Veröffentlichungen: Engel, Ulrich
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
8 Einträge → mehr anzeigen
- Engel, Ulrich/Vorderwülbecke, Klaus (Hrsg.) (1987-2005):
- Deutsch im Kontrast. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Groos.
- Engel, Ulrich/Glinz, Hans/Jakob, Gerhard (Hrsg.) (1982-1986):
- Deutsch im Kontrast. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Groos.
- Engel, Ulrich/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1976-1979):
- Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
8 Einträge → weniger anzeigen
- Engel, Ulrich/Vorderwülbecke, Klaus (Hrsg.) (1987-2005):
- Deutsch im Kontrast. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Groos.
- Engel, Ulrich/Glinz, Hans/Jakob, Gerhard (Hrsg.) (1982-1986):
- Deutsch im Kontrast. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Groos.
- Engel, Ulrich/Stickel, Gerhard (Hrsg.) (1976-1979):
- Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Wimmer, Rainer/Engel, Ulrich (Hrsg.) (1975-1976):
- Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Engel, Ulrich/Moser, Hugo/Steger, Hugo (Hrsg.) (Hrsg.) (1971-1981):
- Heutiges Deutsch. Linguistische und didaktische Beiträge für den deutschen Sprachunterricht. Veröffentlicht vom Institut für deutsche Sprache (Reihe I, Reihe II) und vom Goethe-Institut (Reihe III). München: Hueber.
- Steger, Hugo/Engel, Ulrich/Moser, Hugo (Hrsg.) (1971-1979):
- Heutiges Deutsch. Reihe II: Texte. Herausgegeben von Hugo Steger, Ulrich Engel und Hugo Moser. Erarbeitet im Institut für deutsche Sprache, Forschungsstelle Freiburg i.Br.. München: Hueber.
- Engel, Ulrich/Moser, Hugo/Steger, Hugo (Hrsg.) (1971-1979):
- Heutiges Deutsch. Reihe I: Linguistische Grundlagen. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache. Herausgegeben von Ulrich Engel, Hugo Moser und Hugo Steger. Schriftleitung: Ursula Hoberg. München: Hueber.
- Engel, Ulrich/Vogel, Irmgard (Hrsg.) (1971-1975):
- Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
9 Einträge → mehr anzeigen
- Stănescu, Speranţa/Engel, Ulrich (Hrsg.) (2008):
- Sprachvergleich – Kulturvergleich: Quo vadis, KGdr? München: iudicium, 2008.
- Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.) (2004):
- Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004.
- Engel, Ulrich (Hrsg.) (2001):
- Deutsche Sprache im Kontrast. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 36). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2001. →IDS-Publikationsserver
9 Einträge → weniger anzeigen
- Stănescu, Speranţa/Engel, Ulrich (Hrsg.) (2008):
- Sprachvergleich – Kulturvergleich: Quo vadis, KGdr? München: iudicium, 2008.
- Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.) (2004):
- Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004.
- Engel, Ulrich (Hrsg.) (2001):
- Deutsche Sprache im Kontrast. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 36). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2001. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Mrazović, Pavica (Hrsg.) (1986):
- Kontrastive Grammatik Deutsch-Serbokroatisch. München: Sagner, 1986.
- Fleischer, Wolfgang/Fleischer, Holm (1988): Rezension von: Kontrastive Grammatik Deutsch-Serbokroatisch, hrsg. von Ulrich Engel und Pavica Mrazović. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 41.2. Berlin: Akademie-Verlag. S. 253-256. →Text
- Engel, Ulrich/Grosse, Siegfried (Hrsg.) (1978):
- Grammatik und Deutschunterricht. Jahrbuch 1977 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 44). Düsseldorf: Schwann, 1978. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Vogel, Irmgard (Hrsg.) (1975):
- Gesprochene Sprache. Bericht der Forschungsstelle Freiburg. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 7). 2. Aufl. Tübingen: Narr, 1975. →IDS-Publikationsserver
- Schützeichel, Rudolf (1973): Rezension von: Gesprochene Sprache. Bericht der Forschungsstelle Freiburg. In: Beiträge zur Namenforschung 8.3/4. Heidelberg: Winter. S. 402.
- Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.) (1975):
- Sprachsystem und Sprachgebrauch. Festschrift für Hugo Moser zum 65. Geburtstag, Teil 2. (= Sprache der Gegenwart 34). Düsseldorf: Schwann, 1975. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.) (1974):
- Sprachsystem und Sprachgebrauch. Festschrift für Hugo Moser zum 65. Geburtstag, Teil 1. (= Sprache der Gegenwart 33). Düsseldorf: Schwann, 1974. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.) (1969):
- Neue Beiträge zur deutschen Grammatik. Hugo Moser zum 60. Geburtstag gewidmet. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 37). Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag, 1969.
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
16 Einträge → mehr anzeigen
- Tomiczek, Eugeniusz/Engel, Ulrich (2010):
- Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. (= Aspekte der sprachlichen Kommunikation 1). Dresden: Neisse, 2010.
- Engel, Ulrich (2009):
- Syntax der deutschen Gegenwartssprache. (= Grundlagen der Germanistik 22). 4., völlig neu bearbeitete Auflage Berlin: Schmidt, 2009. →IDS-Publikationsserver
- Hundsnurscher, Franz (1999): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3., völlig neu bearbeitete Auflage (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66.1. Stuttgart: Steiner. S. 61.
- Van der Elst, Gaston (1981): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner. S. 70-72.
- Welke, Klaus (1988): Rezension von: Kalevi Tarvainen: Einführung in die Dependenzgrammatik; Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. In: Zeitschrift für Germanistik 6/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 753-756.
- Schützeichel, Rudolf (1978): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. In: Beiträge zur Namenforschung 13.1. Heidelberg: Winter. S. 64.
- Traoré, Salifou (2011): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 4. Auflage. (Grundlagen der Germanistik 22). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 210-212. →Text
- Wüst, Inge (1996): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. (Grundlagen der Germanistik 22). In: Info DaF 23.2/3. München: iudicium. S. 256-257.
- Domínguez Vázquez, María José/Engel, Ulrich/Lübke, Barbara/Meliss, Meike/Mirazo Balsa, Mónica/Paredes Suárez, Gemma/Pastor, Alejandro/Silva López, Martina/Sloth Poulsen, Pia/Vázquez Rozas, Victoria (2009):
- Diccionario contrastivo de valencias verbales: español-alemán. Kontrastives Verbvalenzwörterbuch Spanisch – Deutsch. Santiago de Compostela: Universidade de Santiago de Compostela, 2009. →Text
→ 6 Rezensionen ausblenden
16 Einträge → weniger anzeigen
- Tomiczek, Eugeniusz/Engel, Ulrich (2010):
- Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. (= Aspekte der sprachlichen Kommunikation 1). Dresden: Neisse, 2010.
- Engel, Ulrich (2009):
- Syntax der deutschen Gegenwartssprache. (= Grundlagen der Germanistik 22). 4., völlig neu bearbeitete Auflage Berlin: Schmidt, 2009. →IDS-Publikationsserver
- Hundsnurscher, Franz (1999): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3., völlig neu bearbeitete Auflage (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66.1. Stuttgart: Steiner. S. 61.
- Van der Elst, Gaston (1981): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner. S. 70-72.
