| Vorwort |
S. 7 |
| |
| Müller, Dietrich: |
| |
Zur Struktur der Kategorie Person im Polnischen und Deutschen |
S. 9 |
| Helbig, Gerhard / Wiese, Eva: |
| |
Probleme der Beschreibung und Konfrontation des Passivs (Deutsch-Polnisch) |
S. 31 |
| Buscha, Joachim / Wiese, Eva: |
| |
Zur Klassifizierung der Verbindungen ‘Verb + sich’ im Deutschen und ‘Verb + sie’ im Polnischen |
S. 68 |
| Jäger, Gert / Koenitz, Bernd: |
| |
Zur Semantik der deutschen inkongruenten Partizipien I und der polnischen Gerundien I in adverbialer und nebenprädikativischer Funktion |
S. 89 |
| Faulstich, Gisela: |
| |
Zur Negation der Verbindungen ‘Modalverb + Infinitiv’ im Polnischen und Deutschen |
S. 137 |
| Ziebart, Horst: |
| |
Zu einigen Ergebnissen und Problemen aus vergleichenden Valenzuntersuchungen Deutsch-Polnisch |
S. 154 |
| Schröder, Jochen: |
| |
Zwei weniger beachtete Untergruppen präpositionaler Lokaladverbialien im Deutschen und Polnischen |
S. 187 |
| Sarnowska, Agnieszka: |
| |
Die polnische Präposition ‘na4’ in finalen Attributen unter Berücksichtigung ihrer Entsprechungen im Deutschen |
S. 213 |
| Grimm, Hans-Jürgen: |
| |
Einige Probleme bei der Konfrontation des deutschen Artikels mit bestimmten Ausdrucksmitteln artikelloser slawischer Sprachen |
S. 232 |