Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache

Jahrbuch 6:
Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1980. VIII/300 S. - Heidelberg: Groos, 1980.
ISBN: 3-87276-233-8

Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 283/Bd.6

Inhaltsverzeichnis

Wierlacher, Alois:
  Vorwort S. VII
Leitaufsätze
Wierlacher, Alois:
  Ästhetik des Alltags – Ansichten eines vernachlässigten Konzepts S. 1
Mayer, Gerhart:
  Zum kulturwissenschaftlichen Erkenntniswert literarischer Texte S. 8
Bausinger, Hermann:
  Germanistik als Kulturwissenschaft S. 17
Windfuhr, Manfred:
  Herders Konzept von Volksliteratur
Ein Beitrag zur literarischen Mentalitätsforschung
S. 32
Wassermann, Franz:
  Bezugsfeld Literatur und Musik
Ein Beitrag zur literarischen Musikästhetik
S. 50
Kußler, Rainer:
  Fremdsprachliche Literaturvermittlung auf der Grundlage empirischer Rezeptions- und Leserforschung S. 65
Thematischer Teil: Vergleichen und Verstehen. Lehr- und Forschungsaufgaben einer transnationalen Landeskunde
Herausgegeben von Robert Picht
Picht, Robert:
  Einführung S. 85
Stähle, Jürgen:
  Semantische Interferenzen als Systemunterschiede – zur Notwendigkeit interpretierenden Übersetzens S. 89
Müller, Bernd-D.:
  Zur Logik interkultureller Verstehensprobleme S. 102
Picht, Robert:
  Interesse und Vergleich: Zur Sozialpsychologie des Deutschlandbilds S. 120
Melenk, Hartmut:
  Semiotik als Brücke
Der Beitrag der angewandten Semiotik zur vergleichenden Landeskunde
S. 133
Bock, Hans Manfred:
  Landeskunde und sozialwissenschaftlicher Ländervergleich S. 149
Baumgratz, Gisela / Neumann, Wolfgang:
  Der Stellenwert des Vergleichs im landeskundlich orientierten Fremdsprachenunterricht S. 161
Didaktisches Forum
Hebel, Franz:
  Zur Bestimmung von Kriterien der Textauswahl im fremdsprachlichen Literaturunterricht S. 181
Nentwich, Michael:
  Überlegungen zum Einbezug von Liedmusik in den Literaturunterricht S. 185
Hermanns, Fritz:
  Jenseits der Systematisierbarkeit
Zum Deutschunterricht für Fortgeschrittene
S. 193
Latour, Bernd:
  Zur Relevanz der Valenztheorie im Bereich des Hörverstehens S. 199
Dokumentation
Herausgegeben von Kurt-Friedrich Bohrer
A. Jahresbibliographie Deutsch als Fremdsprache S. 211
B. Beschlüsse der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) zum Ausländerstudium an den Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland S. 225
C. Internationale Ferien- und Sommerkurse an den Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland – Sommer 1980 S. 234
D. Kursorte und Kurstermine der Sprachkurse des Goethe-Instituts S. 244
E. Kurse zur beruflichen Fortbildung ausländischer Deutschlehrer und Germanisten. – Stipendienprogramm des Goethe-Instituts S. 246
 
Engel, Ulrich / Krumm, Hans-Jürgen / Wierlacher, Alois / Ortmann, Wolf-Dieter (Mitarbeit):
  Kriterien zur Begutachtung von Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache (Stand 1979) IDS-Publikationsserver
S. 207
Berichte
Mádl, Antal:
  Curriculare Reform des Deutschstudiums in Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Landeskunde- und Literaturstudien S. 249
Eggers, Dietrich:
  Sprachunterricht und Kulturkunde – Aspekte der Lehrpraxis in der Bundesrepublik Deutschland S. 254
Kemme, Hans-Martin:
  Projekt 'Lehr- und Lernmaterialentwicklung zur gesprochenen Sprache für DaF-Lehrerstudenten' S. 258
Harth, Dietrich:
  Kommunikation und die Struktur literarischer "Welten" – Ein Bericht (I) S. 261
Brenner, Kurt:
  Interkulturelle Kommunikation auf Partnerschaftsbasis
Vom Erfolg eines kulturpolitischen Experiments: Das Heidelberg-Haus in Montpellier
S. 269
Hermanns, Fritz:
  2. Internationale Sommerkonferenz Deutsch als Fremdsprache, 29.-31. August 1979 in Heidelberg S. 275
Wolff, Armin:
  Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache, Regensburg 1979 S. 277
Ehnert, Rolf:
  Anmerkung zum Seminar 'Deutsch als Zweitsprache' der Rheinisch-Westfälischen Auslandsgesellschaft e.V. (RWAG) S. 279
Krumm, Hans-Jürgen:
  Sprachen und Fremdsprachenunterricht in Europa
Internationaler Fremdsprachenkongreß, 8.-11.4.1980 in Hamburg
S. 280
Rezensionen
Wierlacher, Alois:
  Björn, Gösta: Deutsche Literatur in den Deutschbüchern des Schwedischen Gymnasiums 1905-1970. Stockholm 1979 S. 283
Hermanns, Fritz:
  Bering, Dietz: Die Intellektuellen. Geschichte eines Schimpfwortes. Stuttgart 1978 S. 284
Reichmann, Eberhard:
  Steitz, Walter: Schwerpunkte der deutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Heidelberg 1979 S. 285
Weisbrod, Peter:
  Deutsch aktiv. Ein Lehrwerk für Erwachsene. München 1979 S. 287
Beneš, Eduard:
  Schumacher, Helmut (Hrsg.): Untersuchungen zur Verbvalenz. Eine Dokumentation über die Arbeit an einem deutschen Valenzlexikon. Tübingen 1976 S. 289
Leirbukt, Oddleif:
  Engel, Ulrich / Schumacher, Helmut: Kleines Valenzlexikon deutscher Verben (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 31). 2. verb. Auflage. Tübingen 1978 S. 292
Engel, Ulrich:
  Weydt, Harald: Die Partikeln der deutschen Sprache.. Berlin-New York 1979 IDS-Publikationsserver
S. 296
 
Verzeichnis der Mitarbeiter des Bandes S. 299