Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 44:
- Engel, Ulrich / Grosse, Siegfried (Hrsg.): Grammatik und Deutschunterricht. Jahrbuch 1977 des Instituts für deutsche Sprache.
370 S. - Düsseldorf: Schwann, 1978.
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1977)
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Engel, Ulrich / Grosse, Siegfried: | |||
| Zur Einführung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
| Deutsch als Muttersprache | |||
| Glinz, Hans: | |||
| Forderungen an Grammatik in der Schule und an dafür geeignete Sprachbücher |
→IDS-Publikationsserver |
S. 12 | |
| Heringer, Hans Jürgen: | |||
| Gar grausam rächet die Grammatik sich gegen ihre Verächter |
→IDS-Publikationsserver |
S. 26 | |
| Wunderlich, Dieter: | |||
| Grammatik und Kommunikation im Deutschunterricht |
→IDS-Publikationsserver |
S. 42 | |
| Bünting, Karl-Dieter: | |||
| Einige Anmerkungen zur Reichweite von Begriffen, Terminologien und Erklärungskonzeptionen in Grammatiken |
→IDS-Publikationsserver |
S. 55 | |
| Weisgerber, Bernhard: | |||
| Die grammatische Perspektive des muttersprachlichen Unterrichts |
→IDS-Publikationsserver |
S. 63 | |
| Lewandowski, Theodor: | |||
| Kommunikative, grammatische und lerntheoretische Konzeptionen in Sprachlehrwerken des Deutschen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 71 | |
| Rickheit, Gert: | |||
| Voraussetzungen für die Konzeption von Sprachbüchern |
→IDS-Publikationsserver |
S. 88 | |
| Engel, Ulrich: | |||
| Grammatik in Lehrbüchern für Deutsch als Muttersprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 102 | |
| Menzel, Wolfgang: | |||
| Sprachreflexion als genetisches Lernen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 136 | |
| Ader, Dorothea: | |||
| Einige didaktische Bemerkungen zum Lernbereich "Reflexion über Sprache" |
→IDS-Publikationsserver |
S. 145 | |
| Hebel, Franz / Hoberg, Rudolf: | |||
| Deutschunterricht an beruflichen Schulen. Überlegungen zu einem kaum erforschten Thema |
→IDS-Publikationsserver |
S. 151 | |
| Strecker, Bruno: | |||
| Bemerkungen zur Rezeption von Sprachbüchern durch die Genehmigungsbehörden |
→IDS-Publikationsserver |
S. 167 | |
| Deutsch als Fremdsprache | |||
| Lindgren, Kaj B.: | |||
| Prinzipien einer deutschen Ausländergrammatik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 175 | |
| Juhász, János: | |||
| Vier Fragen der Grammatikbeschreibung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 188 | |
| Ponten, Jan-Peter: | |||
| Zur Anwendung strukturell-semantischer Prinzipien in der sprachdidaktischen Praxis |
→IDS-Publikationsserver |
S. 198 | |
| Götze, Lutz: | |||
| Zum Problem der Didaktisierung linguistischer Forschungsergebnisse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 212 | |
| Wolf, Werner: | |||
| Sprachliche Regularitäten, grammatische Regeln und die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache |
→IDS-Publikationsserver |
S. 221 | |
| Mrazovic, Pavica: | |||
| Gesichtspunkte für die Beurteilung von Schulbüchern für "Deutsch als Fremdsprache" |
→IDS-Publikationsserver |
S. 233 | |
| Rall, Dietrich und Marlene: | |||
| DaF gezielt – zu viel verlangt? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 244 | |
| Zemb, Jean-Marie: | |||
| Zwischen Innen und Außen? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 261 | |
| Cartagena, Nelson: | |||
| Aspekte einer anwendungsorientierten Grammatik des Deutschen für Hispanophone |
→IDS-Publikationsserver |
S. 277 | |
| Dyhr, Mogens: | |||
| Die Satzverschränkung im Dänischen und Deutschen. Ein Beispiel der Übereinstimmung im System und des Unterschiedes im Sprachgebrauch bzw. in der Sprachnorm |
→IDS-Publikationsserver |
S. 293 | |
| Spannagel, Jobst-Mathias: | |||
| Die Modalverben im Deutschen und ihre japanischen Entsprechungen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 305 | |
| Raible, Wolfgang: | |||
| Langer Rede dunkler Sinn. Zur Verständlichkeit von Texten aus der Sicht der Sprachwissenschaft (Öffentlicher Vortrag) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 316 | |
| Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1977 | S. 338 | ||