| Einleitung |
S. 7 |
| |
| 1. |
Zum Stand der Semantikforschung |
S. 9 |
| 1.1. |
Zur Entwicklung der Bedeutungsforschung |
S. 9 |
| 1.2. |
Zur Forschungslage der syntagmatischen Semantik |
S. 13 |
| 2. |
Fragen der Untersuchungsmethode und Charakterisierung des Untersuchungsgebietes |
S. 21 |
| 2.1. |
Zur Aufgabenstellung und zur Methode der Untersuchung |
S. 21 |
| 2.2. |
Das Primäradjektiv |
S. 26 |
| 2.3. |
Die Kategorie der Personenbezeichnungen |
S. 40 |
| 3. |
Die semantischen Relationen zwischen den Primäradjektiven und der Kategorie der Personenbezeichnungen |
S. 53 |
| 3.1. |
Zum Kollokabilitätstest |
S. 53 |
| 3.2. |
Beschreibung der nicht zum (+ P) Bereich gehörigen Primäradjektive |
S. 57 |
| 3.3. |
Beschreibung der (+ allgP) Primäradjektivsememe |
S. 61 |
| 3.4. |
Beschreibung der (+ beschränkt P) Primäradjektivsememe |
S. 111 |
| 3.5. |
Zum syntaktischen Verhalten der (+ P) Primäradjektivsememe |
S. 120 |
| |
| Zusammenfassung |
S. 129 |
| Anmerkungen |
S. 133 |
| Literaturverzeichnis |
S. 145 |