- Welke, Klaus (1988): Rezension von: Kalevi Tarvainen: Einführung in die Dependenzgrammatik; Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. In: Zeitschrift für Germanistik 6/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 753-756.
- Schützeichel, Rudolf (1978): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. In: Beiträge zur Namenforschung 13.1. Heidelberg: Winter. S. 64.
- Traoré, Salifou (2011): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 4. Auflage. (Grundlagen der Germanistik 22). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 210-212. →Text
- Wüst, Inge (1996): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. (Grundlagen der Germanistik 22). In: Info DaF 23.2/3. München: iudicium. S. 256-257.
- Domínguez Vázquez, María José/Engel, Ulrich/Lübke, Barbara/Meliss, Meike/Mirazo Balsa, Mónica/Paredes Suárez, Gemma/Pastor, Alejandro/Silva López, Martina/Sloth Poulsen, Pia/Vázquez Rozas, Victoria (2009):
- Diccionario contrastivo de valencias verbales: español-alemán. Kontrastives Verbvalenzwörterbuch Spanisch – Deutsch. Santiago de Compostela: Universidade de Santiago de Compostela, 2009. →Text
- Djordjević, Miloje/Engel, Ulrich (2009):
- Wörterbuch zur Verbvalenz Deutsch – Bosnisch / Kroatisch / Serbisch. München: iudicium, 2009.
- Bielińska, Monika (2010): Rezension von: Miloje Djordjević / Ulrich Engel: Wörterbuch zur Verbvalenz Deutsch – Bosnisch / Kroatisch / Serbisch. München: Iudicium 2009. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2009. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 35). München: iudicium. S. 339-340.
- Engel, Ulrich/Schumacher, Helmut (2003):
- Kleines Valenzlexikon deutscher Verben. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 31). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2003 (unveränderter Nachdruck der Auflage 1978).
- Sommerfeldt, Karl-Ernst (1979): Rezension von: Ulrich Engel / Helmut Schumacher: Kleines Valenzlexikon deutscher Verben. In: Deutsch als Fremdsprache 16.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 112-114.
- Leirbukt, Oddleif (1980): Rezension von: Engel, Ulrich / Schumacher, Helmut: Kleines Valenzlexikon deutscher Verben (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 31). 2. verb. Auflage. Tübingen 1978. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1980. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6). Heidelberg: Groos. S. 292-296.
- Riebschläger, Helmut (1978): Rezension von: Ulrich Engel / Helmut Schumacher: Kleines Valenzlexikon deutscher Verben. (Forschungsberichte des Instituts für deutschen Sprache, 31). In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 3/1978. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 5.3). Bonn-Bad Godesberg: DAAD. S. 19-20.
- Engel, Ulrich/Villanueva Prieto Buján, Francisco/López, Carlos (2002):
- Discursos da investidura de D. Ulrich Engel como Doutor "Honoris Causa". Santiago de Compostela: Universität Santiago, 2002. →IDS-Publikationsserver
- Bassola, Péter/Engel, Ulrich/Gaca, Alicja/van de Velde, Marc (2001):
- Wortstellung im Sprachvergleich (deutsch – niederländisch – polnisch – ungarisch). (= Deutsch im Kontrast 20). Tübingen: Groos, 2001.
- Engel, Ulrich (1999):
- Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Unter Mitarbeit von Danuta Rytel-Kuc, Lesław Cirko, Antoni Dębski u.a. Heidelberg: Groos, 1999.
- Pilarsky, Jiří (2002): Rezension von: Ulrich Engel et al. Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Heidelberg: Groos 1999. 2 Bände. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2001. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 27). München: iudicium. S. 641-646.
- Engel, Ulrich (1994):
- Syntax der deutschen Gegenwartssprache. Berlin: Schmidt, 1994.
- Engel, Ulrich/Isbăşescu, Mihai/Stąnescu, Speranţa/Nicolae, Octavian (1993):
- Kontrastive Grammatik deutsch-rumänisch. Heidelberg: Groos, 1993.
- Viaro, Mário Eduardo (1997): Rezension von: Ulrich Engel / Mihai Isbăşescu / Speranţa Stąnescu / Octavian Nicolae: Kontrastive Grammatik deutsch-rumänisch. Heidelberg: Julius Groos 1993. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1996. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 22). München: iudicium. S. 449-452.
- Engel, Ulrich/Hayakawa, Tōzō (1986):
- Chūkyū doitsu bunpō: Deutsche Grammatik auf Kommunikativer Grundlage. Tokyo: Daisan Shobō, 1986.
- Rall, Marlene/Engel, Ulrich/Rall, Dietrich (1985):
- DVG für DaF: Dependenz-Verb-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache. 2. verbsesserte Auflage. Heidelberg: Groos, 1985.
- Engel, Ulrich/Savin, Emilia (1983):
- Valenzlexikon deutsch-rumänisch. Dictionar de valenta german-roman. (= Deutsch im Kontrast 3). Heidelberg: Groos, 1983.
- Wolski, Werner (1985): Kurzrezension von: Ulrich Engel / Emilia Savin [et al.]: Valenzlexikon deutsch-rumänisch. In: Lexicographica 1. Tübingen: Niemeyer. S. 283. →Text
- Djordjević, Miloje (1983):
- Verbalphrase und Verbvalenz. (= Deutsch im Kontrast 2). Heidelberg: Groos, 1983.
