| 1. |
Einleitung |
S. 7 |
| 1.1. |
Jan Baudouin de Courtenay – Mensch und Persönlichkeit |
S. 7 |
| 1.2. |
Zum Problem Phonetik und Phonologie |
S. 13 |
| 2. |
Die sprachwissenschaftlichen Anschauungen Baudouins |
S. 27 |
| 2.1. |
J. Baudouin de Courtenay und A. Schleicher |
S. 27 |
| 2.2. |
Die individualpsychologische Sprachbetrachtung |
S. 33 |
| 2.3. |
Der Begriff des Sozialen in der Sprache |
S. 35 |
| 2.4. |
Die Rolle der lebenden Sprachen |
S. 41 |
| 3. |
Die Entwicklung des Phonembegriffes bei Baudouin |
S. 46 |
| 3.1. |
Erste Ansätze |
S. 46 |
| 3.2. |
Das Phonem als morphologisch-etymologische Einheit |
S. 49 |
| 4. |
Der psychologische Phonembegriff bei Baudouin |
S. 56 |
| 4.1. |
Der Übergang zur psychologischen Phonemauffassung |
S. 56 |
| 4.2. |
Die Gegenüberstellung Anthropophonik – Psychophonetik als Grundlage für einen psychologischen Phonembegriff |
S. 58 |
| 4.3. |
Zur Frage der Teilbarkeit des Phonems |
S. 65 |
| 5. |
Die Anhänger der psychologischen Phonemtheorie Baudouins |
S. 68 |
| 5.1. |
Tytus Benni, Henrik Ułaszyn und E. D. Polivanov |
S. 68 |
| 5.2. |
N. S. Trubetzkoy und seine frühen phonologischen Arbeiten |
S. 69 |
| 5.3. |
Elise Richter, W. L. Graff und N. van Wijk |
S. 75 |
| 6. |
Die Kritik am psychologischen Phonembegriff Baudouins |
S. 79 |
| 6.1. |
Der Kampf gegen die psychologistischen Formulierungen |
S. 79 |
| 6.2. |
Doroszewskis Wertung der Vorstellungstheorie Baudouins |
S. 81 |
| 6.3. |
Kritische Betrachtung der Kritik |
S. 87 |
| 7. |
Die Beziehung des psychologisch gefaßten Phonems zur Morphologie und Semasiologie |
S. 91 |
| 7.1. |
Die Begriffe “Morphologisierung” und “Semasiologisierung” bei Baudouin |
S. 91 |
| 7.2. |
Phonem und Divergente in der Theorie phonetischer Alternationen |
S. 98 |
| 8. |
Die Weiterentwicklung der phonologischen Ideen J. Baudouin de Courtenays durch L. V. Ščerba |
S. 106 |
| 8.1. |
Ščerbas Tribut an den Psychologismus und der Bedeutungsfaktor in seiner Phonemdefinition |
S. 106 |
| 8.2. |
Die Variantenlehre Ščerbas |
S. 114 |
| 8.3. |
L. V. Ščerba und D. Jones |
S. 122 |
| 9. |
Zusammenfassung |
S. 126 |
| |
| Anmerkungen |
S. 130 |
| Abkürzungen der Zeitschriftentitel |
S. 147 |
| Literaturverzeichnis |
S. 148 |
| Bibliographie ausgewählter Zeitschriftenartikel zum Problem Phonetik und Phonologie |
S. 159 |