Beiträge |
Knobloch, Johann: |
|
Wimbledon. Über das Bedeutungserlebnis geographischer Namen |
S. 1 |
Kutzelnigg, Artur: |
|
Alphanumerische Systeme zur Lagekennzeichnung in der Ortsnamenforschung |
S. 3 |
Duridanov, Ivan: |
|
Zur thrakischen Toponymie |
S. 10 |
Besprechungen |
Schmitt, Rüdiger: |
|
Michel Lejeune: L'Anthroponymie osque |
S. 12 |
Kramer, Johannes: |
|
Johann Thunmann: Über die Geschichte und Sprache der Albaner und der Wlachen |
S. 14 |
Stutz, Elfriede: |
|
Richard J. E. d'Alquen: Gothic ai and au. A Possible Solution |
S. 15 |
Wagner, Norbert: |
|
Reinhard Wenskus: Sächsischer Stammesadel und fränkischer Reichsadel |
S. 16 |
Wagner, Norbert: |
|
Christine Boot: Cassiodorus' Historia ecclesiastica tripartita in Leopold Stainreuter's German Translation MS. ger. fol. 1109. I-II |
S. 21 |
Matzel, Klaus: |
|
Fritz Vigener: Bezeichnungen für Volk und Land der Deutschen vom 10. bis zum 13. Jahrhundert |
S. 22 |
Matzel, Klaus: |
|
Jürg Häusermann: Phraseologie |
S. 23 |
Diensberg, Bernhard: |
|
Berta Grattan Lee: Linguistic Evidence for the Priority of the French Text of the Ancrene Wisse |
S. 24 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Kämmereibuch der Stadt Reval |
S. 30 |
Weis, Béatrice: |
|
Hendrikus Wilhelmus Aloysius van Schaik: Les Noms de Lieux et les Lieux-Dits du Canton de Bar-le-Duc (Meuse) |
S. 32 |
Stellmacher, Dieter: |
|
Ernst Eichler: Die Ortsnamen der Niederlausitz |
S. 33 |
Stellmacher, Dieter: |
|
A. Keij en D. P. Blok: Taalgrensproblemen in het rivierengebied |
S. 34 |
Ebel, Uwe: |
|
Hans Dieter Gebauer: Grimmelshausens Bauerndarstellung |
S. 35 |
Bauer, Erika: |
|
Südhessisches Wörterbuch. Lieferung 7 |
S. 36 |
Masser, Achim: |
|
Kees Hermann Rudi Borghart: Das Nibelungenlied |
S. 36 |
Koch, Michael: |
|
Antonio Tovar: Iberische Landeskunde. 2. Teil |
S. 37 |
Wells, Christopher J.: |
|
Joseph M. Piel – Dieter Kremer: Hispano-gotisches Namenbuch |
S. 38 |
Dietz, Klaus: |
|
Christer Johansson: Old English Place-Names and Field-Names containing lēah |
S. 42 |
Rentenaar, Rob: |
|
J[os] Molemans: Toponymie von Neerpelt |
S. 47 |
Rentenaar, Rob: |
|
J[os] Molemans: Toponymie von Overpelt |
S. 48 |
Reiffenstein, Ingo: |
|
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich |
S. 50 |
Reiffenstein, Ingo: |
|
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Beiheft Nr. 1 |
S. 50 |
Rösel, Hubert: |
|
Ernst Dickenmann: Das Pferd in russischen Nomina appellativa und Nomina propria |
S. 51 |
Rösel, Hubert: |
|
Karel Oliva: Retrográdní slovník k dílu Dr. Antonína Profouse “Místní jména v Čechách” I-V |
S. 53 |
Rösel, Hubert: |
|
Onomastika Slavogermanica XI |
S. 53 |
Greule, Albrecht: |
|
Wolfgang Kramer: Das Flußgebiet der Oberweser |
S. 54 |
Stopp, Hugo: |
|
Dirk Otten: Schreibtraditionen und Schreibschichten in Sittard im Zeitraum von 1450-1609 |
S. 55 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Francisco R. Adrados: Sprache und Bedeutung |
S. 57 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Alemannica. Landeskundliche Beiträge. Festschrift für Bruno Boesch zum 65. Geburtstag |
S. 57 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Althessen im Frankenreich. Herausgegeben von Walter Schlesinger |
S. 57 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Gerhard Augst: Sprachnorm und Sprachwandel |
S. 58 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Walter Baetke: Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur |
S. 58 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Niederdeutsche Beiträge. Festschrift für Felix Wortmann zum 70. Geburtstag |
S. 59 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Johanna Belkin – Jürgen Meier: Bibliographie zu Otfrid von Weißenburg und zur altsächsischen Bibeldichtung |
S. 59 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Beowulf und die kleineren Denkmäler der altenglischen Heldensage Waldere und Finnsburg. 1.-2. Teil |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bibliographie linguistique de l'année 1974 et complément des années précédentes |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bibliographie luxembourgeoise 1974-1975 (XXXe-XXXIe année) et complément des années précédentes |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Max Black: Sprache. Eine Einführung in die Linguistik |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Kurt Braunmüller: Referenz und Pronominalisierung |
S. 61 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Josef Breu: Geographisches Namenbuch Österreichs |
S. 61 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Klaus Brinker: Modelle und Methoden der strukturalistischen Syntax |
S. 61 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Joachim Bumke: Studien zum Ritterbegriff im 12. und 13. Jahrhundert |
S. 61 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Helmut Christmann: Idealistische Philologie und moderne Sprachwissenschaft |
S. 62 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Chronica Fuldensis. Die Darmstädter Fragmente der Fuldaer Chronik bearbeitet von Walter Heinemeyer |
S. 62 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Léon Degeorge: La Maison Platin a Anvers |
S. 62 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Dialektlexikographie. Berichte über Stand und Methoden deutscher Dialektwörterbücher. Festgabe für Luise Berthold zum 85. Geburtstag |
S. 63 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Günter Drosdowski: Duden. Lexikon der Vornamen |
