| 1. |
Fragestellung und Einführung |
S. 5 |
| 2. |
Lateinamerikanisches Spanisch und methodologische Fragen seiner Darstellung |
S. 14 |
| 3. |
Besonderheiten des Spanischen in Lateinamerika |
S. 24 |
| 3.1. |
Phonetischer und phonologischer Bereich |
S. 25 |
| 3.1.1. |
Der yeísmo |
S. 26 |
| 3.1.2. |
Der seseo |
S. 50 |
| 3.1.3. |
Der Laut (h) |
S. 64 |
| 3.1.4. |
Zur Aussprache des Phonems /n/ |
S. 69 |
| 3.1.5. |
Die Neutralisierung der Phoneme /r/ und /l/ |
S. 72 |
| 3.2. |
Morphosyntaktischer Bereich |
S. 76 |
| 3.2.1. |
Der voseo |
S. 76 |
| 3.2.2. |
Der loísmo |
S. 98 |
| 3.2.3. |
Die Verbformen auf -ra in der Funktion des Indikativs |
S. 107 |
| 3.2.4. |
Das periphrastische Futur |
S. 113 |
| 3.2.5. |
Der Gebrauch von Genus und Numerus |
S. 118 |
| 4. |
Versuch einer Antwort |
S. 128 |
| 5. |
Bibliographie |
S. 134 |