Veröffentlichungen: Wolf, Norbert Richard
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
3 Einträge
- Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2017):
- Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 7). Heidelberg: Winter, 2017.
- Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2013):
- Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. (= Studien zur Deutschen Sprache 66). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2010):
- Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010.
- Bubenhofer, Noah (2011): Rezension von: Iva Kratochvílová / Norbert Richard Wolf (Hg.): Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78.3. Stuttgart: Steiner. S. 353-355.
→ 1 Rezension ausblenden
3 Einträge
- Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2017):
- Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 7). Heidelberg: Winter, 2017.
- Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2013):
- Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. (= Studien zur Deutschen Sprache 66). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2010):
- Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010.
- Bubenhofer, Noah (2011): Rezension von: Iva Kratochvílová / Norbert Richard Wolf (Hg.): Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78.3. Stuttgart: Steiner. S. 353-355.
→ 1 Rezension ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
3 Einträge
- Bär, Jochen/Dehrmann, Mark-Georg/Ehrhardt, Holger, Fleischer, Jürg/Kämper, Heidrun/Krome, Sabine/Martus, Steffen/Wolf, Norbert Richard (2013):
- Die Brüder Grimm. Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts. Gütersloh/München: Brockhaus, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Besch, Werner/Wolf, Norbert Richard (2009):
- Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – linguistische Studien. (= Grundlagen der Germanistik 47). Berlin: Schmidt, 2009.
- Szczepaniak, Renata (2010): Rezension von: Werner Besch / Norbert Richard Wolf: Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – Linguistische Studien (Grundlagen der Germanistik. 47). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 77.1. Stuttgart: Steiner. S. 81-83.
- Schlosser, Horst Dieter (2010): Rezension von: Werner Besch / Norbert Richard Wolf, Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – Linguistische Studien. Hans Ulrich Schmid, Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. In: Muttersprache 1/120. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 74-77.
- Brandt, Gisela (1990): Rezension von: Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. In: Zeitschrift für Germanistik 6/90. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 730-733.
- Fritz-Scheuplein, Monika/König, Almut/Krämer-Neubert, Sabine/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (1997):
- Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandsaufnahme. Unter Mitarbeit von Roland Baumann, Marion Bayer, Karin Bayha, Dominik Brückner, Manuela Grimm, Elisabeth Lang, Michael Lange, Burkhard Müller, Andrea Neubert, Gunther Schunk, Kirsten Thalacker, Jens Wichtermann und Birgit Wiesenhütter am Institut für deutsche Philologie, Forschungsprojekt Sprachatlas von Unterfranken. Würzburg 1996. 2., überarbeitete Auflage. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997.
→ 3 Rezensionen ausblenden
3 Einträge
- Bär, Jochen/Dehrmann, Mark-Georg/Ehrhardt, Holger, Fleischer, Jürg/Kämper, Heidrun/Krome, Sabine/Martus, Steffen/Wolf, Norbert Richard (2013):
- Die Brüder Grimm. Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts. Gütersloh/München: Brockhaus, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Besch, Werner/Wolf, Norbert Richard (2009):
- Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – linguistische Studien. (= Grundlagen der Germanistik 47). Berlin: Schmidt, 2009.
- Szczepaniak, Renata (2010): Rezension von: Werner Besch / Norbert Richard Wolf: Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – Linguistische Studien (Grundlagen der Germanistik. 47). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 77.1. Stuttgart: Steiner. S. 81-83.
- Schlosser, Horst Dieter (2010): Rezension von: Werner Besch / Norbert Richard Wolf, Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte – Zeitstufen – Linguistische Studien. Hans Ulrich Schmid, Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. In: Muttersprache 1/120. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 74-77.
- Brandt, Gisela (1990): Rezension von: Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. In: Zeitschrift für Germanistik 6/90. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 730-733.
- Fritz-Scheuplein, Monika/König, Almut/Krämer-Neubert, Sabine/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (1997):
- Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandsaufnahme. Unter Mitarbeit von Roland Baumann, Marion Bayer, Karin Bayha, Dominik Brückner, Manuela Grimm, Elisabeth Lang, Michael Lange, Burkhard Müller, Andrea Neubert, Gunther Schunk, Kirsten Thalacker, Jens Wichtermann und Birgit Wiesenhütter am Institut für deutsche Philologie, Forschungsprojekt Sprachatlas von Unterfranken. Würzburg 1996. 2., überarbeitete Auflage. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997.
→ 3 Rezensionen ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
53 Einträge → mehr anzeigen
- Wolf, Norbert Richard (2022):
- Auf dem Weg zum Rat für deutsche Rechtschreibung: Geschichte und Geschichten. In: Sprachreport 1/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. S. 16-25. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2020):
- Unsägliches wird sagbar. Zu Funktion und Wirkung von Politikeräußerungen. In: Sprachreport 1/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 24-29. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2018):
- Was und wie spricht ein Populist? In: Aptum 1/2018. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft: Wahlkampfsprache 2017. Bremen: Hempen, 2018. S. 78-96.
53 Einträge → weniger anzeigen
- Wolf, Norbert Richard (2022):
- Auf dem Weg zum Rat für deutsche Rechtschreibung: Geschichte und Geschichten. In: Sprachreport 1/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. S. 16-25. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2020):
- Unsägliches wird sagbar. Zu Funktion und Wirkung von Politikeräußerungen. In: Sprachreport 1/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 24-29. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2018):
- Was und wie spricht ein Populist? In: Aptum 1/2018. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Themenheft: Wahlkampfsprache 2017. Bremen: Hempen, 2018. S. 78-96.
- Wolf, Norbert Richard (2018):
- In der Diskussion: Wer oder was gehört zu Deutschland? In: Sprachreport 2/2018. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018. S. 50-52. →IDS-Publikationsserver
- Wolf, Norbert Richard (2017):
- “…, dass Reformation kein abgeschlossener Prozess ist, sondern stets fortgeschrieben werden muss.” Bibelrevisionen 1522 bis 2017. In: Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 7). Heidelberg: Winter, 2017. S. 187-213.
- Wolf, Norbert Richard (2017):
- Sprechen und Sprache in der postfaktischen Politik. In: Sprachreport 1/2017. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. S. 1-6. →IDS-Publikationsserver
- Wolf, Norbert Richard (2016):
- Sprachpflege durch Sprachgeschichte Beobachtungen zu den “Unvorgreifflichen Gedancken”. In: Dück, Katharina/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Deutsche Sprache 4/16. Themenheft: Leibniz als Sprachwissenschaftler. Berlin: Schmidt, 2016. S. 357-365. →Text
- Wolf, Norbert Richard (2015):
- Wortbildung im Text und zum Text. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprachwissenschaft im Fokus. Positionsbestimmungen und Perspektiven. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2014). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 231-245. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2015):
- Textanalyse und Korpuslinguistik. In: Lenk, Hartmut E. H./Richter-Vapaatalo, Ulrike (Hrsg.): Sie leben nicht vom Verb allein. Beiträge zur historischen Textanalyse, Valenz- und Phraseologieforschung. (= Sprachwissenschaft 25). Berlin: Frank & Timme, 2015. S. 31-41.
- Wolf, Norbert Richard (2015):
- Objektives und subjektives Nachspiel: “O namenlose Freude!” Vom Anfang und vom Ende. Oder: Rückblick und Ausblick. In: Vaňkova, Lenka (Hrsg.): Emotionalität im Text. (= Stauffenburg Linguistik 85). Tübingen: Stauffenburg, 2015. S. 519-528.
- Wolf, Norbert Richard (2014):
- Nicht Forschung oder Dienstleistung, sondern Forschung und Dienstleistung. Oder: Dienstleistung ist auch Forschung. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 162-179.
- Wolf, Norbert Richard (2013):
- Text(e) lesen und (danach) Korpora analysieren: Grundlagen einer verstehenden sprachwissenschaftlichen Textanalyse. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. (= Studien zur Deutschen Sprache 66). Tübingen: Narr, 2013. S. 369-378. →IDS-Publikationsserver
- Wolf, Norbert Richard (2013):
- Dialoge in Erzählungen: Gestaltung und Textfunktionen am Beispiel Unkenrufe von Günter Grass. In: Hartung, Martin/Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit. Festschrift für Johannes Schwitalla. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013. S. 247-254.
- Wolf, Norbert Richard (2011):
- Texte lesen heißt Texte analysieren heißt Texte verstehen oder: Die Sprachwissenschaft als die grundlegende Textwissenschaft. In: Kotůlková, Veronika/Rykalová, Gabriela (Hrsg.): Perspektiven der Textanalyse. (= Stauffenburg Linguistik 62). Tübingen: Stauffenburg, 2011. S. 323-330.
- Wolf, Norbert Richard (2011):
- Metanarration: Eine Geschichte wird nicht erzählt, sondern rekonstruiert. In: Ehrhardt, Horst (Hrsg.): Sprache und Kreativität. (= Sprache - System und Tätigkeit 63). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2011. S. 11-17.
- Wolf, Norbert Richard (2010):
- Korpora in der Korpuslinguistik. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010. S. 17-25.
- Wolf, Norbert Richard (2010):
- Konsonanten im Oberdeutschen, Langvokale und Diphthonge in Unterfranken. Mit einem Blick auf die Konstitution von Dialekträumen. In: Bergmann, Hubert/Glauninger, Manfred Michael/Wandl-Vogt, Eveline/Winterstein, Stefan (Hrsg.): Fokus Dialekt. Analysieren – Dokumentieren – Kommunizieren. Festschrift für Ingeborg Geyer zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Reinhard Bachmaier und Ulrike Kramer. (= Germanistische Linguistik 199-201). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2010. S. 517-526.
- Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (2010):
- Statt eines Vorworts: Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010. S. 9-15.
- Wolf, Norbert Richard (2009):
- Historische Textsorten und Stil. In: Fix, Ulla/Gardt, Andreas/Knape, Joachim (Hrsg.): Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 31/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. 1691-1705. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2009):
- Der 'DDR-Wortschatz' als Indikator einer nationalen Varietät? Mit einem Blick auf die Lexikographie des DDR-Wortschatzes. In: Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Deutsche Sprache 2-3/09. Themenheft: Sprache in Ost und West. Ein Themenheft zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Berlin: Schmidt, 2009. S. 130-147. →Text
- Wolf, Norbert Richard (2008):
- Von der Lust, in einem Sprachatlas zu lesen. In: Elspaß, Stephan/König, Werner (Hrsg.): Sprachgeographie digital. Die neue Generation der Sprachatlanten. (= Germanistische Linguistik 190-191). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2008. S. 213-229.
- Wolf, Norbert Richard (2008):
- Textsyntax und / oder Textstilistik. In: Fritz, Thomas A./Koch, Günter/Trost, Igor (Hrsg.): Literaturstil – sprachwissenschaftlich. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 70. Geburtstag. (= Germanistische Bibliothek 32). Heidelberg: Winter, 2008. S. 57-69.
- Wolf, Norbert Richard (2008):
- "ein einträchtige Sprach, ein einträchtige Regierung, vnd Endlich Auch ein einträchtige Religion". Pädagogik und Aufklärung am Beginn des Deutschen als National- und Kultursprache. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit. (= Studien zur Deutschen Sprache 46). Tübingen: Narr, 2008. S. 31-42.
- Wolf, Norbert Richard (2007):
- HistSUF. Überlegungen zum verhinderten historischen Sprachatlas von Unterfranken. In: Czajkowski, Luise/Hoffmann, Corinna/Schmid, Hans Ulrich (Hrsg.): Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter. (= Studia Linguistica Germanica 89). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 34-52.
- Wolf, Norbert Richard (2006):
- Würdigung der Tätigkeit Werner Kallmeyers am und für das IDS. In: Sprachreport 2/2006. Mannheim: 2006. S. 8-10.
- Wolf, Norbert Richard (2006):
- Sprache als Kunst und Kunst als Spiel. In: Neuland, Eva (Hrsg.): Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht. (= Sprache - Kommunikation - Kultur 4). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2006. S. 349-358.
- Wolf, Norbert Richard (2006):
- Die Texte entstehen mit dem Bilden der Wörter. Am Beispiel frühneuhochdeutscher Wissensliteratur. In: Götz, Ursula/Stricker, Stefanie (Hrsg.): Neue Perspektiven der Sprachgeschichte. Internationales Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 11. und 12. Februar 2005. (= Germanistische Bibliothek 26). Heidelberg: Winter, 2006. S. 245-250.
- Wolf, Norbert Richard (2003):
- Gibt es althochdeutsche Sprachregionen? Oder: Warum gibt es keine althochdeutsche Schriftsprache? In: Berthele, Raphael/Christen, Helen/Germann, Sibylle/Hove, Ingrid (Hrsg.): Die deutsche Schriftsprache und die Regionen. Entstehungsgeschichtliche Fragen in neuer Sicht. (= Studia Linguistica Germanica 65). Berlin/New York: de Gruyter, 2003. S. 111-125.
- Wolf, Norbert Richard (2003):
- Elemente der gesprochenen Sprache im GWDS. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. "Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden". Print- und CD-ROM-Version. (= Lexicographica: Series maior 113). Tübingen: Niemeyer, 2003. S. 259-266.
- Wolf, Norbert Richard (2003):
- Ebenen der Valenzbeschreibung: Die syntaktische Ebene. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/1). Berlin/New York: de Gruyter, 2003. S. 404-410. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2002):
- Wie spricht ein Populist? Anhand eines Beispiels. In: Haß-Zumkehr, Ulrike/Kallmeyer, Werner/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 25). Tübingen: Narr, 2002. S. 671-685.
- Wolf, Norbert Richard (2002):
- Gibt es einen sprachlichen Fingerabdruck? Oder: Was kann die Kriminalistik von der Sprachwissenschaft erwarten? In: Haß-Zumkehr, Ulrike (Hrsg.): Sprache und Recht. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2001). Berlin/New York: de Gruyter, 2002. S. 309-320. →
- Wolf, Norbert Richard (2001):
- Syntax des Mittelhochdeutschen. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 1351-1358. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2001):
- Phonetik und Phonologie, Graphetik und Graphe- mik des Frühneuhochdeutschen. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 1527-1542. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2001):
- Handschrift und Druck. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 1705-1713. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2001):
- Die Diagliederung des Mittelhochdeutschen. In: Besch, Werner/Betten, Anne/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2001, 2. vollständig neu bearb. und erw. Aufl. S. 1385-1390. →Verlag
- Wolf, Norbert Richard (2000):
- Texte als Bilder. In: Fix, Ulla/Wellmann, Hans (Hrsg.): Bild im Text – Text im Bild. (= Sprache - Literatur und Geschichte 20). Heidelberg: Winter, 2000. S. 289-305.
- Wolf, Norbert Richard (1998):
- Mit der Dialoggrammatik auf Kriegsfuß. Zu Karl Valentins Dialog 'In der Apotheke'. In: Wellmann, Hans (Hrsg.): Grammatik, Wortschatz und Bauformen der Poesie in der stilistischen Analyse ausgewählter Texte. Mit beispielhaften Analysen von Johannes Erben u.a., themaverwandten Vergleichstexten, Postern und einem kleinen Stilwörterbuch. (= Sprache - Literatur und Geschichte 10). Heidelberg: Winter, 1998, 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. S. 143-155.
- Wolf, Norbert Richard (1998):
- Metakommunikative Nebensätze im Vorvorfeld. In: Donhauser, Karin/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Thema in Variationen. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag. (= Germanistische Bibliothek 1). Heidelberg: Winter, 1998. S. 93-99.
- Wolf, Norbert Richard (1997):
- Funktionale Grammatik und Korpus. Notizen nach erneutem Lesen. In: Siehr, Karl-Heinz/Ehrhardt, Horst/Berner, Elisabeth (Hrsg.): Funktionale Sprachbeschreibung in der DDR zwischen 1960 und 1990. Beiträge zur Bilanz und Kritik der «Potsdamer Richtung». (= Sprache - System und Tätigkeit 21). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Lang, 1997. S. 137-151.
- Wolf, Norbert Richard (1997):
- Diminutive im Kontext. In: Barz, Irmild/Schröder, Marianne (Hrsg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift für Wolfgang Fleischer zum 75. Geburtstag. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York: Lang, 1997. S. 387-398.
- Wolf, Norbert Richard (1997):
- Auch ich in Arkadien! vs. Dieses Arkadien ist die reinste Lumpenschau. Oder: Goethe vs. Brinkmann. In: Fix, Ulla/Wellmann, Hans (Hrsg.): Stile, Stilprägungen, Stilgeschichte. Über Epochen-, Gattungs- und Autorenstile – sprachliche Analysen und didaktische Aspekte. (= Sprache - Literatur und Geschichte 15). Heidelberg: Winter, 1997. S. 101-119.
- Wolf, Norbert Richard (1996):
- Wortbildung und Text. In: Sprachwissenschaft 21.3. Heidelberg: Winter, 1996. S. 241-261.
- Wolf, Norbert Richard (1996):
- Das Entstehen einer öffentlichen Streitkultur in deutscher Sprache. In: Große, Rudolf/Wellmann, Hans (Hrsg.): Textarten im Sprachwandel – nach der Erfindung des Buchdrucks. (= Sprache - Literatur und Geschichte 13). Heidelberg: Winter, 1996. S. 135-146.
- Wolf, Norbert Richard (1995):
- würde. Zur Verwendung einer Hilfsverbform. In: Popp, Heidrun (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. An den Quellen eines Faches. Festschrift für Gerhard Helbig zum 65. Geburtstag. München: iudicium, 1995. S. 193-202.
- Wolf, Norbert Richard (1994):
- Österreichisches zum österreichischen Deutsch. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61.1. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 66-76.
- Wolf, Norbert Richard (1993):
- Eine spezielle und scheinbar trockene Seite dieser Wissenschaft. Zur Problematik eines mittelhochdeutschen Wörterbuchs damals und heute. In: Brunner, Horst (Hrsg.): Matthias von Lexer. Beiträge zu seinem Leben und Schaffen. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 80). Stuttgart: Steiner, 1993. S. 97-107.
- Wolf, Norbert Richard (1992):
- Einige Bedenken zum Verhältnis von Sprache und Computer. In: Sprachwissenschaft 17.3. Heidelberg: Winter, 1992. S. 245-258.
- Wolf, Norbert Richard (1990):
- Zur Verteufelungsstrategie reformatorischer Polemiken (Müntzer vs. Luther). In: Peilicke, Roswitha/Schildt, Joachim (Hrsg.): Thomas Müntzers deutsches Sprachschaffen. Referate der Internationalen Sprachwissenschaftlichen Konferenz, Berlin, 23. – 24. Oktober 1989. (= Linguistische Studien des ZISW 207). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1990. S. 145-156.
- Wolf, Norbert Richard (1985):
- Jacob Grimm – ein prätheoretischer Grammatiker? In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38.5. Berlin: Akademie-Verlag, 1985. S. 544-550. →Text
- Wolf, Norbert Richard (1984):
- Probleme der semantischen Valenz in Luthers deutscher Bibel. In: Schildt, Joachim (Hrsg.): Luthers Sprachschaffen. Gesellschaftliche Grundlagen, geschichtliche Wirkungen. Referate der internationalen sprachwissenschaftlichen Konferenz, Eisenach, 21. – 25. März 1983. Band 3. (= Linguistische Studien des ZISW 119/III). Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1984. S. 16-31.
- Wegstein, Werner/Wolf, Norbert Richard (1982):
- Syntaktische und semantische Valenz von Verben und Verbalabstrakta des Frühneuhochdeutschen. Prolegomena zur Methode. In: Greule, Albrecht (Hrsg.): Valenztheorie und historische Sprachwissenschaft. Beiträge zur sprachgeschichtlichen Beschreibung des Deutschen. (= Reihe Germanistische Linguistik 42). Tübingen: Niemeyer, 1982. S. 109-127.
- Wolf, Norbert Richard (1978):
- Satzkonnektoren im Neuhochdeutschen und Mittelhochdeutschen. Prolegomena zu einer kontrastiven Textsyntax. In: Sprachwissenschaft 3.1. Heidelberg: Winter, 1978. S. 16-48.
Berichte, Dokumentationen
1 Eintrag
- Wolf, Norbert Richard (1985):
- Internationale sprachwissenschaftliche Konferenz "Jacob und Wilhelm Grimm als Sprachforscher – Geschichtlichkeit und Aktualität ihres Wirkens". (Berlin, 13.-15. November 1984). In: Deutsche Sprache 4/85. Berlin: Schmidt, 1985. S. 380-382.
1 Eintrag
- Wolf, Norbert Richard (1985):
- Internationale sprachwissenschaftliche Konferenz "Jacob und Wilhelm Grimm als Sprachforscher – Geschichtlichkeit und Aktualität ihres Wirkens". (Berlin, 13.-15. November 1984). In: Deutsche Sprache 4/85. Berlin: Schmidt, 1985. S. 380-382.
Besprechungen, Kritiken
32 Einträge → mehr anzeigen
- Wolf, Norbert Richard (2011):
- Rezension von: Maria B. Lange. 2009. Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis. Die Protokolle der Commerzdeputation Hamburg im 17. Jahrhundert (Studia Linguistica Germanica 93). Berlin, New York: De Gruyter. xviii, 487 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.1. Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 82-84. →Text
- Wolf, Norbert Richard (2008):
- Rezension von: Aufgaben einer künftigen Kanzleisprachenforschung. In: Beiträge zur Namenforschung 43.1. Heidelberg: Winter, 2008. S. 121-123.
- Wolf, Norbert Richard (2006):
- Rezension von: Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik I. Laut- und Formenlehre. 15. Aufl. Bearbeitet von Ingo Reiffenstein (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. 5/1). - Richard Schrodt: Althochdeutsche Grammatik II. Syntax (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. 5/2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.2. Stuttgart: Steiner, 2006. S. 207-211.
32 Einträge → weniger anzeigen
- Wolf, Norbert Richard (2011):
- Rezension von: Maria B. Lange. 2009. Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis. Die Protokolle der Commerzdeputation Hamburg im 17. Jahrhundert (Studia Linguistica Germanica 93). Berlin, New York: De Gruyter. xviii, 487 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.1. Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 82-84. →Text
- Wolf, Norbert Richard (2008):
- Rezension von: Aufgaben einer künftigen Kanzleisprachenforschung. In: Beiträge zur Namenforschung 43.1. Heidelberg: Winter, 2008. S. 121-123.
- Wolf, Norbert Richard (2006):
- Rezension von: Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik I. Laut- und Formenlehre. 15. Aufl. Bearbeitet von Ingo Reiffenstein (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. 5/1). - Richard Schrodt: Althochdeutsche Grammatik II. Syntax (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. 5/2). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.2. Stuttgart: Steiner, 2006. S. 207-211.
- Wolf, Norbert Richard (2004):
- Rezension von: Mechthild Habermann: Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. In: Beiträge zur Namenforschung 39.3. Heidelberg: Winter, 2004. S. 350-354.
- Wolf, Norbert Richard (2003):
- Rezension von: Peter Auer: Sprachliche Interaktion: eine Einführung anhand von 22 Klassikern (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 60). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 70.3. Stuttgart: Steiner, 2003. S. 350-351.
- Wolf, Norbert Richard (2001):
- Rezension von: Barbara Lenz: un-Affigierung. Unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten. In: Beiträge zur Namenforschung 36.2. Heidelberg: Winter, 2001. S. 230-233.
- Wolf, Norbert Richard (2000):
- Rezension von: Thorsten Roelcke: Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. Analysen und Tabellen (Studia Linguistica Germanica. Bd. 40). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.2. Stuttgart: Steiner, 2000. S. 203-204.
- Wolf, Norbert Richard (1999):
- Rezension von: Xenismen. Die Nachahmung fremder Sprachen. In: Beiträge zur Namenforschung 34.1. Heidelberg: Winter, 1999. S. 106-109.
- Wolf, Norbert Richard (1998):
- Rezension von: Ulrich Ammon: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Beiträge zur Namenforschung 33.1. Heidelberg: Winter, 1998. S. 95-99.
- Wolf, Norbert Richard (1998):
- Rezension von: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. 9. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 65.1. Stuttgart: Steiner, 1998. S. 92-93.
- Wolf, Norbert Richard (1997):
- Rezension von: Tsugio Sekiguchi: Deutsche Präpositionen. Studien zu ihrer Bedeutungsform. Mit Beiträgen von Eugenio Coseriu und Kennosuke Ezawa. Hg. von Kennosuke Ezawa, Wilfried Kürschner und Isao Suwa. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.2. Stuttgart: Steiner, 1997. S. 207.
- Wolf, Norbert Richard (1997):
- Rezension von: Grammatik und deutsche Grammatiken. Budapester Grammatiktagung 1993. Hg. von Vilmos Ágel und Rita Brdar-Szábo (Linguistische Arbeiten. Bd. 330). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.3. Stuttgart: Steiner, 1997. S. 337-338.
- Wolf, Norbert Richard (1995):
- Rezension von: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. 8. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 62.3. Stuttgart: Steiner, 1995. S. 333-334.
- Wolf, Norbert Richard (1994):
- Rezension von: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, Bd. 7. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61.2. Stuttgart: Steiner, 1994. S. 207-208.
- Wolf, Norbert Richard (1990):
- Rezension von: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. IV, Bd. V, Bd. VI. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57.3. Stuttgart: Steiner, 1990. S. 343-346.
- Wolf, Norbert Richard (1988):
- Rezension von: Wolfgang Bachofer / Walther v. Hahn / Dieter Möhn: Rückläufiges Wörterbuch der Mittelhochdeutschen [sic!] Sprache. Auf der Grundlage von Matthias Lexers Mittelhochdeutschem Handwörterbuch und Taschenwörterbuch. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.2. Stuttgart: Steiner, 1988. S. 244-245.
- Wolf, Norbert Richard (1988):
- Rezension von: Auswirkungen der industriellen Revolution auf die deutsche Sprachentwicklung im 19. Jahrhundert. Hg. von Joachim Schildt (Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Bd. 60). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner, 1988. S. 391-393.
- Wolf, Norbert Richard (1987):
- Rezension von: Hans-Martin Gauger / Wulf Oesterreicher / Rudolf Windisch: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.2. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 244-246.
- Wolf, Norbert Richard (1987):
- Rezension von: Christiane Thim-Mabrey: Satzkonnektoren. In: Beiträge zur Namenforschung 22.2. Heidelberg: Winter, 1987. S. 241-242.
- Wolf, Norbert Richard (1987):
- Rezension von: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. III. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54.3. Stuttgart: Steiner, 1987. S. 370-371.
- Wolf, Norbert Richard (1986):
- Rezension von: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, Bd. I-II. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 53.1. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 76-78.
- Wolf, Norbert Richard (1984):
- Rezension von: Walter Hoffmann: Untersuchungen zur frühneuhochdeutschen Verbflexion am Beispiel ripuarischer Texte. Ein Beitrag zur generativen Flexionsmorphologie. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.1. Stuttgart: Steiner, 1984. S. 94-96.
- Wolf, Norbert Richard (1984):
- Rezension von: Ulrich Wyss: Die wilde Philologie. Jacob Grimm und der Historismus. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51.1. Stuttgart: Steiner, 1984. S. 89-90.
- Wolf, Norbert Richard (1982):
- Rezension von: Lothar Voetz: Komposita auf '-man' im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen (Monographien zur Sprachwissenschaft. Bd. 3). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.1. Stuttgart: Steiner, 1982. S. 77-78.
- Wolf, Norbert Richard (1981):
- Rezension von: Alan Kirkness: Zur Sprachreinigung im Deutschen 1789-1871. Eine historische Dokumentation (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache Mannheim. Bd. 26). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner, 1981. S. 77-79.
- Wolf, Norbert Richard (1980):
- Rezension von: Walter Haas: Franz Alois Schumachers "Isaac". Eine Volksschauspielparodie aus dem 18. Jahrhundert. Text und Untersuchungen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.3. Stuttgart: Steiner, 1980. S. 398-399.
- Wolf, Norbert Richard (1980):
- Rezension von: Hartmut Beckers und Hans Schwarz (Hg.): Gedenkschrift für Jost Trier. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47.2. Stuttgart: Steiner, 1980. S. 192-194.
- Wolf, Norbert Richard (1979):
- Rezension von: Michael Schlaefer: Die Adjektive auf ‘-isch’ in der deutschen Gegenwartssprache. In: Beiträge zur Namenforschung 14.2. Heidelberg: Winter, 1979. S. 209.
- Wolf, Norbert Richard (1979):
- Rezension von: Das Mittelrheinische Passionsspiel der St. Galler Handschrift 919. In: Beiträge zur Namenforschung 14.3. Heidelberg: Winter, 1979. S. 359.
- Wolf, Norbert Richard (1978):
- Rezension von: Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik, 13. Aufl. Bearb. von Hans Eggers. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 45.1. Stuttgart: Steiner, 1978. S. 101-102.
- Wolf, Norbert Richard (1978):
- Rezension von: Gerhard Cordes: Altniederdeutsches Elementarbuch. Mit einem Kapitel "Syntaktisches" von Ferdinand Holthausen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 45.1. Stuttgart: Steiner, 1978. S. 105-106.
- Wolf, Norbert Richard (1976):
- Rezension von: Ross David Hall: Upper Hessian Vocalism. Structure and History. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 43.1. Stuttgart: Steiner, 1976. S. 82-84.