| 0. |
Einleitung |
S. 7 |
| 1. |
Fragen der Terminologie und der Definition |
S. 9 |
| 1.1. |
Der vom attributen Adjektiv gebildete Satzteil und seine Bezeichnung in der spanischen Grammatik |
S. 9 |
| 1.2. |
Die Wortart “adjetivo” in der spanischen Grammatik |
S. 10 |
| 2. |
Die bisher gewonnenen Erkenntnisse über die Stellung des attributiven Adjektivs im Spanischen |
S. 12 |
| 2.1. |
Die bisher angewandten Methoden |
S. 12 |
| 2.1.1. |
Der “logische” Strang |
S. 12 |
| 2.1.2. |
Die Formel des “logischen” Stranges |
S. 16 |
| 2.1.3. |
Der “psychologische” Strang |
S. 17 |
| 2.1.4. |
Die Formel des “psychologischen” Stranges |
S. 20 |
| 2.1.5. |
Die Grammatik von Salvador Fernández |
S. 20 |
| 2.2. |
Analyse von Beispielen aus der altspanischen Literatur mit Hilfe der bisher angewandten Methoden |
S. 21 |
| 2.2.1. |
Analyse der Beispiele |
S. 21 |
| 2.2.2. |
Zusammenfassung und Schlußfolgerung |
S. 41 |
| 3. |
Theoretische Erwägungen als Grundlage für eine deskriptiv-strukturelle Analyse der Stellung der attributiven Adjektive |
S. 43 |
| 3.1. |
Die Strukturklasse |
S. 44 |
| 3.2. |
Das Wortmaterial |
S. 51 |
| 3.3. |
Die deskriptiv-strukturelle Methode zur Analyse der altspanischen attributiven Adjektive und die Grenzen dieser Methode |
S. 56 |
| 4. |
Untersuchungen einiger Texte auf der Grundlage der theoretischen Erwägungen über die deskriptiv-strukturelle Analyse |
S. 65 |
| 4.1. |
Die Texte |
S. 65 |
| 4.1.1. |
Der Fuero Juzgo |
S. 65 |
| 4.1.2. |
Die Siete Partidas |
S. 65 |
| 4.1.3. |
Die Primera Crónica General |
S. 65 |
| 4.1.4. |
Der Fuero de Sepúlveda |
S. 66 |
| 4.2. |
Abgrenzung des zu untersuchenden Materials |
S. 66 |
| 4.3. |
Die Textanalysen |
S. 68 |
| 4.3.1. |
Der Fuero Juzgo |
S. 68 |
| 4.3.2. |
Die Siete Partidas |
S. 84 |
| 4.3.3. |
Die Primera Crónica General |
S. 100 |
| 4.3.4. |
Der Fuero de Sepúlveda |
S. 116 |
| 5. |
Zusammenfassung der Resultate der Analysen und Schlußfolgerungen aus den Erkenntnissen dieser Arbeit |
S. 121 |
| |
| Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole |
S. 127 |
| Anmerkungen |
S. 129 |
| Literaturverzeichnis |
S. 137 |