Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 6:
Studien zur Syntax des heutigen Deutsch. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. 292 S. - Düsseldorf: Schwann, 1970.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 16
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-24141

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort der Herausgeber S. 7
Moser, Hugo:
  Sprachliche Ökonomie im heutigen deutschen Satz IDS-Publikationsserver
S. 9
Gipper, Helmut:
  Der Satz als Steuerungs- und Regelungssystem und die Bedingungen der Möglichkeit seines Verstehens IDS-Publikationsserver
S. 26
Engel, Ulrich:
  Studie zur Geschichte des Satzrahmens und seiner Durchbrechung IDS-Publikationsserver
S. 45
Engelen, Bernhard:
  Die Satzbaupläne II,8 und II,2 (Die Mutter macht die Suppe warm. Karl nennt mich einen Lügner) IDS-Publikationsserver
S. 62
Eggers, Hans:
  Sind Konsekutivsätze "Gliedsätze"? IDS-Publikationsserver
S. 85
Erben, Johannes:
  "Er sitzt, weil er gestanden hat" oder über den Zusammenhang von Valenz und Mitteilungswert des Verbs IDS-Publikationsserver
S. 97
Jäger, Siegfried:
  Indirekte Rede und Heischesatz. Gleiche formale Strukturen in ungleichen semantischen Bereichen IDS-Publikationsserver
S. 103
Suida, Ulrike:
  Präteritum und Plusquamperfekt im präsentischen Erzählkontext IDS-Publikationsserver
S. 118
Saltveit, Laurits:
  Synonymik und Homonymie im deutschen Tempussystem IDS-Publikationsserver
S. 137
Fourquet, Jean:
  Zum subjektiven Gebrauch der deutschen Modalverba IDS-Publikationsserver
S. 154
Brinker, Klaus:
  Das Passiv in der "Augsburgischen Konfession". Mit einem Ausblick auf den Passiv-Gebrauch in theologischen Texten der Gegenwart IDS-Publikationsserver
S. 162
Beugel, Gabriele:
  Zum temporalen als IDS-Publikationsserver
S. 189
Müller, Werner:
  Anhang zur Untersuchung des temporalen als IDS-Publikationsserver
S. 207
Glinz, Hans:
  Zur Verbindung qualitativer (kategorialer) und quantitativer Verfahren bei der Textanalyse IDS-Publikationsserver
S. 212
Knobloch, Johann:
  Metamorphose der Metapher (Wechselnde Ausdeutung sprachlicher Bilder) IDS-Publikationsserver
S. 263
Kühnhold, Ingeburg:
  Beobachtungen zu den Verbalpräfixen ab-, aus-, ent- IDS-Publikationsserver
S. 269
Weisgerber, Leo:
  Das Wortfeld – energetisch gesehen IDS-Publikationsserver
S. 275