Grundlagen der Germanistik
- Band 22:
- Engel, Ulrich: Syntax der deutschen Gegenwartssprache.
309 S. - Berlin: Schmidt, 2009, 4., völlig neu bearbeitete Auflage.
ISBN: 978-3-503-09882-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Ulrich Engels erfolgreiches Buch, das nun in einer grundlegenden Neubearbeitung erscheint, führt anhand des Gegenwartsdeutschen in die Hauptprobleme der Syntax ein und schlägt für wesentliche Teilbereiche Lösungen vor. Diese “Syntax der deutschen Gegenwartssprache” ist konsequent dependenziell fundiert. Der Autor hat die Konzeption von Lucien Tesnière übernommen und durch Erkenntnisse der neueren Valenzforschung angereichert. In sechs Teilen behandelt der Autor alle syntaxrelevanten Bereiche vom Wort über Wortgruppen und Sätze bis zu Äußerungen als Textelemente. Grundfragen wie “Was ist Syntax?” werden im einleitenden Teil erörtert. Es werden alle syntaxrelevanten, das heißt die Verbindung von Elementen verschiedenen Ranges betreffenden Phänomene und Probleme geschildert und erörtert. So wird, wenn man will, eine Anleitung zum Schreiben einer vollständigen Grammatik vorgelegt. Die Darstellung wird durch anschauliche Beispiele und durch Diagramme gestützt. Das verständlich und klar geschriebene Buch enthält zu jedem Kapitel eine Zusammenfassung, ein detailliertes und umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Register zur weiterführenden Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 7 | ||
1. | Was ist und wie betreibt man Syntax? | S. 15 | |
2. | Syntaktische Elemente und Relationen | S. 35 | |
3. | Wortgruppen | S. 79 | |
4. | Der Satz | S. 117 | |
5. | Äußerungen | S. 215 | |
6. | Schichtneutrale Prozesse | S. 281 | |
Register | S. 303 | ||
Abkürzungsverzeichnis | S. 305 |
Rezensionen
- Hundsnurscher, Franz (1999): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3., völlig neu bearbeitete Auflage (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66.1. Stuttgart: Steiner. S. 61.
- Van der Elst, Gaston (1981): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache (Grundlagen der Germanistik. Bd. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner. S. 70-72.
- Welke, Klaus (1988): Rezension von: Kalevi Tarvainen: Einführung in die Dependenzgrammatik; Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. In: Zeitschrift für Germanistik 6/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 753-756.
- Schützeichel, Rudolf (1978): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. In: Beiträge zur Namenforschung 13.1. Heidelberg: Winter. S. 64.
- Traoré, Salifou (2011): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 4. Auflage. (Grundlagen der Germanistik 22). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 210-212. →Text
- Wüst, Inge (1996): Rezension von: Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. (Grundlagen der Germanistik 22). In: Info DaF 23.2/3. München: iudicium. S. 256-257.