- Engel, Ulrich/Krumm, Hans-Jürgen/Wierlacher, Alois/Ortmann, Wolf Dieter (1981):
- Mannheimer Gutachten zu ausgewählten Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache. Band 2. 2. Auflage. Heidelberg: Groos, 1981. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1954):
- Mundart und Umgangssprache in Württemberg. Beiträge zur Sprachsoziologie der Gegenwart. Dissertation. Tübingen, 1954. →IDS-Publikationsserver
→ 6 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 3 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
122 Einträge → mehr anzeigen
- Engel, Ulrich (2019):
- Lebenslauf bis 2019. In: Studia Germanica Gedanensia 41. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 2019. S. 193-202. →IDS-Publikationsserver →Text
- Engel, Ulrich (2018):
- Dependenzielle Verbgrammatik (DVG). In: Hagemann, Jörg/Staffeldt, Sven (Hrsg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 28). Tübingen: Stauffenburg, 2018, 2., aktualisierte Auflage. S. 45-64. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2017):
- Tempuswahn. In: Albrecht, Corinna/Bogner, Andrea (Hrsg.): Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft. (= Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 5). Bielefeld: transcript, 2017. S. 155-171. →IDS-Publikationsserver
122 Einträge → weniger anzeigen
- Engel, Ulrich (2019):
- Lebenslauf bis 2019. In: Studia Germanica Gedanensia 41. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 2019. S. 193-202. →IDS-Publikationsserver →Text
- Engel, Ulrich (2018):
- Dependenzielle Verbgrammatik (DVG). In: Hagemann, Jörg/Staffeldt, Sven (Hrsg.): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. (= Stauffenburg Einführungen 28). Tübingen: Stauffenburg, 2018, 2., aktualisierte Auflage. S. 45-64. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2017):
- Tempuswahn. In: Albrecht, Corinna/Bogner, Andrea (Hrsg.): Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft. (= Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 5). Bielefeld: transcript, 2017. S. 155-171. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2017):
- Rückblick 2017. In: Studia Germanica Gedanensia. Kontrastive Linguistik und interkulturelle Kommunikation. Sprach- und Kulturkontakte, 37. Jg. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 2017. S. 153-159. →IDS-Publikationsserver →Text
- Domínguez Vázquez, María José/Engel, Ulrich (2017):
- Interview mit Ulrich Engel. In: Studia Linguistica. Wrocław: Wydawnictwo Uniw. Wroclawskiego, 2017. S. 173. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Engel, Ulrich (2016):
- Von der Phrase zum Text. Über grundlegende Formen der Grammatik. In: Haase, Zsófia/Majoros, Krisztián/Tóth, Máté (Hrsg.): Reisen durch Sprachlandschaften I. Festschrift für Jiří Pilarský zum 60. Geburtstag. Sprachtheorie und germanistische Linguistik 26.1. Münster: Nodus Publikationen, 2016. S. 9-16. →IDS-Publikationsserver →Text
- Engel, Ulrich (2015):
- Der Tanz um das Verb. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 101-109. →IDS-Publikationsserver
- Gołębiowski, Adam/Engel, Ulrich (2014):
- Sachen charakterisieren. In: Engel, Ulrich/Błachut, Edyta/Gołębiowski, Adam/Jurasz, Alina (Hrsg.): Über Sachen reden. Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. (= Deutsch-polnische kommunikative Grammatik 3; Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft 12). Hamburg: Dr. Kovač, 2014. S. 67-95. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2014):
- Einführung. In: Engel, Ulrich/Błachut, Edyta/Gołębiowski, Adam/Jurasz, Alina (Hrsg.): Über Sachen reden. Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. (= Deutsch-polnische kommunikative Grammatik 3; Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft 12). Hamburg: Dr. Kovač, 2014. S. 9-16. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2014):
- Die adverbialen Ergänzungen: Stolpersteine für die DVG? In: Annali / Sezione germanica. Università degli Studi di Napoli "L'Orientale" 24, Issue 1-2. Neapel: Paolo Loffredo, 2014. S. 93-101. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2014):
- Das Institut für deutsche Sprache 1965-1976. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 64-79. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2013):
- Negation in der Dependenzgrammatik. In: Nasleđe. Kragujevac: Faculty of Philology and Arts Kragujevac, 2013. S. 11-18. →IDS-Publikationsserver →Text
- Engel, Ulrich (2013):
- Der inhumane Dativ. In: Błachut, Edyta/Jarosz, Józef/Opiłowski, Anna/Opiłowski, Roman (Hrsg.): Sprachwissenschaft im Fokus germanistischer Forschung und Lehre. (= Sprache – Literatur – Kultur im germanistischen Gefüge 1). Wrocław/Dresden: ATUT/Neisse, 2013. S. 65-70. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2013):
- Das Wort aufbrechen. In: Ružić, Vladislava (Hrsg.): Valentnost reči izraza : morfosintaksički, semantički i pragmatički aspekti. Novi Sad: Filozofski Fakultet, 2013. S. 11-24. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2013):
- Allgemeines. Argumentieren. In: Engel, Ulrich (Hrsg.): Argumentieren. Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. (= Aspekte der sprachlichen Kommunikation 2). Dresden: Neisse Verlag, 2013. S. 9-14. →IDS-Publikationsserver
- Błachut, Edyta/Dębski, Antoni/Engel, Ulrich (2013):
- Indirekt reden. In: Engel, Ulrich (Hrsg.): Argumentieren. Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. (= Aspekte der sprachlichen Kommunikation 2). Wrocław/Dresden: ATUT/Neisse, 2013. S. 131-155. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2011):
- Schlussworte. In: Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.): Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. S. 191-193. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2011):
- Ergänzungen zu den Ergänzungen. In: Wierzbicka, Mariola/Wawrzyniak, Zdzislaw (Hrsg.): Grammatik im Text und im Diskurs. (= Danziger Beiträge zur Germanistik 34). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2011. S. 127-143.
- Engel, Ulrich (2011):
- Das Attribut. Begriff und Ungereimtheiten. In: La Palabra en el texto. Festschrift für Carlos Buján. Compostela: Universidade de Santiago de Compostela, 2011. S. 231-246. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2009):
- Nachdenken über A.c.I.-Konstruktionen. In: Liebert, Wolf-Andreas/Schwinn, Horst (Hrsg.): Mit Bezug auf Sprache. Festschrift für Rainer Wimmer. (= Studien zur Deutschen Sprache 49). Tübingen: Narr, 2009. S. 471-484. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2008):
- Schaler Nachklang. Richtigstellungen. In: Stănescu, Speranţa/Engel, Ulrich (Hrsg.): Sprachvergleich – Kulturvergleich: Quo vadis, KGdr? München: iudicium, 2008. S. 13-16. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2008):
- Bestandsaufnahme. In: Stănescu, Speranţa/Engel, Ulrich (Hrsg.): Sprachvergleich – Kulturvergleich: Quo vadis, KGdr? München: iudicium, 2008. S. 17-27. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2006):
- Vorstellung. In: Jurasz, Alina/Kątny, Andrzej/Tomiczek, Eugeniusz (Hrsg.): Gaudium in scientia linguarum. Ausgewählte Schriften. (= Beihefte zum Orbis Linguarum 44). Wrocław/Dresden: Oficyna Wydawnicza ATUT/Neisse, 2006. S. 9-13. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2006):
- Ein deutsch – bosnisch-/kroatisch-/serbisches Valenzlexikon. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 1217-1229. →Verlag
- Engel, Ulrich (2006):
- Die Volkssprache in und um Aalen. In: Jurasz, Alina/Kątny, Andrzej/Tomiczek, Eugeniusz (Hrsg.): Gaudium in scientia linguarum. Ausgewählte Schriften. (= Beihefte zum Orbis Linguarum 44). Wrocław/Dresden: Oficyna Wydawnicza ATUT/Neisse, 2006. S. 15-32. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2006):
- Das Valenzkonzept in der Grammatikographie: ein Überblick. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 1309-1330. →Verlag
