Linguistische Studien

Mühlner, Werner / Radtke, Dieter: Zur Synonymie einfacher russischer Sätze. Eine syntaktisch-semantische Untersuchung. 155 S. - Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1984.

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 1250

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorbemerkung S. 8
Einleitung S. 9
I. Grundlagen einer Theorie der syntaktischen Satzsynonymie
1.   Die lexikalische Synonymie als Ausgangspunkt für die Theorie der syntaktischen Synonymie S. 15
2.   Zur Wortbildungssynonymie und Varianz des Wortes S. 40
3.   Morphologische Synonyme und morphologische Varianten S. 44
4.   Syntaktische Synonymie der Wortfügung S. 49
II. Theorie der syntaktischen Synonymie einfacher Sätze der russischen Sprache der Gegenwart
1.   Zum Stand der theoretischen Bearbeitung der syntaktischen Synonymie des einfachen Satzes S. 60
2.   Zum Wesen der syntaktischen Synonymie einfacher Sätze S. 65
3.   Abgrenzung der syntaktischen Synonymie einfacher Sätze von anderen Erscheinungen S. 100
4.   Zusammenfassung. Felder paralleler Sätze S. 110
III. Ausgewählte Beispiel syntaktischer Synonymie von Sätzen
1.   Syntaktische Synonymie aktivischer, passivischer und unpersönlicher Sätze S. 114
2.   Syntaktische Satzsynonyme zum Ausdruck von Gefühlsbeziehungen S. 120
3.   Syntaktische Satzsynonyme im Bereich von Infinitivsätzen, unpersönlichen Sätzen und persönlichen Sätzen mit nominativischem Subjekt S. 130
Anhang
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen beim Zitieren wissenschaftlicher Literatur (incl. Literaturverzeichnis) S. 142
Literaturverzeichnis S. 145
Literatur in kyrillischer Schrift S. 145
Literatur in lateinischer Schrift S. 151