Lexicographica: Series Maior

Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie

Band 113:
Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. "Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden". Print- und CD-ROM-Version. XII/463 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-39113-8

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2391
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-092833-4

In der kommerziellen Lexikographie bestimmt der Warenaspekt von Wörterbüchern die Gesetze des lexikographischen Handelns; entsprechend wird die Wörterbuchplanung und -bestellung von den Gesetzen des Marktes bestimmt, und die Geldgeber können auf den Inhalt von Wörterbüchern Einfluß nehmen. Anhand des vorliegenden Sammelbandes kann in Erfahrung gebracht werden, ob legitimes Gewinnstreben mit kulturell verantwortlichem Handeln in eine angemessene Balance gebracht sind. Dies wird sich nicht zuletzt darin zeigen, ob in der Praxis der kommerziellen Lexikographie wissenschaftliche Standards und Erkenntnisse der neueren Wörterbuchforschung berücktsichtigt werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. XI
KAPITEL I: Das GROßE WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE im Vergleich mit kommerziellen Wörterbüchern anderer Sprachen
Martin, Willy:
  Definitions and Colllocations in Dictionaries: The GWDS compared to THE VAN DALE GROOT WOORDENBOEK DER NEDERLANDSE TAAL S. 3
Frączek, Agnieszka:
  Das GWDS und das SŁOWNIK JĘZYKA POLSKIEGO, 2. Aufl. 1996-1997 S. 25
Hausmann, Franz Josef:
  Das GWDS und LE GRAND ROBERT DE LAN LANGUE FRANÇAISE S. 37
Fuentes Morán, Maria Teresa:
  Das GWDS und das DICCIONARIO DEL ESPAÑOL ACTUAL S. 47
Rovere, Giovanni:
  Das GWDS und der GRANDE DIZINARIO ITALIANO DELL'USO (GDU) S. 61
KAPITEL II: Zur Entwicklung des GROßEN WÖRTERBUCHS DER DEUTSCHEN SPRACHE in seinen drei Auflagen und das Verhältnis des GWDS zu anderen Dudenwörterbüchern
Bergenholtz, Henning:
  Die Entwicklung der Lemmaselektion S. 83
Schlaefer, Michael:
  Die Entwicklung der Wörterbuchbasis S. 99
Nielsen, Sandro:
  Changes in Dictionary Subject Matter S. 109
Müller, Peter O.:
  Das GROßE DUDEN-FREMDWÖRTERBUCH und das GWDS: Ein Vergleich S. 115
Kühn, Peter:
  Das DUDEN-UNIVERSALWÖRTERBUCH und das GWDS: Ein Vergleich S. 125
KAPITEL III: Pragmatik und Semantik im GROßEN WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Weber, Nico:
  Bedeutungsparaphrasenangaben zu den nennlexikalischen Lemmazeichen im GWDS S. 169
Roelcke, Thorsten:
  Ausmaß und Rolle von Synonymangaben in den semantischen Kommentaren des GWDS S. 185
Augst, Gerhard:
  Die Rolle von Wortfamilien in den semantischen Kommentaren des GWDS S. 197
Geeb, Franziskus:
  Diatechnische Markierungen im GWDS S. 209
KAPITEL IV: Varietäten und spezielle Lexikbereiche im GROßEN WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Ammon, Ulrich / Schloßmacher, Michael:
  Nationale und regionale Varianten im GWDS: Übersicht und Kritik S. 221
Ebner, Jakob:
  Die Lexik des österreichischen Deutsch im GWDS S. 233
Bickel, Hans / Hofer, Lorenz:
  Die Lexik des schweizerischen Deutsch im GWDS S. 245
Wolf, Norbert Richard:
  Elemente der gesprochenen Sprache im GWDS S. 259
Fries, Norbert:
  Gefühlswortschatz im GWDS S. 267
Ludwig, Klaus-Dieter:
  Die Lexik der Sprache der hemaligen DDR im GWDS S. 283
Kämper, Heidrun:
  Rechtlich relevante Lexik im GWDS IDS-Publikationsserver
S. 293
Müller, Wolfgang:
  Wörter und Bezeichnungen für Sexuelles im 3GWDS S. 303
KAPITEL V: Grammatik, Phonetik und Wortbildung im GROßEN WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Kubczak, Jacqueline:
  Die Grammatik der Verben im GWDS S. 319
Schierholz, Stefan J.:
  Die Grammatik der Substantive im GWDS S. 337
Mogensen, Jens Erik:
  Die Grammatik der Adjektive im GWDS S. 353
Hessky, Regina:
  Movierung im GWDS – deskriptive und normative Aspekte S. 375
Barz, Irmhild:
  Affixe im GWDS S. 383
KAPITEL VI: Kotexte im GROßEN WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Schafroth, Elmar:
  Kollokationen im GWDS S. 397
Mieder, Wolfgang:
  Sprichwörter im GWDS S. 413
ANHANG
Abstracts, Zusammenfassungen und Résumés S. 437

Rezensionen

  • Köster, Lutz (2005): Rezension von: Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. »Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden«. Print- und CD-ROM-Version. In: Info DaF 32.2/3. München: iudicium. S. 286-288. Text

Zugeordnete Veröffentlichungen