Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 34:
- Engel, Ulrich / Grebe, Paul (Hrsg.): Sprachsystem und Sprachgebrauch. Festschrift für Hugo Moser zum 65. Geburtstag, Teil 2. 483 S. - Düsseldorf: Schwann, 1975.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Inhaltsverzeichnis
Bausch, Karl-Heinz: | |||
Zum Status der "Vollverben" im Konjunktivparadigma oder: Forschungstradition, Sprachpflege und Sprachgebrauch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 7 | |
Bethge, Wolfgang / Knetschke, Edeltraud / Sperlbaum, Margret: | |||
Sekundäre Mundartmerkmale und umgangsprachliche Typika in Stuttgarter Aufnahmen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 18 | |
Booss, Ursula / Kolvenbach, Monika: | |||
Über Präpositionalphrasen und Präpositionaladverbien im Dialekt des Bonner Raumes |
→IDS-Publikationsserver |
S. 49 | |
Bungarten, Theo: | |||
Die Rolle ausgewählter Texte im individualisierten fortgeschrittenen Fremdsprachenunterricht (vorgeführt anhand des Deutschen) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 91 | |
Crößmann, Helga: | |||
Einige Voraussetzungen für eine Kasusgrammatik. Hjelmslev und Fillmore |
→IDS-Publikationsserver |
S. 111 | |
Engelen, Bernhard: | |||
Beobachtungen zur Kombinierbarkeit von verbspezifischen Infinitivsätzen mit Modalverben | S. 144 | ||
Hoberg, Ursula / Hoberg, Rudolf: | |||
liebe genossen an einer schönen brust oder: Erfordert die Struktur der deutschen Sprache die Großschreibung ? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 154 | |
Isbăşescu, Mihai / Mantsch, Heinrich: | |||
Sprachwandel in der Mundart. Aufgrund des Siebenbürgisch-Sächsischen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 172 | |
Juhász, János: | |||
Zum Studium der germanistischen Linguistik an nicht-deutschsprachigen Universitäten (dargestellt am Beispiel des Verhältnisses von Grammatik und Semantik) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 191 | |
Kinne, Michael: | |||
Sozialistisch im Sprachgebrauch der DDR. Frequenzen und Verwendungsweisen im "Neuen Deutschland" (Mai 1973) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 226 | |
Kloster-Jensen, Martin: | |||
Wohin gehört die Morphophonologie ? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 244 | |
Knobloch, Johann: | |||
Syntaktische Gliederung und graphische Lesehilfen in der deutschen Rechtschreibung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 252 | |
Lutz, Hans Dieter: | |||
Determinantien und Pronomina unter dem Aspekt einer maschinellen Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache. Zur syntaktischen Definition von Wortklassen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 256 | |
Marzahn, Barbara: | |||
Bezeichnungen für die Bundesrepublik Deutschland im "Neuen Deutschland" |
→IDS-Publikationsserver |
S. 274 | |
Oksaar, Els: | |||
Quantitative Stilmerkmale |
→IDS-Publikationsserver |
S. 295 | |
Philipp, Marthe: | |||
Phonetisch-phonologische Untersuchung der Phrase im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 307 | |
Raabe, Horst: | |||
Sind Appositionen mit ihrer Basis referenzidentisch ? – Apposition, Gegenstandsidentität und Referenzidentität |
→IDS-Publikationsserver |
S. 312 | |
Saltveit, Laurits: | |||
Zur Frage der Unterordnung von Sätzen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 340 | |
Schumacher, Helmut: | |||
Zum Problem der Satzmodelle |
→IDS-Publikationsserver |
S. 360 | |
Ulvestad, Bjarne: | |||
Nicht im Vorfeld |
→IDS-Publikationsserver |
S. 373 | |
Ungeheuer, Gerold: | |||
Sprache und Musik unter dem Aspekt einer funktionalen Klangwissenschaft |
→IDS-Publikationsserver |
S. 393 | |
Wellmann, Hans: | |||
Fremdwörter des Lexikons oder systemgebundene Ableitungen? Über die Integration der Adjektive auf -esk (und -oid) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 409 | |
Werner, Otmar: | |||
Zum Problem der Wortarten |
→IDS-Publikationsserver |
S. 432 | |
Zemb, Jean-Marie: | |||
Muß etwas möglich sein, kann etwas notwendig sein? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 472 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Engel, Ulrich/Grebe, Paul (Hrsg.) (1974): Sprachsystem und Sprachgebrauch. Festschrift für Hugo Moser zum 65. Geburtstag, Teil 1. 344 S. - Düsseldorf: Schwann. (Sprache der Gegenwart 33)