- Engel, Ulrich/Tomiczek, Eugeniusz (2006):
- Abschwächung und Verstärkung als Kommunikationsstrategien am Beispiel des Sprechaktes: Auffordern im Deutschen und im Polnischen. In: Jurasz, Alina/Kątny, Andrzej/Tomiczek, Eugeniusz (Hrsg.): Gaudium in scientia linguarum. Ausgewählte Schriften. (= Beihefte zum Orbis Linguarum 44). Wrocław/Dresden: Oficyna Wydawnicza ATUT/Neisse, 2006. S. 343-349. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Rytel-Kuc, Danuta (2006):
- Kontrastive Valenzbeschreibung deutsch-slawisch. In: Jurasz, Alina/Kątny, Andrzej/Tomiczek, Eugeniusz (Hrsg.): Gaudium in scientia linguarum. Ausgewählte Schriften. (= Beihefte zum Orbis Linguarum 44). Wrocław/Dresden: Oficyna Wydawnicza ATUT/Neisse, 2006. S. 351-371. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2005):
- Über die Mundart der Heppenheimer. In: Härter, Karl/Jost, Harald E./Kuhn, Fritz (Hrsg.): 1250 Jahre Heppenheim. Heppenheim (Bergstraße): Verkehrs- und Heimatverein Heppenheim e.V., 2005. S. 357-362. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2005):
- Was mir wichtig ist. In: Wierzbicka, Mariola/Sieradzka, Małgorzata/Homa, Jaromin (Hrsg.): Moderne deutsche Texte. Beiträge der Internationalen Germanistenkonferenz Rzeszów 2004. (= Danziger Beiträge zur Germanistik 16). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2005. S. 13-15. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2005):
- Nachruf auf Janusz Czochralski. In: Sprachreport 1/2005. Mannheim: 2005. S. 23-25. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2004):
- Rollenwechsel: Neue Verfahren beim Erarbeiten von Valenzwörter-Büchern. In: Brdar-Szabó, Rita/Knipf-Komlósi, Elisabeth (Hrsg.): Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie. Abgründe und Brücken. Festgabe für Regina Hessky. (= Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 57). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2004. S. 397-410. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2004):
- Rattenfänger. In: Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.): Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004. S. 52-63. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2004):
- Neues zur DVG. In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2004. (= Reihe Germanistik). Bonn: DAAD, 2004. S. 193-222. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Meliss, Meike (2004):
- Einführung: Zu Dependenz und Valenz in Forschung und Anwendung. In: Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.): Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004. S. 7-17. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Eroms, Hans-Werner (2004):
- Wohin steuert die Dependenzgrammatik? Ein Podiumsgespräch. In: Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.): Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004. S. 64-76. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2003):
- Nachruf auf Pavica Mrazović. In: Sprachreport 3/2003. Mannheim: 2003. S. 33-35. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2001):
- Zur Beschreibung der Wortstellung auf Grund der Dependenzstruktur. Ein Vorschlag für sprachvergleichende Untersuchungen. In: Bassola, Péter/Engel, Ulrich/Gaca, Alicja/van de Velde, Marc: Wortstellung im Sprachvergleich (deutsch – niederländisch – polnisch – ungarisch). (= Deutsch im Kontrast 20). Tübingen: Groos, 2001. S. 63-89. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Meliss, Meike (2000):
- Sprachwissenschaftliche Einführungen. Ein Leitfaden für Studierende des Faches Deutsch als Fremdsprache und der Auslandsgermanistik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Wierlacher, Alois/Eggers, Dietrich/Ehlich, Konrad/Engel, Ulrich/Kelletat, Andreas F./Krumm, Hans-Jürgen/Michel, Willy/Bohrer, Kurt-Friedrich (Hrsg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2000. München: iudicium, 2000. S. 119-241. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1999):
- Plädoyer für ein bilinguales Partikellexikon. In: Bassola, Péter/Oberwagner, Christian/Schnieders, Guido (Hrsg.): Schnittstelle Deutsch. Linguistische Studien aus Szeged. Festschrift für Pavica Mrazović. Szeged: Grimm, 1999. S. 9-19. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1999):
- Meine Damen und Herren! Über „Fehler“ im grammatisch-pragmatischen Brachland. In: Die deutsche Syntax im Kreuzfeuer. Festschrift für Tozo Hayakawa anlässlich seines 70. Geburtstages. Tokyo: Dogakusha, 1999. S. 19-32. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1999):
- Jean Fourquet – 100 Jahre alt. In: Deutsche Sprache 4/99. Berlin: Schmidt, 1999. S. 287-291. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1999):
- Gespräch mit Professor Ulrich Engel. In: Schatte, Christoph/Kątny, Andrzej (Hrsg.): Das Deutsche von innen und außen. Ulrich Engel zum 70. Geburtstag. (= Seria filologia germańska 44). Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM, 1999. S. VII-XI. →IDS-Publikationsserver
- Breindl, Eva/Engel, Ulrich (1997):
- Klassen von Komplementen. In: Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 1064-1118. →Verlag
- Engel, Ulrich (1996):
- Tesnière mißverstanden. In: Gréciano, Gertrud/Schumacher, Helmut (Hrsg.): Lucien Tesnière. Syntaxe Structurale et Operations Mentales. Akten des deutsch-französischen Kolloquiums anläßlich der 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Strasbourg 1993. (= Linguistische Arbeiten 348). Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 53-61. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1996):
- Semantische Relatoren. In: Weber, Nico (Hrsg.): Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen. (= Sprache und Information 33). Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 223-236. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1996):
- Normen, die keiner nennt. In: Millet, Victor (Hrsg.): Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur. Kolloquium in Santiago de Compostela, 4.-7. Oktober 1995. München: iudicium, 1996. S. 250-266. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Geller, Ewa (1996):
- Das Verb in seinem Umfeld. Die deutsche Standardsprache im Licht des Schwäbischen, des Jiddischen und des Polnischen. In: Lang, Ewald/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Deutsch – typologisch. Jahrbuch 1995 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1995). Berlin/New York: de Gruyter, 1996. S. 384-404. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1995):
- Tiefenkasus in der Valenzgrammatik. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Dependenz und Valenz. (= Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 10). Hamburg: Buske, 1995. S. 53-65. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Rytel-Kuc, Danuta (1995):
- Etwas tun – Über die Möglichkeit, grammatische Kategorien gemeinverständlich zu motivieren. In: Popp, Heidrun (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. An den Quellen eines Faches. Festschrift für Gerhard Helbig zum 65. Geburtstag. München: iudicium, 1995. S. 23-40. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1994):
- Wie bewertet man Mundarttexte? In: Mundart in Heppenheim. Texte aus dem ersten Mundartwettbewerb der Stadt Heppenheim a.d.B. Heppenheim, 1994. S. 199-211. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1993):
- Verbvalenz ohne Verb? In: Vermittler und Vermittlung: Kamal Radwan, 10. Juli 1933-26. November 1993, Festschrift zum 60. Geburtstag. (= Kairoer Germanistische Studien 7). Kairo: Universität Kairo, 1993. S. 105-113. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1993):
- Partikeln landauf – landab. Eine Untersuchung zu eben, etwa und endlich. In: Mattheier, Klaus J./Wegenra, Klaus-Peter/Hoffmann, Walter/Macha, Jürgen/Solms, Hans-Joachim (Hrsg.): Vielfalt des Deutschen: Festschrift für Werner Besch. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 1993. S. 461-479. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1993):