S. 63 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. 1-3 |
S. 63 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Harald Ehrhardt: Der Stabreim in altnordischen Rechtstexten |
S. 63 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Jürgen Eichhoff: Wortatlas der deutschen Umgangssprachen. Erster Band |
S. 64 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Ulrich Engel: Syntax der deutschen Gegenwartssprache |
S. 64 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Johannes Erben: Einführung in die deutschen Wortbildungslehre |
S. 64 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Eugen Ewig: Spätantikes und fränkisches Gallien |
S. 65 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Elisabeth Feldbusch – Josef Huber – Siegfried Jäger – Susan Prösel: Sprechen und soziale Schicht |
S. 65 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Festschrift für Gerhard Cordes zum 65. Geburtstag |
S. 65 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Funktionen der Sprache. Arbeitstexte für den Unterricht |
S. 68 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Horst Geckeler: Zur Wortfelddiskussion |
S. 68 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Germanistik in Festschriften von den Anfängen (1877) bis 1973 |
S. 68 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Wolfgang Boettcher – Horst Sitta: Deutsche Grammatik. III |
S. 69 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Glinz: Deutsche Grammatik I |
S. 69 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Glinz: Textanalyse und Verstehenstheorie I |
S. 69 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
B. N. Golowin: Einführung in die Sprachwissenschaft |
S. 70 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Rainer Graf: Der Konjunktiv in gesprochener Sprache |
S. 70 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Klaus R. Grinda: ‘Arbeit’ und ‘Mühe’ |
S. 70 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
J. Sidney Groseclose – Brian O. Murdoch: Die althochdeutschen poetischen Denkmäler |
S. 70 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 14.-15. Lieferung |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Klaus W. Hempfer: Gattungstheorie |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Erwin Hentschel und Günther Wagner: Tiernamen und zoologische Fachwörter |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Louis Hjelmslev: La Catégorie des Cas |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Sprachliche Interferenz. Festschrift für Werner Betz zum 65. Geburtstag |
S. 72 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Kurtriererisches Jahrbuch 14. 1974 |
S. 72 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Roman Jakobson: Form und Sinn |
S. 73 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
William Jervis Jones: A Lexicon of French Borrowings in the German Vocabulary (1575-1648) |
S. 73 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Fritz Keintzel-Schön: Die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen |
S. 73 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Kasustheorie. Mit Beiträgen von Charles J. Fillmore – Jane J. Robinson – John Anderson. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Werner Abraham |
S. 74 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Ferenc Kiefer (Hrsg.): Morphologie und generative Grammatik |
S. 74 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Jürgen Krause: Untersuchungen über das Verb “geschehen” |
S. 74 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Herwig Krenn: Die grammatische Transformation |
S. 75 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Moshe Kroy: Mentalism and Modal Logic |
S. 75 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Franz von Kutschera: Einführung in die intensionale Semantik |
S. 75 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Robert Leclercq: Reimwörterbuch zu ‘Sankt Brandan’ |
S. 75 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Agi Lindgren: Das Utrechter Arzneibuch |
S. 75 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bertil Malmberg: Einführung in die Phonetik als Wissenschaft |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Manfred Markus: Tempus und Aspekt |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Achim Masser: Bibel- und Legendenepik des deutschen Mittelalters |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
I. A. Meľčuk: Das Wort. Band I. Zwischen Inhalt und Ausdruck. Herausgegeben und eingeleitet von Johann Biedermann |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Johann Matthäus Meyfart: Teutsche Rhetorica oder Redekunst 1634 |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Wolfgang Mohr/Walter Haug: Zweimal “Muspilli” |
S. 77 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hugo Moser: Karl Simrock |
S. 77 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bert Nagel: Staufische Klassik |
S. 78 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hessisches Ortsnamenbuch. I |
S. 79 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hermann Paul: Prinzipien der Sprachgeschichte |
S. 79 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch |
S. 80 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Eberhard Pause: Zur Theorie transformationeller Syntaxen |
S. 80 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |
S. 80 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Das Recht der kleinen Leute |
