| Vorwort |
S. 6 |
| |
| 0. |
Einleitung |
S. 7 |
| 1. |
Phraseologische Universalien |
S. 10 |
| 1.1. |
Allgemeine Probleme der Universalienforschung |
S. 10 |
| 1.2. |
Zur Stellung der phraseologischen Universalien in der Universalientypologie |
S. 29 |
| 1.3. |
Lexikalisch-semantische Universalien |
S. 29 |
| 1.4. |
Zur Klassifikation der phraseologischen Universalien |
S. 36 |
| 2. |
Strukturtypologische Analyse der phraseologischen Systeme des Deutschen, Englischen und Niederländischen |
S. 62 |
| 2.1. |
Arbeitshypothese |
S. 67 |
| 2.2. |
Zur Methodik der Analyse |
S. 80 |
| 2.3. |
Analyse |
S. 87 |
| 2.3.1. |
Merkmale des lexikalischen Aspekts |
S. 87 |
| 2.3.2. |
Merkmale des formell-semantischen Aspekts |
S. 131 |
| 2.3.3. |
Modellierbarkeit des phraseologischen Systems |
S. 191 |
| 3. |
Resümee |
S. 210 |
| |
| Anmerkungen |
S. 218 |
| Literatur- und Quellenverzeichnis |
S. 228 |
| Sachregister |
S. 254 |