| 0. |
Vorwort |
S. 9 |
| 1. |
Absicht, Bereich und Material der Untersuchung |
S. 11 |
| 1.1. |
Sprachwissenschaft und Technik |
S. 11 |
| 1.2. |
Der Begriff “technische Fachsprache des Englischen” |
S. 15 |
| 1.3. |
Bemerkungen zur Auswahl und Darbietung des Belegmaterials und zu den Anregungen für diese Arbeit |
S. 29 |
| 2. |
Syntax |
S. 33 |
| 2.1. |
Der Nominalkomplex |
S. 33 |
| 2.2. |
Die nominalen Verbformen |
S. 61 |
| 2.3. |
Der Verbalkomplex: Finite Verbformen |
S. 81 |
| 2.4. |
Verschiedenes |
S. 97 |
| 3. |
Stilistische Betrachtungen |
S. 110 |
| 3.1. |
Gehobener Sprachstil in der TFE: Wortwahl |
S. 111 |
| 3.2. |
Volkstümlicher Sprachstil in der TFE: plastische Alltagsausdrücke |
S. 111 |
| 3.3. |
Verb-Adverb-Verbände in verbaler Funktion |
S. 112 |
| 3.4. |
Idioms |
S. 114 |
| 3.5. |
Die Ellipse in der TFE |
S. 115 |
| 3.6. |
Bemerkungen zur Werbesprache in technischen Fachzeitschriften |
S. 117 |
| 4. |
Zusammenfassung |
S. 123 |
| |
| Anmerkungen |
S. 126 |
| Verzeichnis der Abkürzungen |
S. 138 |
| Literaturverzeichnis |
S. 142 |