Inhaltsverzeichnis
Wierlacher, Alois: | |||
Vorwort | S. III | ||
Leitaufsätze | |||
Delmas, Hartmut / Stenzig, Bernd: | |||
Wie ist ein Germanistikstudium für Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland zu strukturieren? | S. 1 | ||
Schmidt, Siegfried J.: | |||
Was ist bei der Selektion landeskundlichen Wissens zu berücksichtigen? Ein Diskussionsvorschlag |
S. 25 | ||
Boldt, Hans: | |||
Die Bundesrepublik Deutschland als historiographisches Problem Bemerkungen zu einer Verfassungsgeschichte Westdeutschlands im Landeskunde-Unterricht |
S. 33 | ||
Picht, Robert: | |||
Politik als Thema der Landeskunde Didaktische Überlegungen zur Themenwahl: Bundestagswahlen als exemplarischer Prozeß |
S. 52 | ||
Hoberg, Rudolf: | |||
Wortschatzerlernung im Fremdsprachenunterricht | S. 63 | ||
Thematischer Teil: Literatur und ihre Vermittlung – Aspekte einer Literaturwissenschaft des Deutschen als Fremdsprache | |||
Wierlacher, Alois: | |||
Einleitung | S. 77 | ||
Steinmetz, Horst: | |||
Textverarbeitung und Interpretation | S. 81 | ||
Hebel, Franz: | |||
Literatur als Institution und als Prozeß | S. 94 | ||
Wierlacher, Alois: | |||
Die Gemütswidrigkeit der Kultur Über den Kulturbegriff Max Frischs, Heinrich Bölls und der auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland |
S. 116 | ||
Ziolkowski, Theodore: | |||
Die Säkularisation der Bibel Zur Unentbehrlichkeit einer vergleichenden Literaturwissenschaft für das Studium der modernen deutschen Literatur |
S. 137 | ||
Wierlacher, Alois: | |||
Der Diskurs des Essens und Trinkens in der neueren deutschen Erzählliteratur | S. 150 | ||
Belgardt, Raimund: | |||
Die konkrete Utopie Zur Neuaneignung der literarischen Epochen Klassik und Romantik |
S. 168 | ||
Opitz, Alfred: | |||
Zeitungsartikel im Deutschunterricht für Ausländer Überlegungen zur medialen Kommunikation und ihrer Didaktik |
S. 193 | ||
Stieg, Gerald: | |||
Das Prinzip der Doppelinterpretation Zur Integration von Literaturvermittlung und Landeskunde |
S. 209 | ||
Neuf-Münkel, Gabriele: | |||
Probleme der Mitschrift Ausgliederung und Selektion von Textelementen in der Sprachprüfung |
S. 217 | ||
Dokumentation Herausgegeben von Kurt-Friedrich Bohrer |
|||
A. Ausländische Bildungsnachweise (Hochschulzugangsberechtigungen) und ihre Bewertung in der Bundesrepublik Deutschland | S. 242 | ||
B. Deutsche Schulen im Ausland | S. 256 | ||
C. Internationale Ferien- und Sommerkurse an den Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland – Sommer 1977 | S. 263 | ||
D. Kursorte und Kurstermine der Sprachkurse des Goethe-Instituts | S. 273 | ||
Berichte | |||
A. Die Landeskunde-Diskussion in den fremdsprachlichen Philologien Anglistik, Romanistik und Slavistik der Bundesrepublik Deutschland | |||
Vorbemerkung des Herausgebers | S. 277 | ||
Finkenstaedt, Thomas: | |||
Zur Landeskunde-Diskussion in der Anglistik | S. 278 | ||
Raether, Martin: | |||
Die Landeskunde-Diskussion in der Romanistik | S. 282 | ||
Alitan, Anatole: | |||
Landeskunde in der Slavistik | S. 291 | ||
B. | |||
Engel, Ulrich / Krumm, Hans-Jürgen / Stickel, Gerhard / Wierlacher, Alois: | |||
Mannheimer Gutachten Synoptisches Gutachten zu 15 Lehrwerken, erstellt von der Kommission zur Begutachtung von Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland |
→IDS-Publikationsserver |
S. 296 | |
Buchbesprechungen | |||
Hartweg, Frédéric: | |||
Picht, Robert (Hrsg.): Deutschlandstudien II | S. 339 | ||
Wierlacher, Alois: | |||
Das Buch in der auswärtigen Kulturpolitik | S. 345 | ||
Kann, Hans-Joachim: | |||
Neue Literatur zum Bildgedicht | S. 348 | ||
Harth, Dietrich: | |||
Rezeptionsästhetik – eine Zwischenbilanz | S. 350 | ||
Wierlacher Alois: | |||
Kiesel, Helmuth / Münch, Paul: Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert, München 1977 | S. 354 | ||
Rössler, Helmut: | |||
Dietrich, Rainer (Hrsg.): Aspekte des Fremdsprachenerwerbs. Beiträge zum 2. Fortbildungskurs "Deutsch als Fremdsprache". Kronberg 1976 | S. 356 | ||
Wierlacher, Alois: | |||
Lohnes, Walter F. W. / Nollendorfs, Vlaters (eds): German Studies in the United States. Wisconsin 1976. - Kastning, Alfred et al.: IndoGerman. Trivandrum 1977 |
S. 357 | ||
Verzeichnis der Mitarbeiters dieses Bandes | S. 359 |
Rezensionen
- Kern, Ruddy (1979): Rezension von: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, Band 3, Heidelberg 1977. In: Germanistische Mitteilungen 9. (= Germanistische Mitteilungen 5.1). Brüssel: BGDV. S. 69-71.
- Brücher, Karl H. (1978): Rezension von: Alois Wierlacher / Dietrich Eggers / Ulrich Engel / Hans-Jürgen Krumm / Alois Palzer / Robert Picht / Gerhard Wahrig / Karl-Friedrich Bohrer (Hrsg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, Band 3. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 3/1978. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 5.3). Bonn-Bad Godesberg: DAAD. S. 66-68.