- Deutsch und Polnisch im Kontrast – Bericht über ein Forschungsunternehmen. In: Deutsch-polnisches Jahrbuch der Germanistik 1993. Opole: DAAD, 1993. S. 71-87. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1992):
- Der Satz und seine Bausteine. In: Ágel, Vilmos (Hrsg.): Offene Fragen, offene Antworten in der Sprachgermanistik. (= Reihe Germanistische Linguistik 128). Tübingen: Niemeyer, 1992. S. 53-76. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1991):
- Partikeln im Kontrast. Probleme und Vorschläge. In: Bartha, Magdolna/Brdar Szabó, Rita (Hrsg.): Von der Schulgrammatik zur allgemeinen Sprachwissenschaft. Beiträge zur Gedenktagung für Professor János Juhász. Budapest: Lehrstuhl für Dt. Sprache und Literatur der Loránd-Eötvös-Univ., 1991. S. 123-138. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1991):
- Hugo Moser (1909-1989). In: Suevica. Beiträge zur schwäbischen Literatur-und Geistesgeschichte. 1991. S. 113-120. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1991):
- Einführung in den thematischen Teil. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1990. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 16). München: iudicium, 1991. S. 141-146. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1991):
- Deutsche Grammatik. Heidelberg 1988. Vorgestellt von Ulrich Engel. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1990. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 16). München: iudicium, 1991. S. 154-163. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1990):
- Tätertexte. In: Kniffka, Hannes (Hrsg.): Texte zu Theorie und Praxis forensischer Linguistik. (= Linguistische Arbeiten 249). Tübingen: Niemeyer, 1990. S. 417-435. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1990):
- »Kommunikative« Grammatik? In: Muttersprache 2-3/100. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1990. S. 99-115. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1989):
- Wortklassen. In: Studia Germanica Posnaniensia 16. 1989. S. 81-109. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1989):
- Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Linguistik. In: Symposium: Forensischer Linguistischer Textvergleich : Referate und Zusammenfassungen der Diskussionsbeiträge am 08. und 09. Dezember 1988 im Bundeskriminalamt. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, 1989. S. 91-103. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1987):
- Termini für Deutsch als Fremdsprache- Praxis, Mängel, Möglichkeiten. In: Bausch, Karl-Heinz/Grosse, Siegfried (Hrsg.): Grammatische Terminologie in Sprachbuch und Unterricht. (= Sprache der Gegenwart 69). Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1987. S. 192-214. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Rytel-Kuc, Danuta (1987):
- Diskontinuierliche Phrasen im Deutschen und im Polnischen. In: Hentschel, Gerd (Hrsg.): Sprach- und Kulturkontakte im Polnischen. Gesammelte Aufsätze für A. de Vincenz zum 65. Geburtstag. (= Specimina philologiae Slavicae 23). München: Sagner, 1987. S. 31-55. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Zweierlei Grammatik. Von den verschiedenen Bedürfnissen desFremdsprachen- und des Muttersprachenunterrichts. Hermann Bausinger zum 60. Geburtstag. In: Sprache und Beruf. Zeitschrift für Deutsch und Fremdsprachen in Schule, Weiterbildung und Betrieb 2. 1986. S. 2-22. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Kommunikative Kategorien im Fremdsprachenunterricht. Neue Wege zur Vermittlung von Grammatikkenntnissen. In: Confronter nos approches. Journées d’études de l’APLV, Bordeaux 8.-13.7.1986, Vol. II (Allemand). 1986. S. 28-37. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Grammatik 'von innen' und 'von außen'. Ein Beitrag zu differentiae specificae von Muttersprachen- und Fremdsprachengrammatik des Deutschen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1985. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 11). München: Hueber, 1986. S. 1-13. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Apposition. In: Zifonun, Gisela: Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 63). Tübingen: Narr, 1986. S. 184-205. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1984):
- Die vergleichende deutsch-rumänische Grammatik. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde 27. 1984. S. 81-88. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1983):
- Wider den leichtfertigen Sprachvergleich. Zum Verhältnis von Grammatikmodell und kontrastiver Beschreibung: Ansätze zur Problematisierung. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1983. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 9). München: Hueber, 1983. S. 85-95. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1983):
- Dependenz ohne Konstituenz. In: Neuphilologische Mitteilungen 84. 1983. S. 8-14. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Mikić, Pavao (1983):
- Valenz im Deutschen und im Serbokroatischen. Ein Vorschlag für kontrastive Beschreibungen. In: Djordjević, Miloje: Verbalphrase und Verbvalenz. (= Deutsch im Kontrast 2). Heidelberg: Groos, 1983. S. 197-255. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1982):
- Valenz in Gebrauchswörterbüchern. In: Kühlwein, Wolfgang/Raasch, Albert (Hrsg.): Stil: Komponenten – Wirkungen. Band II. Kongressbericht der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e. V., Mainz 1981. Tübingen: Narr, 1982. S. 49-54. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1981):
- Die laufenden kontrastiven Projekte des Instituts für deutsche Sprache. Ein Bericht (Stand: September 1978). In: Kühlwein, Wolfgang/Thome, Gisela/Wilss, Wolfram (Hrsg.): Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Akten des Internationalen Kolloquiums Trier/Saarbrücken 25.-30.9.1978. München: Fink, 1981. S. 83-93. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1980):
- Wozu wir kontrastive Grammatiken machen. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 7. (= Mitteilungen 7). Mannheim: 1980. S. 34-41. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1980):
- Fügungspotenz und Sprachvergleich. Vom Nutzen eines semantisch erweiterten Valenzbegriffs für die kontrastive Linguistik. In: Wirkendes Wort 30, Heft 1. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. 1980. S. 1-22. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1980):
- Der Verbalkomplex im Deutschen. In: Festschrift für Gunnar Bech. Zum 60. Geburtstag am 23. März 1980. 1980. S. 123-159. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Krumm, Hans-Jürgen/Wierlacher, Alois/Ortmann, Wolf-Dieter (1980):
- Kriterien zur Begutachtung von Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache (Stand 1979). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1980. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6). Heidelberg: Groos, 1980. S. 207-210. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Syntaktische Strukturen. In: Das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache. Bonn: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. Bonn, 1979. S. 67-119. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Linguistik – Grammatik – Deutsch als Fremdsprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1979. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 5). Heidelberg: Groos, 1979. S. 49-66. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Grammatik und Fremdsprachenunterricht. In: Wolff, Armin/Jauss, Kurt Werner (Red.): Forschungsergebnisse sogenannter Nachbarwissenschaften – wie Lernpsychologie, Linguistik, Psycholinguistik – und ihre Applizierbarkeit auf die Bereiche des Deutschen als Fremdsprache. Vorträge und Materialien der Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache beim Dt. Akad. Austauschdienst, Bonn-Bad Godesberg vom 18. – 20. Mai 1978. (= Materialien Deutsch als Fremdsprache 14). Regensburg: AKDaF, 1979. S. 102-125. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Deutsch-serbokroatische kontrastive Grammatik (DSKKG). In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 5. Schriftleitung: Ursula Hoberg. (= Mitteilungen 5). Mannheim: 1979. S. 58-62. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Deutsch-rumänische kontrastive Grammatik (DRKG). In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 5. Schriftleitung: Ursula Hoberg. (= Mitteilungen 5). Mannheim: 1979. S. 63-66. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1978):
