Linguistische Studien
| < Autoren A - Z > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | alle |
- Agricola, Erhard: Semantische Relationen im Text und im System. 128 S. - Halle: Niemeyer, 1975, 3., überarb. Aufl.
- Agricola, Erhard: Textstruktur, Textanalyse, Informationskern. 109 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1979.
- Agricola, Erhard / Schildt, Joachim / Viehweger, Dieter (Hrsg.): Wortschatzforschung heute. Aktuelle Probleme der Lexikologie und Lexikographie. 251 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1982.
- Apelt, Walter: Positionen und Probleme der Fremdsprachenpsychologie. 196 S. - Halle: Niemeyer, 1976.
- Apelt, Walter: Motivation und Fremdsprachenunterricht. 165 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1981.
-
Barz, Irmhild: Nomination durch Wortbildung.
233 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988.
ISBN: 3-324-00371-7
-
Bochmann, Klaus: Regional- und Nationalitätensprachen in Frankreich, Italien und Spanien.
219 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989.
ISBN: 3-324-00318-0
- Bochmann, Klaus (Hrsg.): Soziolinguistische Aspekte der rumänischen Sprache. Ein Sammelband. 171 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1980.
- Boeck, Wolfgang (Hrsg.): Kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung als theoretische Grundlage für den Fremdsprachenunterricht. Ein Sammelband. 204 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1981.
-
Böhme, Günter: Fremdsprachliche Kommunikation. Aufgaben, Handlungstypen, sprachliche Mittel.
274 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988.
ISBN: 3-324-00298-2
- Böhme, Ulrich: Wort und Wortschatz. Studie zu Fragen der allgemeinen Lexikologie am Material des Russischen. 171 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1979.
-
Buscha, Joachim / Schröder, Jochen (Hrsg.): Linguistische und didaktische Grammatik. Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Prof. Dr. sc. phil. Dr. h.c. phil. Gerhard Helbig zum 60. Geburtstag gewidmet.
175 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989.
ISBN: 3-324-00519-1
- Buttke, Kurt: Gesetzmäßigkeiten der Wortfolge im Russischen. 121 S. - Halle: Niemeyer, 1969.
- Buttke, Kurt / Eckert, Rainer / Prottschenko, I. F. / Iwanow, W. W. / Karpenko, M. A. (Hrsg.): Die russische Sprache in Bildung und Erziehung. Kollektive Monographie. 255 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983.
- Conrad, Rudi: Transformationsanalyse russischer Infinitivkonstruktionen. Eine Beschreibung der Wortverbindungen mit abhängigem Infinitiv auf der Basis des Applikativen generativen Modells. 150 S. - Halle: Niemeyer, 1969.
-
Dietze, Joachim: Einführung in die Informationslinguistik. Die linguistische Datenverarbeitung in der Informationswissenschaft.
195 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989.
ISBN: 3-324-00477-2
-
Dobrovoľskij, Dmitrij: Phraseologie als Objekt der Universalienlinguistik.
264 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988.
ISBN: 3-324-00299-0
- Ehrig, Ernst-Adolf (Hrsg.): Nominalisierungen im Englischen. 202 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1985.
- Eichler, Ernst / Růžička, Rudolf / Filipec, Josef / Havránek, Bohuslav (Hrsg.): Beiträge zur konfrontierenden Sprachwissenschaft. 211 S. - Halle: Niemeyer, 1976.
-
Fix, Ulla (Hrsg.): Beiträge zur Stiltheorie. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Ulla Fix.
124 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1990.
ISBN: 3-324-00542-6
- Fleischer, Wolfgang (Hrsg.): Linguistische Untersuchungen zur Sprache der Gesellschaftswissenschaften. 262 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1977.
- Gabka, Kurt: Theorien zur Darstellung eines Wortschatzes. Mit einer Kritik der Wortfeldtheorie. 62 S. - Halle: Niemeyer, 1967.
- Gerbert, Manfred: Besonderheiten der Syntax in der technischen Fachsprache des Englischen. 148 S. - Halle: Niemeyer, 1970.
- Gladrow, Wolfgang: Die Determination des Substantivs im Russischen und Deutschen. Eine konfrontative Studie. 281 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1979.
- Gläser, Rosemarie: Fachstile des Englischen. 208 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1979.
-
Graustein, Gottfried / Thiele, Wolfgang: Properties of English texts.
172 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1987.
ISBN: 3-324-00009-2
- Grimm, Hans-Jürgen: Untersuchungen zum Artikelgebrauch im Deutschen. 142 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1986.
- Große, Rudolf / Neubert, Albrecht (Hrsg.): Beiträge zur Soziolinguistik. 225 S. - Halle: Niemeyer, 1974.
- Häusler, Frank: Das Problem Phonetik und Phonologie bei Baudouin de Courtenay und in seiner Nachfolge. 167 S. - Halle: Niemeyer, 1976, 2., erw. Aufl.
- Heinemann, Wolfgang: Negation und Negierung. Handlungstheoretische Aspekte einer linguistischen Kategorie. 286 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983.
- Helbig, Gerhard: Die Funktionen der substantivischen Kasus in der deutschen Gegenwartssprache. 296 S. - Halle: Niemeyer, 1973.
- Helbig, Gerhard: Studien zur deutschen Syntax. 2 Bände, 427 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983/1984.
- Helbig, Gerhard (Hrsg.): Beiträge zur Valenztheorie. 143 S. - Halle: Niemeyer, 1971.
- Helbig, Gerhard (Hrsg.): Beiträge zur Klassifizierung der Wortarten. 204 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1977.
- Helbig, Gerhard (Hrsg.): Beiträge zu Problemen der Satzglieder. 264 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1978.
- Helbig, Gerhard / Jäger, Gert (Hrsg.): Studien zum deutsch-polnischen Sprachvergleich. 248 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983.
- Hoffmann, Lothar (Hrsg.): Sprache in Wissenschaft und Technik. 244 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1978.
-
Hoffmann, Lothar (Hrsg.): Fachsprachen, Instrument und Objekt.
155 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1987.
ISBN: 3-324-00138-2
-
Hoffmann, Lothar (Hrsg.): Empfehlung, Standard, Norm. Beiträge zur Rationalisierung in der Fachkommunikation.
149 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1990.
ISBN: 3-324-00543-4
- Hoffmann, Lothar / Piotrovskij, Rajmond G.: Beiträge zur Sprachstatistik. 214 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1979.
-
Hofrichter, Werner: Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen. Unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik.
249 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989.
ISBN: 3-324-00484-5
- Jäger, Gert: Zur Klassifizierung komplexer Sätze im Tschechischen und Polnischen. 115 S. - Halle: Niemeyer, 1968.
- Jäger, Gert: Translation und Translationslinguistik. 214 S. - Halle: Niemeyer, 1975.
- Jedlička, Alois: Die Schriftsprache in der heutigen Kommunikation. Autorisierte Übersetzung von Walter Wenzel. 218 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1978.
- Jijiguri, Šoťa: Die georgische Sprache. Kurzer Abriß. Autorisierte Übersetzung von Gertrud Pätsch. 84 S. - Halle: Niemeyer, 1973.
- Kolšanskij, Gennadij V.: Paralinguistik. Ins Deutsche übersetzt und herausgegeben von Hans Zikmund. 113 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1978.
- Ljudskanov, Aleksandr: Mensch und Maschine als Übersetzer. Aus dem Bulgarischen übersetzt von Gert Jäger und Hilmar Walter. 259 S. - Halle: Niemeyer, 1975, 2., durchges. Aufl.
-
Mackeldey, Roger: Alltagssprachliche Dialoge. Kommunikative Funktionen und syntaktische Strukturen.
160 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1987.
ISBN: 3-324-00137-4
- Moskaľskaja, Olga I.: Probleme der systemhaften Beschreibung der Syntax. Ins Deutsche übersetzt von Eberhard Fleischmann. 244 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1978.
- Mühlner, Werner / Radtke, Dieter: Zur Synonymie einfacher russischer Sätze. Eine syntaktisch-semantische Untersuchung. 155 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1984.
- Mühlner, Werner / Sommerfeldt, Karl-Ernst (Hrsg.): Semantik, Valenz und Sprachkonfrontation des Russischen mit dem Deutschen. Ein Sammelband. 151 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1981.
- Nerius, Dieter: Untersuchungen zur Herausbildung einer nationalen Norm der deutschen Literatursprache im 18. Jahrhundert. 148 S. - Halle: Niemeyer, 1967.
- Neubert, Gunter (Hrsg.): Rechnerunterstützung bei der Bearbeitung fachlexikalischer Begriffe. Ein Sammelband. 268 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1981.
- Ohnheiser, Ingeborg: Wortbildung und Synonymie. Untersuchungen zur nominalen Wortbildungssynonymie in der russischen Gegenwartssprache. 243 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1979.
