Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache

Jahrbuch 7:
Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1981. VII/343 S. - Heidelberg: Groos, 1981.
ISBN: 3-87276-249-4

Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 283/Bd.7

Inhaltsverzeichnis

Wierlacher, Alois:
  Vorwort S. VII
Leitaufsätze
Krusche, Dietrich:
  Lese-Unterschiede. Zum interkulturellen Leser-Gespräch S. 1
Forget, Philippe:
  Literarischer Textvergleich als gestaltende Leseerfahrung
Zur praxisorientierten Korrelation von Literaturwissenschaft und Literaturunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache
S. 18
Bleicher, Thomas:
  Literarische Formen als ästhetische Transpositionen: Text – Übersetzung – Film – Fernsehspiel S. 36
Pedersen, Paul:
  Ist interkulturelle Kommunikation trainierbar?
Die Psychologie der Anpassung und ihre Grenzen
S. 57
Thematischer Teil: Medientheorie und Medienpraxis in Sprachlehr- und -lernprozessen
Herausgegeben von Dietrich Eggers
Eggers, Dietrich:
  Einführung in die Problematik des thematischen Teils S. 75
Tulodziecki, Gerhard:
  Aufgaben der Medienforschung im Bereich der Fremdsprachendidaktik aus wissenschaftstheoretischer Sicht S. 80
Bufe, Wolfgang / Scherer, Hans:
  Fernsehen und Textverständnis: Theoretische Voraussetzung – empirische Forschung – Konsequenzen für die Praxis S. 94
Beile, Werner:
  Medium und Medienprogramm in empirischen Untersuchungen am Beispiel des Sprachlabors S. 111
Krumm, Hans-Jürgen:
  Die Funktion der Medien in der neueren fremdsprachendidaktischen Diskussion S. 128
von Faber, Helm:
  Didaktik des Medientextes im Fremdsprachenunterricht S. 137
Doelker, Christian:
  Fernsehprogramme als Ergänzung des audiovisuellen Unterrichts S. 148
Hertkorn, Ottmar:
  Medien im Dienst der Personen S. 155
Müller, Bernd-Dietrich:
  Handlungsorientierter Mediengebrauch
Grundlage für einen alternativen Deutschunterricht?
S. 166
Willberg, Hans Peter:
  Anmerkungen zur typographischen Gestaltung von Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache S. 186
Didaktisches Forum
Sparks, Kimberly:
  Mediendidaktik im ersten Jahr
Hinweise aus der Unterrichtspraxis
S. 199
Ebert, Harald:
  Mediendidaktische Anmerkungen zum Einsatz visueller Stimuli S. 202
Jung, Lothar:
  Einsatz von Einzelbildern zu kreativer Spracharbeit im Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene S. 209
Zosel, Johannes:
  Ein Sprachmodell und ein Sprachtrainingsprogramm für deutsche und ausländische Kinder S. 216
Eppert, Franz:
  Von der Nützlichkeit kontrastiver Grundwortschatzlisten S. 222
Wegener, Heide:
  Zur Bedeutung von Verbwörterbüchern und Grammatiken im Deutschunterricht für Ausländer
Bericht der Linguistik-Arbeitsgruppe der DAAD-Lektoren in Frankreich – synchron und diachron
S. 232
Latour, Bernd:
  Zur Fakultativität des Pronomens es als Korrelat satzförmiger Ergänzungen S. 240
Dokumentation
Herausgegeben von Kurt-Friedrich Bohrer
A. Jahresbibliographie Deutsch als Fremdsprache (Auswahlbibliographie) S. 254
B. Dokumente zur Schul -und Hochschulsituation S. 258
C. Dokumente zur europäischen Hochschulpolitik S. 265
D. Internationale Ferien- und Sommerkurse an den Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland – Sommer 1981 S. 272
E. Kursorte und Kurstermine der Sprachkurse des Goethe-Instituts S. 281
F. Fortbildungskurse für ausländische Deutschlehrer an Schulen und Hochschulen und Informationsseminare für ausländische Übersetzer, Journalisten, Theaterfachleute u.a. 1981 S. 283
Berichte I
Harth, Dietrich:
  Kommunikation und die Struktur literarischer "Welten" (II) S. 287
Esselborn, Karl:
  Ansätze zu einer fremdsprachlichen Literaturdidaktik S. 297
Berichte II
Elm, Theo:
  Neue Tendenzen in der internationalen Germanistik?
Zum 6. Kongreß der Internationalen Vereinigung für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft. Basel, 24.-30. August 1980
S. 310
Picht, Robert / Wierlacher, Alois:
  VI. Internationale Deutschlehrertagung, 4.-8. August 1980 in Nürnberg S. 314
Picht, Robert:
  Symposium '80 zieht Bilanz: Vielfalt und Einheit der internationalen Kulturbeziehungen S. 317
Ehnert, Rolf:
  Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 1980 S. 319
Ehnert, Rolf:
  Studiengang Deutsch als Fremdsprache in Bielefeld S. 320
Rezensionen
Engel, Ulrich:
  Teubert, Wolfgang: Valenz des Substantivs. Attributive Ergänzungen und Angaben. Düsseldorf 1979 IDS-Publikationsserver
S. 323
Eggers, Dietrich:
  Neuere Publikationen zur Begründung einer Medienpädagogik S. 325
Engel, Ulrich:
  Weydt, Harald: Partikeln und Deutschunterricht. Heidelberg 1981 IDS-Publikationsserver
S. 328
Picht, Robert:
  Christ, Herbert: Fremdsprachenunterricht und Sprachenpolitik. Stuttgart 1980 S. 332
Bünting, Karl-Dieter:
  Die Sprachnorm-Diskussion in Presse, Hörfunk und Fernsehen. Bearbeitet von Birgitta Mogge. Stuttgart 1980 S. 334
Voss, Bernd:
  Beile, Werner: Typologie von Übungen im Sprachlabor. Zur Entmythologisierung eines umstrittenen Sachfeldes. Frankfurt 1979 S. 336
Bhatti, Anil:
  Neue Bücher zur Landeskunde S. 337
 
Verzeichnis der Mitarbeiter des Bandes S. 341