| Kirsten, Hans / Schneider, Dietmar: |
| |
Zur Klassifizierung nominaler Verbformen und verbaler Nominalformen |
S. 9 |
| Ehrig, Ernst-Adolf: |
| |
Syntaktische Verwendungen von ‘that’- und Interrogativsätzen und ihre kommunikative Leistung in der Funktion eines Objektes |
S. 21 |
| Thurm, Susanne: |
| |
Zur Syntax und Semantik von konkurrierenden ‘that’-Sätzen und Infinitivkomplementen |
S. 37 |
| Weise, Günter: |
| |
Zur syntaktisch-semantischen Verwendung und kommunikativen Leistung der Partizipien |
S. 57 |
| Kirsten, Hans: |
| |
Infinitiv versus Gerundium |
S. 81 |
| Sichting, Johanna: |
| |
Semantisch-syntaktische Verwendungsweisen und kommunikative Leistung des Gerundiums |
S. 113 |
| Hindorf, Annemarie: |
| |
Bildung und Verwendung des Verbalsubstantivs und seine Rolle bei der Textverknüpfung |
S. 142 |
| Schneider, Dietmar: |
| |
Semantisch-syntaktische Verwendungsweisen nominaler Wortgruppen mit verbalem Kernsubstantiv und ihre Rolle im Text |
S. 162 |
| |
| Verzeichnis der benutzten Texte |
S. 189 |
| Literaturverzeichnis |
S. 193 |