeitet von Rudolf Mulch und Roland Mulch. Band III: H – ksch | S. 84 | ||
| Karch, Dieter: | |||
| Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Bearbeitet von Julius Krämer. Bd. 3, Lieferung 22-23 | S. 84 | ||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Julius Krämer: Unser Sprachschatz. Wörterbuch der galizischen Pfälzer und Schwaben | S. 85 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Fridolin [Pseudonym für Robert B. Christ]: E Baseldytsch-Sammlig. 4. Aufl. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 5) | S. 91 | ||
| Scheuermann, Ulrich: | |||
| Limburgs Idioticon. Verzamelingen dialectwoorden ('Woordenzangen'), van 1885 tot 1902 verschenen in het tijdschrift "'t Daghet in den Oosten". Tot woordenboek omgewerkt door M. Maasen en J. Goossens met een inleiding van J. Goossens | S. 94 | ||
| Reichmann, Oskar: | |||
| Helmut Fischer: Erzählgut der Gegenwart. Mündliche Texte aus dem Siegraum | S. 95 | ||
| Weiszhar, Emmerich: | |||
| Carol Molony / Helmut Zobl / Wilfried Stölting (Hg.): Deutsch im Kontakt mit anderen Sprachen. German in Contact with other Languages | S. 97 | ||
| Kesztyüs, Tibor: | |||
| Gudrun Kobilarov-Götze: Die deutschen Lehnwörter in der ungarischen Gemeinsprache | S. 99 | ||
| Katzschmann, Michael: | |||
| Eva B. Löringczy: A Magyar mássalhangzó-kapcsóldások rendszere és törvény-szerüségei | S. 101 | ||
| Rennison, John: | |||
| Hans Hörmann: Psycholinguistics. An Introduction to Research and Theory. Second revised edition | S. 102 | ||
| Mayr, Erich: | |||
| A. Sinclair / R. J. Jarvella / W. J. M. Levelt (Hg.): The Child'S Conception of Language | S. 105 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Archibald A. Hill: Constituent and Pattern in Poetry | S. 108 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Fernand Hoffmann / Josef Berlinger: Die neue Mundartdichtung. Tendenzen und Autoren. Dargestellt am Beispiel der Lyrik | S. 108 | ||
| Weissberg, Josef: | |||
| Ilona Tahir-Ul-Haq: Das Lied der Juden im osteuropäischen Raum | S. 111 | ||
| Kanth, Rolf: | |||
| Jürgen Dittmann (Hg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse (Linguistische Arbeiten. Bd. 75) | S. 114 | ||
| Kanth, Rolf: | |||
| Johannes Schwitalla: Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen von Politiker-, Experten- und Starinterviews in Rundfunk und Fernsehen (Heutiges Deutsch I/15) | S. 118 | ||
| Gärtner, Kurt: | |||
| Jarmo Korhonen: Zu syntaktischen Ähnlichkeiten in Luthers Evangelienübersetzung von 1522 und in einigen früheren Übersetzungen | S. 121 | ||
| Koller, Gerhard: | |||
| Jarmo Korhonen: Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell. Teil II. Untersuchungen anhand eines Luther-Textes (Europäische Hochschulschriften. Reihe I. Bd. 271) | S. 123 | ||
| Freudenschuss-Reichl, Irene: | |||
| Gerda Rössler: Konnotationen. Untersuchungen zum Problem der Mit- und Nebenbedeutung (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 29) | S. 125 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978. Hg. von Volker Honemann, Kurth Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein | S. 126 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Lothar Wolf: Terminologische Untersuchungen zur Einführung des Buchdrucks im französischen Sprachgebiet (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie. Bd. 174) | S. 127 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 128 | ||
| Kongreßberichte | S. 132 | ||
| Festschriften | S. 133 | ||
| Kleine Schriften | S. 134 | ||
| Sammelschriften | S. 134 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 137 | ||
| < Heft 49.1 | 49.2 | 49.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |