| Vorbemerkung |
S. 7 |
| Autorenverzeichnis |
S. 8 |
| Abkürzungsverzeichnis |
S. 10 |
| I. Fragen der Übersetzung als Komplex linguistischer, fachspezifischer, methodischer und wissenschaftstheoretischer Problematik |
| Spitzbardt, Harry: |
| |
Die Vielschichtigkeit des Problems wissenschaftlicher und technischer Übersetzung |
S. 13 |
| Georgi, H.: |
| |
Der Übersetzungsprozeß in systemtheoretischer Sicht |
S. 33 |
| Rülker, K.: |
| |
Einige Probleme der Übersetzung naturwissenschaftlich-technischer Literatur unter besonderer Berücksichtigung des pragmatischen Aspekts |
S. 44 |
| Gerbert, M.: |
| |
Technische Übersetzungen und das Problem des Fachwissens |
S. 59 |
| Wüsteneck, H.: |
| |
Wissenschaftssprachen in linguistischer Forschung und Fremdsprachenprogrammen |
S. 73 |
| Trillhaase, G.: |
| |
“Polysemie” und “Kontext” in der Translation |
S. 87 |
| II. Terminologie und Lexikologie |
| Glier, E.: |
| |
Übersetzungsschwierigkeiten infolge der Polysemie und Homonymie von Wortelementen in Komposita der russischen Terminologie |
S. 123 |
| Geißler, E.: |
| |
Zur Monosemierung mehrdeutiger Termini des englischen Sprachgebrauchs der Technik für eine fachgerechte Übersetzung |
S. 141 |
| Ramischwili, G.: |
| |
Über semantische Strukturen in der Konfrontationslinguistik |
S. 155 |
| Schröter, K.: |
| |
Zur Entwicklung der Fachterminologie im Zusammenhang mit der Erweiterung der Fachkenntnisse und daraus resultierende Probleme der Fachübersetzung (dargestellt an Beispielen aus dem Bereich der Geowissenschaften) |
S. 161 |
| Weih, W.: |
| |
Englische Neologismen in der deutschen und russischen technisch-wissenschaftlichen Terminologie |
S. 173 |
| Hornung / Kretschmar: |
| |
Prozeßbezeichnungen in der russischen Fachsprache der Chemie und chemischen Technik |
S. 181 |
| Dietzel, A.: |
| |
Zur Analyse einiger medizinischer terminologischer Wortverbindungen |
S. 193 |
| Weise, G.: |
| |
Lexikogrammatische Strukturmuster in der englischen Fachsprache der Chemie |
S. 211 |
| Müller, E.: |
| |
Symbole, Maßeinheiten, Formeln, Begriffe in französischsprachiger Spezialliteratur der Mathematik, Physik und Chemie |
S. 223 |
| III. Spezielle Fragen der Grammatik |
| Trillhaase, G.: |
| |
Strukturelle Beschreibung einiger Syntaxmodelle der russischen wissenschaftlichen Fachsprache – dargestellt an Texten der Physikliteratur |
S. 239 |
| Troebes, O.: |
| |
Vom Deutschen abweichende Konstruktionen am Anfang spezialsprachlicher russischer Sätze |
S. 257 |
| Graf, K.: |
| |
Redundanz in den wissenschaftlich-technischen Fachsprachen des Deutschen und Englischen als translatorisches Problem |
S. 281 |