Inhaltsverzeichnis
| Einführung | S. 7 | ||
Jiddisch im Ensemble der Judensprachen |
S. 13 | ||
| Die Bezeichnung jiddisch in ihrer historischen Entwicklung | S. 27 | ||
| Jiddisch als Einzelsprache | S. 32 | ||
| Jüdisch-deutsch und Jiddisch | S. 46 | ||
| Die Ersetzung von jüdisch-deutsch durch jiddisch | S. 54 | ||
Das Schmuelbuch und die christliche Textversion des Paulus Aemilius – Ein Vergleich |
S. 66 | ||
| Verskonkordanzen | S. 77 | ||
| Hebräische Elemente im Schmuelbuch und ihre Behandlung in der Version des Paulus Aemilius | S. 83 | ||
| Weitere Entlehnungen in beiden Textfassungen | S. 107 | ||
| Probleme der Phonetik | S. 113 | ||
| Die Sprache des Schmuelbuchs | S. 120 | ||
Die Memoiren des Aaron Isaak aus Treuenbrietzen – Die Originalfassung im Vergleich zur modernen ostjiddischen Edition |
S. 134 | ||
| Probleme der umschriftlichen Wiedergabe | S. 140 | ||
| Kriterien für den Vergleich beider Versionen | S. 144 | ||
| Syntaktische Erscheinungen | S. 145 | ||
| Spezifika der jiddischen Formenlehre | S. 154 | ||
| Morphosyntaktische und semantische Probleme des jiddischen Verbums | S. 161 | ||
| Zur Verneinung | S. 187 | ||
| Maßeinheiten bei Kardinalzahlen | S. 193 | ||
| Fragen der Lexik | S. 195 | ||
| Ergebnisse des Vergleichs | S. 202 | ||
| Charakteristika der Sprache Aarons | S. 207 | ||
| Schlußbemerkungen | S. 212 | ||
| Anhang | S. 219 | ||
Rezensionen
- Grosse, Rudolf (1993): Rezension von: Bettina Simon: Jiddische Sprachgeschichte. Versuch einer neuen Grundlegung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 60.1. Stuttgart: Steiner. S. 116.
- Lötzsch, Ronald (1993): Rezension von: Bettina Simon: Jiddische Sprachgeschichte. Versuch einer neuen Grundlegung. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 2/1993. Bern/Berlin/Frankfurt am Main/New York/Paris/Wien: Lang. S. 466-468.