| 0. |
Vorbemerkungen |
S. 9 |
| 1. |
Die Translation als historisch bedingte Erscheinung der sprachlichen Kommunikation |
S. 13 |
| 1.1. |
Sprachliche Kommunikation und Gesellschaft |
S. 13 |
| 1.2. |
Kommunikation und Sprachmittlung |
S. 25 |
| 1.3. |
Die Translation |
S. 36 |
| 1.4. |
Die Sprachmittlung in Vergangenheit und Gegenwart |
S. 63 |
| 1.5. |
Translationslinguistik |
S. 74 |
| 2. |
Kommunikative und funktionelle Äquivalenz |
S. 87 |
| 2.1. |
Zum Problem der Invarianten bei der Translation |
S. 87 |
| 2.2. |
Die ideale Translation |
S. 109 |
| 2.3. |
Zum Problem der Transferierbarkeit |
S. 118 |
| 2.4. |
Die realen Translationen |
S. 145 |
| 3. |
Zu einigen Fragen der Beschreibung der Translation und der Stellung der Translationslinguistik im Rahmen der Sprachwissenschaft |
S. 159 |
| 3.1. |
Translationslinguistische Modelle |
S. 159 |
| 3.2. |
Einige Fragen der Aufdeckung und Beschreibung der Äquivalenzbeziehungen |
S. 172 |
| 3.3. |
Einige Bemerkungen zur Stellung der Translationslinguistik im Rahmen der Sprachwissenschaft |
S. 192 |
| |
| Literaturverzeichnis |
S. 203 |