-
Ohnheiser, Ingeborg: Wortbildung im Sprachvergleich. Russisch-deutsch.
154 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1987.
ISBN: 3-324-00139-0
- Paufler, Hans-Dieter: Strukturprobleme der Stellung attributiver Adjektive im Altspanischen. 141 S. - Halle: Niemeyer, 1968.
- Paufler, Hans-Dieter: Lateinamerikanisches Spanisch. Phonetisch-phonologische und morphologisch-syntaktische Fragen. 159 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1977.
- Perl, Matthias (Hrsg.): Estudios sobre el léxico del español en América. 215 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1982.
- Reinecke, Werner: Linguodidaktik. Zur Theorie des Fremdsprachenerwerbs. 199 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1985.
- Richter, Günther: Rhetorische Wirkungsforschung. Theoretische und methodologische Aspekte. 188 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1978.
- Růžička, Rudolf (Hrsg.): Probleme der strukturellen Grammatik und Semantik. Herausgegeben im Auftrag des Leipziger Linguistenkreises. 292 S. - Leipzig: Karl-Marx-Universität, 1968.
- Schenkel, Wolfgang: Zur erweiterten Attribuierung im Deutschen. 134 S. - Halle: Niemeyer, 1972.
- Schmidt, Veronika: Die Streckformen des deutschen Verbums. Substantivisch-verbale Wortverbindungen in publizistischen Texten der Jahre 1948 – 1967. 144 S. - Halle: Niemeyer, 1968.
- Schmidt, Wilhelm (Hrsg.): Sprache und Ideologie. Beiträge zu einer marxistisch-leninistischen Sprachwirkungsforschung. 238 S. - Halle: Niemeyer, 1972.
-
Schröder, Jochen: Deutsche Präpositionen im Sprachvergleich.
163 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1987.
ISBN: 3-324-00140-4
-
Simon, Bettina: Jiddische Sprachgeschichte. Versuch einer neuen Grundlegung.
227 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1988.
ISBN: 3-324-00533-7
-
Sommerfeldt, Karl-Ernst / Spiewok, Wolfgang (Hrsg.): Beiträge zu einer funktional-semantischen Sprachbetrachtung.
146 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1986.
ISBN: 3-324-00001-7
-
Sommerfeldt, Karl-Ernst / Spiewok, Wolfgang (Hrsg.): Zum Verhältnis von Lexik und Grammatik.
306 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989.
ISBN: 3-324-00478-0
- Sommerfeldt, Karl-Ernst / Starke, Günter (Hrsg.): Grammatisch-semantische Felder der deutschen Sprache der Gegenwart. 180 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1984.
- Spangenberg, Karl: Baumhauers Stromergespräche in Rotwelsch. Mit soziologischen und sprachlichen Erläuterungen. 105 S. - Halle: Niemeyer, 1970.
- Spitzbardt, Harry: English in India. 86 S. - Halle: Niemeyer, 1976.
- Spitzbardt, Harry (Hrsg.): Spezialprobleme der wissenschaftlichen und technischen Übersetzung. 295 S. - Halle: Niemeyer, 1972.
- Stepanova, Marija D.: Methoden der synchronen Wortschatzanalyse. Übersetzt von Gerhard Helbig. 206 S. - Halle: Niemeyer, 1973.
- Sternemann, Reinhard: Einführung in die konfrontative Linguistik. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Reinhard Sternemann. 147 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983.
- Stock, Eberhard / Fiukowski, Heinz (Hrsg.): Ziele und Methoden der Sprecherziehung. Ein Sammelband. 215 S. - Halle: Niemeyer, 1976.
-
Weber, Siegfried (Hrsg.): Fachkommunikation in deutscher Sprache. Ergebnisse, Probleme und Methoden der Fachsprachenforschung.
266 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989.
ISBN: 3-324-00485-3
- Wiede, Erwin: Phonologie und Artikulationsweise im Russischen und Deutschen. Eine konfrontierende Darstellung. 148 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1981.
- Wiese, Ingrid: Untersuchungen zur Semantik nominaler Wortgruppen in der deutschen Gegenwartssprache. 150 S. - Halle: Niemeyer, 1973.
- Wiese, Ingrid: Fachsprache der Medizin. Eine linguistische Analyse. 144 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1984.
- Wilske, Ludwig (Hrsg.): Sprachkommunikation und Sprachsystem. Linguistische Grundlagen für die Fremdsprachenmethodik. 253 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983.
| < Autoren A - Z > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | alle |
Bestellungen: |