| 1. |
Einleitung |
S. 7 |
| 2. |
Stand der Forschung |
S. 10 |
| 3. |
Kennzeichen eines operativen sprachlichen Thesaurus |
S. 14 |
| 4. |
Grundformen von Kontextrelationen |
S. 16 |
| I. |
Relationen und Operationen zwischen semantischen Einheiten mit syntaktischen Beziehungen |
S. 18 |
| 1. |
Vereinbarkeit von Sememen |
S. 18 |
| 2. |
Aktualisierung von Sememen |
S. 20 |
| 3. |
Aktualisierung syntaktischer Strukturen |
S. 21 |
| 4. |
Bedingte Vereinbarkeit von Sememen |
S. 23 |
| 5. |
Fernvereinbarkeit von Sememen |
S. 25 |
| II. |
Relationen und Operationen zwischen semantischen Einheiten ohne syntaktische Beziehungen |
S. 27 |
| 1. |
Topiks mit Einzelsememen |
S. 28 |
| 2. |
Topiks mit Paraphrasen |
S. 35 |
| 3. |
Ausblick auf weitere Kontextrelationen |
S. 43 |
| 5. |
Die Struktur des Thesaurussystems |
S. 46 |
| 1. |
Die Text- und Thesauruselemente |
S. 47 |
| 2. |
Die Vereinbarkeitsrelationen |
S. 50 |
| 3. |
Äquivalenzrelationen |
S. 70 |
| 4. |
Transformationelle Relationen |
S. 96 |
| |
| Übersicht der Thesauruselemente und -relationen |
S. 105 |
| Schlußbemerkung |
S. 108 |
| Anhang: Textbelege für semantische Relationen |
S. 114 |
| Literaturverzeichnis und Anmerkungen |
S. 124 |