Inhaltsverzeichnis
| Sommerfeldt, Karl-Ernst / Spiewok, Wolfgang: | |||
| Zum Anliegen des Bandes | S. 7 | ||
| Spiewok, Wolfgang: | |||
| Zum Stellenwert von “Konnotationen” in einer funktional-semantischen Sprachtheorie | S. 12 | ||
| Bader, Angela: | |||
| Probleme bei der semantischen Analyse von Beiwortlexemen der deutschen Gegenwartssprache | S. 25 | ||
| Baufeld, Christa: | |||
| Ergebnisse und Probleme bei der Hierarchisierung von Sememen – dargestellt anhand der Pluraliatantum des Deutschen | S. 37 | ||
| Ros, Gisela: | |||
| Zur Abgrenzung von Basis- und Wortbildungsmorphemen | S. 50 | ||
| Bartels, Gerhard: | |||
| Überlegungen zur Kompatibilität am Beispiel der Präposition auf | S. 63 | ||
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Zu einer semantisch orientierten Satzmodellierung | S. 76 | ||
| Happe, Claudia: | |||
| Zu den Semarten und ihrer Rolle bei der Gliederung deutscher Verben | S. 95 | ||
| Mückel, Margit: | |||
| Zur Rolle von Semlinien bei der Beschreibung deutscher Verben der modalen Stellungnahme | S. 104 | ||
| Klug, Anneliese: | |||
| Zum semantischen Feld von Verben des Verbindens | S. 112 | ||
| Gansel, Christina: | |||
| Die Semhierarchie und ihre Rolle bei der feldmäßigen Gliederung deutscher Adjektive | S. 120 | ||
| Keiler, Irene: | |||
| Zum Anteil der Suffixsemantik an der Semantik der passivischen Adjektive | S. 132 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 140 | ||
Rezensionen
- Herrgen, Joachim (1988): Rezension von: Karl-Ernst-Sommerfeldt und Wolfgang Spiewok (Hg.): Beiträge zu einer funktional-semantischen Sprachbetrachtung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner. S. 383-385.
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Sommerfeldt, Karl-Ernst/Spiewok, Wolfgang (Hrsg.) (1989): Zum Verhältnis von Lexik und Grammatik. 306 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie. (Linguistische Studien 47)