1. |
Einleitung |
S. 8 |
1.1. |
Zu einigen Aufgaben und Tendenzen in der Wortbildungsforschung |
S. 8 |
1.2. |
Anliegen und Ziele der Untersuchung |
S. 13 |
2. |
Betrachtungen zum Problem der lexikalischen Synonymie |
S. 23 |
2.1. |
Zur Bestimmung des Synonymiebegriffs |
S. 28 |
2.2. |
Synonymie und Polysemie |
S. 34 |
2.3. |
Zusammenfassung |
S. 37 |
3. |
Zum Verhältnis von Varianten des Wortes und Wortbildungssynonymen |
S. 44 |
3.1. |
Varianten des Wortes und deren Abgrenzung von Erscheinungen der Wortbildungssynonymie |
S. 45 |
3.2. |
Das Kriterium der morphologischen Varianz |
S. 51 |
3.3. |
Bestimmung der Varianten des Wortes |
S. 55 |
3.4. |
Zusammenfassung |
S. 58 |
4. |
Die Wortbildungssynonymie in der russischen Sprache der Gegenwart |
S. 63 |
4.1. |
Forschungsergebnisse und -tendenzen auf dem Gebiet der Wortbildungssynonymie |
S. 63 |
4.2. |
Untersuchung der Wortbildungsbeziehungen, die den verschiedenen Typen von WBS zugrunde liegen |
S. 69 |
4.3. |
Zu einigen Besonderheiten der Wortbildungssynonyme |
S. 115 |
4.4. |
Zum Vorkommen von Wortbildungssynonymen bei Neubildungen in der russischen Gegenwartssprache |
S. 131 |
4.5. |
Zusammenfassende Bestimmung der Wortbildungssynonyme |
S. 134 |
5. |
Materialteil |
S. 139 |
5.1. |
Materialauswahl und Einschränkungen hinsichtlich der Aufnahme bestimmer Typen von Wortbildungssynonymen in die vorliegenden Untersuchungen |
S. 139 |
5.2. |
Zur Gestaltung des Materialteils |
S. 146 |
5.3. |
Substantivische WBS |
S. 151 |
5.4. |
Adjektivische WBS |
S. 179 |
6. |
Zusammenfassung |
S. 211 |
7. |
Anmerkungen |
S. 226 |
8. |
Literaturverzeichnis |
S. 237 |
9. |
Verzeichnis der Abkürzungen |
S. 244 |