- Verbgrammatik und Wortstellung. Ein Vorschlag zur Formalisierung. In: Deutsche Sprache 2/78. Berlin: Schmidt, 1978. S. 97-109. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1978):
- Intention und Rezeption. Nachträgliche Bemerkungen zum Mannheimer Gutachten. In: Zielsprache Deutsch 9, Heft 2. Zeitschrift für Unterrichtsmethodik und angewandte Sprachwissenschaft. 1978. S. 38-42. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1978):
- Grammatik und Fremdsprachenunterricht. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 2/1978. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 5.2). Bonn-Bad Godesberg: DAAD, 1978. S. 14. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1978):
- Grammatik in Lehrbüchern für Deutsch als Muttersprache. In: Engel, Ulrich/Grosse, Siegfried (Hrsg.): Grammatik und Deutschunterricht. Jahrbuch 1977 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 44). Düsseldorf: Schwann, 1978. S. 102-135. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Grosse, Siegfried (1978):
- Zur Einführung. In: Engel, Ulrich/Grosse, Siegfried (Hrsg.): Grammatik und Deutschunterricht. Jahrbuch 1977 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 44). Düsseldorf: Schwann, 1978. S. 7-11. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Krumm, Hans-Jürgen/Stickel, Gerhard/Wierlacher, Alois (1977):
- Mannheimer Gutachten. Synoptisches Gutachten zu 15 Lehrwerken, erstellt von der Kommission zur Begutachtung von Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1977. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 3). Heidelberg: Groos, 1977. S. 296-338. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Schramm, Angelika (1975):
- Lexeme und Wortgruppen. Beitrag zu einer Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. In: Werner, Otmar/Fritz, Gerd (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache und neuere Linguistik. Referat eines Fortbildungskurses in Mannheim, 26.2.-9.3.1973, veranstaltet vom "Institut für deutsche Sprache", Mannheim, und vom "Goethe-Institut", München. Hueber: München, 1975. S. 1-26. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1974):
- Über einige Besonderheiten gesprochener deutscher Alltagssprache. In: Statistique et linguistique. Colloque organisé par le Centre d'Analyse Syntaxique de l'Université de Metz, 2-3 Mars 1973. Paris: Klincksieck, 1974. S. 83-94. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1974):
- Zur dependenziellen Beschreibung von Nominalphrasen. In: Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.): Sprachsystem und Sprachgebrauch. Festschrift für Hugo Moser zum 65. Geburtstag, Teil 1. (= Sprache der Gegenwart 33). Düsseldorf: Schwann, 1974. S. 58-89. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1974):
- Unvorgreifliche Gedanken zur kontrastiven Grammatik. In: Nickel, Gerhard/Raasch, Albert (Hrsg.): IRAL-Sonderband. Kongressbericht der 4. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Linguistik GAL e.V. Heidelberg: Groos, 1974. S. 128-136. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1974):
- Syntaktische Besonderheiten der deutschen Alltagssprache. In: Gesprochene Sprache. Jahrbuch 1972. (= Sprache der Gegenwart 26). Düsseldorf: Schwann, 1974. S. 199-228. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1973):
- Über Fremdwörter. In: Almanach des Carl Heymanns-Verlages 1973. Köln: Heymann, 1973. S. 145-161. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1973):
- Zur Abfolge der Adverbialia im deutschen Verbalsatz. Ein Beitrag zur „Wortstellung“ In: Nickel, Gerhard (Hrsg.): Angewandte Sprachwissenschaft und Deutschunterricht. München: Hueber, 1973. S. 168-191. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich/Hoberg, Rudolf (1973):
- Pläne für die Erweiterung des Instituts für deutsche Sprache. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache für seine Freunde und Förderer 2. (= Mitteilungen 2). Mannheim: 1973. S. 27-34. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1972):
- Zur “Wortstellung” im Deutschen. In: Beiträge zu den Sommerkursen 1972. München: Goethe-Institut, 1972. S. 17-22. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1972):
- Regeln zur "Satzgliedfolge". Zur Stellung der Elemente im einfachen Verbalsatz. In: Linguistische Studien I. (= Sprache der Gegenwart 19). Düsseldorf: Schwann, 1972. S. 17-75. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1972):
- Plauderei über Satzbaupläne in 6 Kapitelchen. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache für seine Freunde und Förderer 1. (= Mitteilungen 1). Mannheim: 1972. S. 9-25. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1972):
- Deutsche Gebrauchswörterbücher. Kritik und Anregungen. In: Backes, Herbert (Hrsg.): Festschrift für Hans Eggers zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 1972. S. 253-282. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1972):
- Bemerkungen zur Dependenzgrammatik. In: Neue Grammatiktheorien und ihre Anwendung auf das heutige Deutsch. Jahrbuch 1971. (= Sprache der Gegenwart 20). Düsseldorf: Schwann, 1972. S. 111-155. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1971):
- Bericht über das Forschungsunternehmen "Grundstrukturen der deutschen Sprache". In: Sprache und Gesellschaft. Beiträge zur soziolinguistischen Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache. Jahrbuch 1970. (= Sprache der Gegenwart 13). Düsseldorf: Schwann, 1971. S. 295-322. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1970):
- Studie zur Geschichte des Satzrahmens und seiner Durchbrechung. In: Studien zur Syntax des heutigen Deutsch. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. (= Sprache der Gegenwart 6). Düsseldorf: Schwann, 1970. S. 45-61. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1970):
- Sprachwissenschaft und Deutschunterricht. In: Deutschunterricht für Ausländer 18, Heft 5/6. Zeitschrift für Unterrichtsmethodik und sprachlichen Austausch. 1970. S. 153-164. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1970):
- Regeln zur Wortstellung. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 5. Mannheim: 1970. S. 9-148.
- Engel, Ulrich (1970):
- Die deutschen Satzbaupläne. In: Wirkendes Wort 6. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. 1970. S. 361-392. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1970):
- Die Satzbaupläne der deutschen Gegenwartssprache. In: Der deutsche Lehrer im Ausland 17, Heft 10. 1970. S. 259-302. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1969/1976):
- Das Mannheimer Corpus. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 3. Mannheim: 1969/1976. S. 75-84. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1969):
- Zur Beschreibung der Struktur deutscher Sätze. In: Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.): Neue Beiträge zur deutschen Grammatik. Hugo Moser zum 60. Geburtstag gewidmet. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 37). Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag, 1969. S. 35-52.
