SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache.
Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Ralf Knöbl, Horst Schwinn, Doris Stolberg und Eva Teubert (Hefte 1/2016 - 1/2018)
< Heft 1/2017 | 2/2017 | 3/2017 | 4/2017 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/2017
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Wolf, Norbert Richard: | |||
Sprechen und Sprache in der postfaktischen Politik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 1 | |
Schütte, Wilfried / Schmidt, Thomas: | |||
Niederdeutsche Aufnahmen aus dem Korpus “Deutsche Mundarten” – Sprachliche und kulturhistorische Aspekte |
→IDS-Publikationsserver |
S. 8 | |
Bock, Bettina M.: | |||
Das Passiv- und Negationsverbot “Leichter Sprache” auf dem Prüfstand – Empirische Ergebnisse aus Verstehenstest und Korpusuntersuchung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 20 | |
Schmitt, Reinhold / Hausendorf, Heiko / Öndüc, Serap / Jud, Johanna: | |||
Sprache und Raum – Eine Forschungskooperation der Universität Zürich und des IDS Mannheim |
→IDS-Publikationsserver |
S. 30 | |
Münzberg, Franziska: | |||
Grammar and Corpora 2016 – Korpuslinguistinnen und -linguisten zu Gast in Mannheim |
→IDS-Publikationsserver |
S. 40 | |
Strecker, Bruno: | |||
Gibt es im Deutschen eine normierte Zeitenfolge (consecutio temporum)? (aus: Grammatik in Fragen und Antworten) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 44 |
< Heft 1/2017 | 2/2017 | 3/2017 | 4/2017 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |