Veröffentlichungen: Wolf, Norbert Richard

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

3 Einträge

Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2017):
Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 7). Heidelberg: Winter, 2017.
Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2013):
Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. (= Studien zur Deutschen Sprache 66). Tübingen: Narr, 2013. IDS-Publikationsserver
Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2010):
Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010.

Selbstständige Werke, Monographien

3 Einträge

Bär, Jochen/Dehrmann, Mark-Georg/Ehrhardt, Holger, Fleischer, Jürg/Kämper, Heidrun/Krome, Sabine/Martus, Steffen/Wolf, Norbert Richard (2013):
Die Brüder Grimm. Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts. Gütersloh/München: Brockhaus, 2013. IDS-Publikationsserver
Besch, Werner/Wolf, Norbert Richard (2009):
Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – linguistische Studien. (= Grundlagen der Germanistik 47). Berlin: Schmidt, 2009.
Fritz-Scheuplein, Monika/König, Almut/Krämer-Neubert, Sabine/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (1997):
Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandsaufnahme. Unter Mitarbeit von Roland Baumann, Marion Bayer, Karin Bayha, Dominik Brückner, Manuela Grimm, Elisabeth Lang, Michael Lange, Burkhard Müller, Andrea Neubert, Gunther Schunk, Kirsten Thalacker, Jens Wichtermann und Birgit Wiesenhütter am Institut für deutsche Philologie, Forschungsprojekt Sprachatlas von Unterfranken. Würzburg 1996. 2., überarbeitete Auflage. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

53 Einträge → mehr anzeigen

Wolf, Norbert Richard (2022):
Auf dem Weg zum Rat für deutsche Rechtschreibung: Geschichte und Geschichten. In: Sprachreport 1/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. S. 16-25. IDS-Publikationsserver Verlag
Wolf, Norbert Richard (2020):
Unsägliches wird sagbar. Zu Funktion und Wirkung von Politikeräußerungen. In: Sprachreport 1/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 24-29. IDS-Publikationsserver Verlag
Wolf, Norbert Richard (2018):
Was und wie spricht ein Populist? In: Aptum 1/2018. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft: Wahlkampfsprache 2017. Bremen: Hempen, 2018. S. 78-96.

Berichte, Dokumentationen

1 Eintrag

Wolf, Norbert Richard (1985):
Internationale sprachwissenschaftliche Konferenz "Jacob und Wilhelm Grimm als Sprachforscher – Geschichtlichkeit und Aktualität ihres Wirkens". (Berlin, 13.-15. November 1984). In: Deutsche Sprache 4/85. Berlin: Schmidt, 1985. S. 380-382.

Besprechungen, Kritiken

32 Einträge → mehr anzeigen

Wolf, Norbert Richard (2011):
Rezension von: Maria B. Lange. 2009. Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis. Die Protokolle der Commerzdeputation Hamburg im 17. Jahrhundert (Studia Linguistica Germanica 93). Berlin, New York: De Gruyter. xviii, 487 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.1. Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 82-84. Text
Wolf, Norbert Richard (2008):
Rezension von: Aufgaben einer künftigen Kanzleisprachenforschung. In: Beiträge zur Namenforschung 43.1. Heidelberg: Winter, 2008. S. 121-123.
Wolf, Norbert Richard (2006):
Rezension von: Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik I. Laut- und Formenlehre. 15. Aufl. Bearbeitet von Ingo Reiffenstein (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. 5/1). - Richard Schrodt: Althochdeutsche Grammatik II. Syntax (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. 5/2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.2. Stuttgart: Steiner, 2006. S. 207-211.