- Engel, Ulrich (1968):
- Vorbemerkungen. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 2. Mannheim: 1968. S. 1-8. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1968):
- Grundsätzliche Bemerkungen zu den Untersuchungen über Tempus, Konjunktiv und Passiv. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 1. Mannheim: 1968. S. 3-8. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1968):
- Adjungierte Adverbalia. Zur Gliedfolge im Innenfeld. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 1. Mannheim: 1968. S. 85-103. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1967):
- Satzbaupläne in der Alltagssprache. In: Satz und Wort im heutigen Deutsch. Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. Jahrbuch 1965/1966. (= Sprache der Gegenwart 1). Düsseldorf: Schwann, 1967. S. 55-73. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1967):
- Grundstrukturen der deutschen Sprache. In: Deutschunterricht für Ausländer 17, Heft 2. Zeitschrift für Unterrichtsmethodik und sprachlichen Austausch. 1967. S. 95-106. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1964):
- Karl Bohnenberger: 1863-1951. In: Zur Geschichte von Volkskunde und Mundartforschung in Württemberg. Helmut Dölker zum 60. Geburtstag. Tübingen, 1964. S. 210-237. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1962):
- Sprachkreise, Sprachschichten, Stilbereiche. Zur Gliederung der Alltagssprache. In: Muttersprache 10/72. Lüneburg: Heliand, 1962. S. 298-307. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1962):
- Schwäbische Mundart und Umgangssprache. In: Muttersprache 9/72. Lüneburg: Heliand, 1962. S. 257-261. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1961):
- Die Auflösung der Mundart. In: Muttersprache 5/71. Lüneburg: Heliand, 1961. S. 129-135. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1958):
- Die Sprache der Heimatvertriebenen in Württemberg. In: Perlick, Alfons (Hrsg.): Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen 3. 1958. S. 229-251. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1956):
- Die Sprache der Heimatverwiesenen und das Schwäbische. In: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde. 1956. S. 90-111. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
3 Einträge
- Engel, Ulrich (1999):
- Eine neue deutsch-polnische Grammatik. In: Linguam amicabilem facere: Ludovico Zabrocki in memoriam. 1999. S. 361-374. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1969):
- Die Sache mit dem “Grunddeutsch” In: Der Sprachdienst 13, Heft 9. 1969. S. 131-133. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1963):
- Sprachatlasse III: Sprachatlas der deutschen Schweiz. In: Muttersprache 10/73. Lüneburg: Heliand, 1963. S. 309-313. →IDS-Publikationsserver
3 Einträge
- Engel, Ulrich (1999):
- Eine neue deutsch-polnische Grammatik. In: Linguam amicabilem facere: Ludovico Zabrocki in memoriam. 1999. S. 361-374. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1969):
- Die Sache mit dem “Grunddeutsch” In: Der Sprachdienst 13, Heft 9. 1969. S. 131-133. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1963):
- Sprachatlasse III: Sprachatlas der deutschen Schweiz. In: Muttersprache 10/73. Lüneburg: Heliand, 1963. S. 309-313. →IDS-Publikationsserver
Besprechungen, Kritiken
47 Einträge → mehr anzeigen
- Engel, Ulrich (2009):
- Rezension von: Ludger Hoffmann (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten (de Gruyter Lexikon). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.2. Stuttgart: Steiner, 2009. S. 224-227. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2008):
- Rezension von: Ayfer Aktaş: Die Semantik der deutschen Partikelverben sowie die Semantik und die Morphologie der von diesen abgeleiteten Substantiva. Frankfurt am Main u. a.: Lang 2005 (Europäische Hochschulschriften Reihe I, Serie I, Band 1922). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2007. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 33). München: iudicium, 2008. S. 430-432. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2007):
- Rezension von: Stefan Langer / Daniel Schnorbusch (Hg.): Semantik im Lexikon. Tübingen: Narr 2005 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 479). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2006. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32). München: iudicium, 2007. S. 356-358. →IDS-Publikationsserver
47 Einträge → weniger anzeigen
- Engel, Ulrich (2009):
- Rezension von: Ludger Hoffmann (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten (de Gruyter Lexikon). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.2. Stuttgart: Steiner, 2009. S. 224-227. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2008):
- Rezension von: Ayfer Aktaş: Die Semantik der deutschen Partikelverben sowie die Semantik und die Morphologie der von diesen abgeleiteten Substantiva. Frankfurt am Main u. a.: Lang 2005 (Europäische Hochschulschriften Reihe I, Serie I, Band 1922). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2007. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 33). München: iudicium, 2008. S. 430-432. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2007):
- Rezension von: Stefan Langer / Daniel Schnorbusch (Hg.): Semantik im Lexikon. Tübingen: Narr 2005 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 479). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2006. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32). München: iudicium, 2007. S. 356-358. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2004):
- Rezension von: Gabriele Diewald: Die Modalverben im Deutschen. Grammatikalisierung und Polyfunktionalität (Reihe Germanistische Linguistik. 208). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 71.3. Stuttgart: Steiner, 2004. S. 346-348. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2003):
- Rezension von: René Métrich / Eugène Faucher / Gilbert Courdier: Les Invariables Difficiles. Dictionnaire allemand-français des particules, connecteurs, interjections et autres "mots de la communication". Tome 4: obendrein – zwar. ATILF UMR 7118 – CNRS/Université Nancy II. 2001. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2002. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 28). München: iudicium, 2003. S. 549-550. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2000):
- Rezension von: René Metrich / Eugène Faucher / Gilbert Courdier: Les Invaribales Difficiles. Dictionnaire allemand-français des particules, connecteurs, interjections et autres "mots de la communication". Band 1: Einführung. aber – außerdem. Nancy 1996;. Band 2: bald- geradezu. Nancy 1996;. Band 3: gern – nur so. Nancy 1998. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1999. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 25). München: iudicium, 2000. S. 536-545. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2000):
- Rezension von: Maria Theresia Rolland: Neue deutsche Grammatik. Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn 1997. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1999. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 25). München: iudicium, 2000. S. 523-528. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (2000):
- Rezension von: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Um den Rechtschreibfrieden wiederherzustellen. Zeitungsartikel vom 8.3.1999. Theodor Ickler: Die sogenannte Rechtschreibreform – Ein Schildbürgerstreich. St. Goar 1997. Internationaler Arbeitskreis für Orthographie (Hg.): Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Vorlage für die Amtliche Regelung. Tübingen 1995. Gesellschaft für deutsche Sprache (Hg.): Das 1 x 1 der deutschen Rechtschreibreform. Wiesbaden 1997. Hermann Zabel (Hg.): Widerworte. Antworten an Gegner und Kritiker der Rechtschreibreform. Aachen/Lichtenau 1997. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1999. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 25). München: iudicium, 2000. S. 529-535. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1999):
- Rezension von: Jules Aldenhoff: Allemand. Grammaire progressive avec exercices. - Henri Bouillon: Grammaire pratique de l'Allemand. Avec exercices ciblés. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66.1. Stuttgart: Steiner, 1999. S. 62-66. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1999):
- Rezension von: Ein interkulturelles Wörterbuch aus dem 16. Jahrhundert. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 24). München: iudicium, 1999. S. 553-556. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1997):
- Rezension von: Peter Eisenberg / Bernd Wiese: Bibliographie zur deutschen Grammatik 1984-1994. Unter Mitarbeit von Matthias Butt und Jörg Peters. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Tübingen 1995 (Studien zur deutschen Grammatik Bd. 26). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1996. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 22). München: iudicium, 1997. S. 422-425. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1997):
- Rezension von: Hans Jürgen Heringer: Deutsche Syntax – dependentiell. Tübingen: Stauffenburg 1996. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1997. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 23). München: iudicium, 1997. S. 488-497. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1996):
- Rezension von: Ingrid Renz: Adverbiale im Deutschen. Ein Vorschlag zu ihrer Klassifikation und unifikationsbasierten Repräsentation (Linguistische Arbeiten. Bd. 298). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 63.3. Stuttgart: Steiner, 1996. S. 324-325. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1996):
- Rezension von: Hardarik Blühdorn: Funktionale Zeichentheorie und deskriptive Linguistik. Ein Entwurf am Beispiel des Gegenwartsdeutschen (Erlanger Studien. Bd. 100). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 63.3. Stuttgart: Steiner, 1996. S. 314-315. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1995):
