| Einleitung |
S. 7 |
| |
| Fourquet, Alain / Grunig, Blanche: |
| |
Valenz und Struktur |
S. 11 |
| Irtenjewa, Natalja F.: |
| |
Valenz und Satztiefenstruktur |
S. 17 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Theroretische und praktische Aspekte eines Valenzmodells |
S. 31 |
| Abramow, Boris A.: |
| |
Zur Paradigmatik und Syntagmatik der syntaktischen Potenzen |
S. 51 |
| Schenkel, Wolfgang: |
| |
Die Valenz im adnominalen Raum |
S. 67 |
| Bondzio, Wilhelm: |
| |
Valenz, Bedeutung und Satzmodelle |
S. 85 |
| Flämig, Walter: |
| |
Valenztheorie und Schulgrammatik |
S. 105 |
| Große, Rudolf: |
| |
Zum Verhältnis von Form und Inhalt bei der Valenz der deutschen Verben |
S. 123 |
| Stepanowa, Maria D.: |
| |
Die “innere Valenz” des Wortes und das Problem der linguistischen Wahrscheinlichkeit |
S. 133 |