Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)



Inhaltsverzeichnis Heft 69.3

Aufsätze
Harnisch, Rüdiger:
  Sprachwissenschaft im Epochenumbruch von der Spätaufklärung zur Romantik
Zum 260. Todestag von Johann Andreas Schmeller (1758-1852)
S. 257
Cornelissen, Georg:
  Muster regionaler Umgangssprache
Ergebnisse einer Fragebogenerhebung im Rheinland
S. 275
Wagener, Peter:
  Gesprochenes Deutsch online
Zur Modernisierung des Deutschen Spracharchivs
IDS-Publikationsserver
S. 314
Rezensionen
Lötscher, Andreas:
  Von der Philologie zur Grammatiktheorie. Peter Suchsland zum 65. Geburtstag. Hg. von Josef Bayer und Christine Römer S. 336
Veith, Werner H.:
  Wortschatz und Orthographie in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Horst Haider Munske zum 65. Geburtstag. Hg. von Mechthild Habermann, Peter O. Müller und Bernd Naumann S. 339
Pétursson, Magnús:
  Sprachwissenschaft und Phonetik. Ausgewählte Publikationen von Walter Trenschel als Festgabe zum 75. Geburtstag (Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Bd. 9) S. 341
Meineke, Eckhard:
  Sibylle Orgeldinger: Standardisierung und Purismus bei Joachim Heinrich Campe (Studia Linguistica Germanica. Bd. 51) S. 343
Harm, Volker:
  Evelyn Scherabon-Firchow: Notker der Deutsche von St. Gallen (950-1022). Ausführliche Bibliographie (Studien zum Althochdeutschen. Bd. 38) S. 347
Post, Rudolf:
  Heidi Stern: Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten (Lexikographica. Series Maior. Bd. 102) S. 350
Seebold, Elmar:
  Frans van Coetsem: A General und Unified Theory of the Transmission Process in Language Contact (Monographien zur Sprachwissenschaft. Bd. 19) S. 352
Krämer-Neubert, Sabine:
  Hessen-Nassauisches Volkswörterbuch. Unter Förderung durch den Hessischen Kultusminister aus den für ein Hessen-Nassauisches Wörterbuch mit Hilfe aller Volkskreise und besonders der Lehrerschaft unseres Arbeitsbereichs von Ferdinand Wrede † angelegten und verwalteten Sammlung, ausgewählt und bearbeitet von Luise Berthold †, Hans Friebertshäuser und ab Lieferung 38 Heinrich J. Dingeldein.
Bd. IV, Bogen 45-48 (Lieferung 42 des Gsamtwerkes). Wischer bis Zankdiviensalat
S. 353
Bauer, Erika:
  Südhessisches Wörterbuch. Begründet von Friedrich Maurer. Nach den Vorarbeiten von Friedrich Maurer, Friedrich Stroh und Rudolf Mulch bearbeitet von Roland Mulch.
Band V (Lieferung 17-19): S- Szylla
S. 356
Erben, Johannes:
  Barbara Gärtner: Johannes Widmanns "Behende vnd hubsche Rechenung". Die Textsorte ›Rechenbuch‹ in der Frühen Neuzeit (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 222) S. 359
Föllner, Ursula:
  Hans Tabken (Hg.): Die Beschrivinge der Niedergrafschaft Lingen. Ein landesherrliches Einkünfteverzeichnis aus den Jahren 1555 bis 1592 (Quellen und Forschungen zur Lingener Geschichte. Bd. 2) S. 361
Muljačić, Žarko:
  Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol 14. Die Zukunft der europäischen Soziolinguistik / The Future of European Sociolinguistics / Le futur de sociolinguistique européenne S. 363
Christen , Helen:
  Michael Schnabel: Der Dialekt von Weingarts. Eine phonologische und morphologische Untersuchung (Schriften zum Bayerischen Sprachatlas. Bd. 2) S. 365
Dama, Hans:
  Hans Gehl (Hg.): Dialekt – Lehnwörter – Namen. Sprachliche Studien über die Sathmarer Schwaben. Mit 3 Karten und 36 Tabellen. Mit Beiträgen von Hans Gehl, Tamás Knecht, Erika Schmidt und Csilla Beatrix Rácz (Materialien. Heft 12) S. 368
Muljačić, Žarko:
  Handbuch der Südosteuropa-Linguistik. Herausgegeben von Uwe Hinrichs unter Mitarbeit von Uwe Büttner (Slavistische Studienbücher. Neue Folge. Bd. 10) S. 372
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 376
Zeitschriften S. 378


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390