- Rezension von: Ulrich Ammon: Die internationale Stellung der deutschen Sprache. Berlin/New York: de Gruyter 1991. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1995. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 21). München: iudicium, 1995. S. 555-557. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1995):
- Rezension von: Angelika Storrer: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie (Reihe Germanistische Linguistik, Band 126). Tübingen: Niemeyer 1992. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1995. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 21). München: iudicium, 1995. S. 558-562. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1994):
- Rezension von: Weber, Heinz J.: Dependenzgrammatik. Ein Arbeitsbuch. Tübingen 1992. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1993. München: iudicium, 1994. S. 497-499. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1994):
- Rezension von: Kątny, Andrzej (Hg.): Studien zur kontrastiven Linguistik und literarischen Übersetzung. Frankfurt a.M. u.a. 1989;. ders. (Hg.): Studien zum Deutschen aus kontrastiver Sicht. Frankfurt a.M. u.a. 1990. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1993. München: iudicium, 1994. S. 499-502. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1994):
- Rezension von: Iwasaki, Eijirō (Hg.): Begegnung mit dem "Fremden": Grenzen – Traditionen – Vergleiche; Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Tokyo 1990, Bd. 4. München: 1991. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1993. München: iudicium, 1994. S. 491-497. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1992):
- Neue Partikelliteratur. Sammelrezension. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1991. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 17). München: iudicium, 1992. S. 462-467. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1992):
- Konkurrenz beim Wurzelziehen: Bücher zur Etymologie des Deutschen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1991. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 17). München: iudicium, 1992. S. 457-461. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1991):
- Rezension von: Eugeniusz Klin: Deutsch-polnische Literaturbeziehungen. Bausteine der Verständigung von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Köln/Wien: Böhlau 1988. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1990. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 16). München: iudicium, 1991. S. 441-443. →IDS-Publikationsserver
- Broecker, Hans-Otto/Engel, Ulrich (1991):
- Rezension von: Gerhard Fuhr (Hg.): Bausteine Fachdeutsch für Wissenschaftler. Heidelberg: Groos. – . Christian Hamm: Baustein Philosophie. 1989. – . Jörn Bruss: Baustein Elektrotechnik. 1989. – . Ulrike Tallowitz: Baustein Linguistik. 1989. – . Gerhard Fuhr: Grammatik des Wissenschaftdeutschen. 1989. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1990. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 16). München: iudicium, 1991. S. 447-451. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1989):
- Rezension von: Konrad Ehlich: Interjektionen (Linguistische Arbeiten. Bd. 111). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.3. Stuttgart: Steiner, 1989. S. 354-356. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1989):
- Rezension von: Hans Gerd Rötzer: Auf einen Blick: Grammatik. Grundbegriffe, Beispiele, Erklärungen, Übungen. Bamberg 1985. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1988. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 14). München: iudicium, 1989. S. 580-582. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1989):
- Rezension von: Blosen, Hans et al: 'schwer' und 'schwierig' in der Bedeutung 'difficilis'. Ein Modellfall für die Beschreibung synonymer Adjektive. Heidelberg 1987 (Germanische Bibliothek. Neue Folge, 4. Reihe: Untersuchungen). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1988. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 14). München: iudicium, 1989. S. 583-585. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1988):
- Rezension von: Peter Eisenberg: Grundriß der deutschen Grammatik. Stuttgart: Metzler, 1986. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1987. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13). München: Hueber, 1988. S. 429-431. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1988):
- Rezension von: Heinz Griesbach: Neue deutsche Grammatik. Berlin/München: Langenscheidt, 1986. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1987. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13). München: Hueber, 1988. S. 427-429. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1988):
- Rezension von: Dietrich Eggers (Hrsg.): Wege. Lehrwerk für die Mittelstufe und zur Studienvorbereitung. In: Info DaF 15.5/6. München: iudicium, 1988. S. 528-529. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Rezension von: Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch, 3 Bände (= UTB 200, 201, 300). 4., neu bearbeitete Auflage, Heidelberg: Quelle & Meyer 1984, 1985. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1986. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 12). München: Hueber, 1986. S. 342-344. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Rezension von: Kurt Rein: Einführung in die kontrastive Linguistik. Darmstadt 1983. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1985. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 11). München: Hueber, 1986. S. 350-352. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Rezension von: Harald Weydt/Theo Harden/Elke Hentschel/Dietmar Rösler: Kleine deutsche Partikellehre. Ein Lehr- und Übungsbuch für Deutsch als Fremdsprache, Stuttgart: Klett 1983. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1986. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 12). München: Hueber, 1986. S. 346-348. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1986):
- Rezension von: Bernhard, Engelen: Einführung in die Syntax der deutschen Sprache, Baltmannsweiler: Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Band 1 1984, Band 2 1986. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1986. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 12). München: Hueber, 1986. S. 344-346. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1983):
- Rezension von: Wolfgang Hieber: Lernziel Deutsch. Deutsch als Fremdsprache. Grundstufe 1, München: Hueber 1983. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1983. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 9). München: Hueber, 1983. S. 311-313. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1983):
- Rezension von: Mrazović, Pavica / Primorac, Ruzica: Deutsch-serbokroatisches phraseologisches Wörterbuch. Deutsche idiomatische Wendungen mit ihren serbokroatischen Entsprechnungen, Belgrad 1981. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1983. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 9). München: Hueber, 1983. S. 307-309. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1981):
- Rezension von: Weydt, Harald: Partikeln und Deutschunterricht. Heidelberg 1981. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1981. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 7). Heidelberg: Groos, 1981. S. 328-331. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1981):
- Rezension von: Teubert, Wolfgang: Valenz des Substantivs. Attributive Ergänzungen und Angaben. Düsseldorf 1979. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1981. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 7). Heidelberg: Groos, 1981. S. 323-325. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1980):
- Rezension von: Weydt, Harald: Die Partikeln der deutschen Sprache.. Berlin-New York 1979. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1980. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 6). Heidelberg: Groos, 1980. S. 296-298. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Rezension von: Zimmermann, Günther: Grammatik und Fremdsprachenunterricht. Schule und Forschung. Neusprachliche Abteilung. Frankfurt/Berlin/München 1977. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1979. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 5). Heidelberg: Groos, 1979. S. 315-319. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1979):
- Rezension von: Eichhoff, Jürgen: Wortatlas der deutschen Umgangssprachen. 2 Bände. Bern/München 1977/1978. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1979. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 5). Heidelberg: Groos, 1979. S. 307-310. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1978):
- Rezension von: Karl August Wiederhold: Kindersprache und Sozialstatus. In: Beiträge zur Namenforschung 13.2. Heidelberg: Winter, 1978. S. 216-220. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1972):
- Rezension von: Neue Grammatik der deutschen Sprache. In: Muttersprache 1/82. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1972. S. 57-58. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1966):
- Rezension von: Richard Fester: Die Sprache der Eiszeit. In: Muttersprache 10/76. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1966. S. 318-319. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1966):
- Rezension von: Hans Glinz: Sprache und Welt. (Duden-Beiträge, Heft 6). In: Muttersprache 4/76. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1966. S. 123. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1966):
- Rezension von: Günter Bellmann: Mundart und Umgangssprache in der Oberlausitz. (Deutsche Dialektgeographie, Bd. 62). In: Muttersprache 4/76. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1966. S. 125-127. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1962):
- Rezension von: Ernst E. Müller: Wortgeschichte und Sprachgegensatz im Alemannischen. (Bibliotheca Germanica, Bd. 8). In: Muttersprache 4/72. Lüneburg: Heliand, 1962. S. 124-126. →IDS-Publikationsserver
- Engel, Ulrich (1961):
- Rezension von: Kurt Meyer: Die Adjektivableitung im Schweizerdeutschen. In: Muttersprache 9/71. Lüneburg: Heliand, 1961. S. 285-286. →IDS-Publikationsserver