Sprache und Information

Beiträge zur philologischen und linguistischen Datenverarbeitung, Informatik und Informationswissenschaft

Band 33:
Weber, Nico (Hrsg.): Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen. IX/333 S. - Tübingen: Niemeyer, 1996.
ISBN: 3-484-31933-X

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 1575
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-155552-2

Der Band, der auf ein vom Herausgeber organisiertes Kolloquium Anfang 1995 in Bonn zurückgeht, versammelt unterschiedliche und aktuelle Perspektiven von Semantiktheoretikern, Kommunikationswissenschaftlern und Logikern, Theoretikern und Praktikern der Lexikographie und Computerlinguisten auf die Fragen: Was sind ›semantische Fakten‹, und wie sehen ›Informationen‹ darüber in lexikographischer oder semantiktheoretischer Darstellung aus? Hintergrund ist die Frage, wie das Projekt der Maschinellen Lexikographie einer ›Verwertung‹ semantischer und anderer Angaben zu Lexemen in gedruckten Wörterbüchern für sprachverarbeitende Computerprogramme gelingen kann. Die hier zu Wort kommenden Experten geben Antworten darauf in theoretischer und praktischer Hinsicht.

Inhaltsverzeichnis

Weber, Nico:
  Formen und Inhalte der Bedeutungsbeschreibung: Definition, Explikation, Repräsentatin, Simulation S. 1
Juchem, Johann G.:
  Zeichen, Bedeutung, Objekt aus kommunikationssemantischer Sicht S. 47
Stuhlmann-Laeisz, Rainer:
  Was ist philosophische Logik der Zeit? S. 59
Schröder, Bernhard:
  Zum Kompositionalitätprinzip in der Semantik S. 71
Figge, Udo L.:
  Kognitiv orientierte Lexikographie S. 93
Seewald, Uta:
  Wortbedeutungen in Wörterbüchern, Wortbedeutungen in Texten S. 109
Bierwisch, Manfred:
  Lexikon und Universalgrammatik S. 129
Bergenholtz, Henning / Kaufmann, Uwe:
  Enzyklopädische Informationen in Wörterbüchern S. 167
Schaeder, Burkhard:
  Ansichten von Bedeutung: fachsprachliche vs. gemeinsprachliche Semantik S. 183
Steiner-Weber, Astrid:
  On Compound Explication in a Byzantine Greek Dictionary S. 187
Hellmann, Manfred W.:
  Lexikographische Erschließung des Wendekorpus IDS-Publikationsserver
S. 195
Zemb, Jean-Marie:
  Les temps d'un dictionnaire de TAO sount-ils venus? S. 217
Engel, Ulrich:
  Semantische Relatoren IDS-Publikationsserver
S. 223
Klenk, Ursula:
  Die Beschreibung von Sätzen ohne Subjektsphrase in der kopfgesteuerten Phrasenstrukturgrammatik S. 237
Wolting, Suzanne:
  Representation of Verb-alternations in an Inheritance-based Lexicon S. 245
Mehl, Stephan:
  Probleme der Extraktion semantischer Relationen aus maschinenlesbaren Wörterbüchern S. 261
Büchel, Gregor:
  Können Verben semantische Relationen markieren? S. 275
Heid, Ulrich:
  On the Verification of Lexical Descriptions in Text Corpora S. 289
Küstner, Herbert:
  Automatische Generierung natürlichsprachlicher Paraphrasen formaler Bedeutungsbeschreibungen S. 307
Stede, Manfred:
  Verb Semantics in Multilingual Sentence Generation S. 317
 
Adressen der Autoren S. 331

Rezensionen