S. 80 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Rainer Reiche: Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert |
S. 81 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie |
S. 82 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Lutz Röhrich: Der Witz |
S. 82 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Lutz Röhrich – Wolfgang Mieder: Sprichwort |
S. 82 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Christian Rohrer: Actes du Colloque franco-allemand de Linguistique théorique |
S. 83 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Die Sache der Sprache. Beiträge zu einem sozialwissenschaftlichen Verständnis von Sprache |
S. 83 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Sebastian Šaumjan: Strukturale Linguistik |
S. 83 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Sebastian K. Šaumjan: Philosophie und theoretische Linguistik |
S. 83 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans-Joachim Scholz: Untersuchungen zu Lautstruktur deutscher Wörter |
S. 84 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Manfred Günter Scholz: Bibliographie zu Walther von der Vogelweide |
S. 84 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Maria Schubiger: Einführung in die Phonetik |
S. 84 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Schulz: Deutsches Fremdwörterbuch. I-II. A-P. III Lieferung 1-3 |
S. 84 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Ute Schwab: arbeo laosa |
S. 84 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Helmut Seiffert: Sprache heute |
S. 85 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hansjakob Seiler: Sprache und Sprachen |
S. 85 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hansjakob Seiler, Hrsg.: Linguistic Workshop I-II |
S. 85 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Semasia 1 – 1974 |
S. 85 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Pieter A. M. Seuren: Zwischen Sprache und Denken |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Soziolinguistik und Empirie |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Soziolinguistik und Empirie |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Nicol C. W. Spence: Essays in Linguistics |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Sprachwandel und Sprachgeschichtsschreibung. Jahrbuch 1976 des Instituts für deutsche Sprache |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Allgemeine Sprachwissenschaft. Band II-II |
S. 86 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Otto Springer: Arbeiten zur germanischen Philologie und zur Literatur des Mittelalters |
S. 87 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Rheinischer Städteatlas. Lieferung II Nr. 7-12 |
S. 87 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans-Hugo Steinhoff: Bibliographie zu Gottfried von Straßburg |
S. 87 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Studien zur generativen Grammatik |
S. 87 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Studies in Syntax and Word-Formation. Selected Articles by Hans Marchand |
S. 88 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Tzvetan Todorov – Oswald Ducrot: Enzyklopädisches Wörterbuch der Sprachwissenschaften |
S. 88 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Nils Törnqvist: Das niederdeutsche und niederländische Lehngut im schwedischen Wortschatz |
S. 88 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Antonio Tovar: Krahes alteuropäische Hydronymie und die westindogermanischen Sprachen |
S. 88 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Die Urkunden der burgundischen Rudolfinger |
S. 89 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Verba et Vocabula. Ernst Gamillscheg zum 80. Geburtstag |
S. 89 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Karl Weinhold: Altnordisches Leben |
S. 89 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Mittellateinisches Wörterbuch. II. Lieferung 7 |
S. 90 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Wort – Satz – Text. Ausgewählte Beiträge zur Sprachwissenschaft |
S. 90 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Günther Wrede: Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück. A-K |
S. 90 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Matthias Zender: Gestalt und Wandel |
S. 91 |
Blümel, Wolfgang: |
|
Antiquitates indogermanicae. Studien zur Indogermanischen Altertumskunde und zur Sprach- und Kulturgeschichte der indogermanischen Völker |
S. 91 |
Pogány, Irene: |
|
Ladislaus Michael Weifert: Banater Spitznamen |
S. 96 |
Tiefenbach, Heinrich: |
|
Harald Burger: Zeit und Ewigkeit |
S. 97 |
Jacoby, Michael: |
|
Das Dorf der Eisenzeit und des frühen Mittelalters |
S. 97 |
Jacoby, Michael: |
|
Gudrun Utterström: Tillnamn i den karolinska tidens Stockholm |
S. 103 |
Arcamone, Maria Giovanna: |
|
Dieter Kremer: Bemerkungen zu den mittelalterlichen hispanischen cognomina (I-IV) |
S. 105 |
Wells, Christopher J.: |
|
Lothar Voetz: Komposita auf -man im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen |
S. 108 |
Schmitt, Rüdiger: |
|
Johann Tischler: Kleinasiatische Hydronymie |
S. 112 |
Stellmacher, Dieter: |
|
C. J. de Moel: Doopnaamgeving te Edam-Volendam in de 17e en 18e eeuw en P. J. J. Stavenuiter. Waren achternamen familienamen? |
S. 115 |
Greule, Albrecht: |
|
Henning Kaufmann: Die mit Personennamen zusammengesetzten Fluß- und Ortsnamen auf “aha” |
S. 116 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Rolf Bergmann: Mittelfränkische Glossen |
S. 119 |